Wandlung Caddy
Hallo, vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich. Habe im Mai 09 einen Caddy gekauft, der nicht in Ordnung ist (lange Geschichte). Habe Wandlung beantragt. Der Autohändler ist leider dann in die Insolvenz gegangen. Der VW-Anteil des Händlers wurde auf ein anderes Autohaus übertragen. Die haben sich bereit erklärt zu wandeln, VW Hannover hat zugestimmt, (es gibt eine Wandlungsnummer von VW) dann ist auch dieses Autohaus in die Insolvenz gegangen. Angeblich kann ich lt. VW bei jedem VW-Autohaus wandeln( wenn ich denn ein neues Auto kaufe), stimmt aber nicht. Habe mir ein großes Autohaus ausgesucht, und sie melden sich nicht mehr. Reparieren kann ich das Auto auch nicht, weil eine Wandlung ansteht, die aber nicht durchgeführt wird. Hat irgendjemand schon mal sowas Verrücktes gehört und kann mir einen Tip geben? Mein Rechtsanwalt meint, er könnte nichts machen.HILFE!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Trampon
Mein Caddy kommt erst Mitte August.
Wenn ich so was les krieg ich Angst.Ich glaub, ich nehm einen Mechaniker und meinen RA zur Abnahme mit ...
(Kennt wer vielleicht eine Abnahme-Checkliste?)
Hallo Trampon,
hierist eine.
/Lausi.99
18 Antworten
hm, ich dachte mit ISO 9x haben sie "Montagsauto" abgeschafft ...
jedenfalls fehlt mir bei den Preisen jegliches Verständnis dafür, immerhin:
Duster+Logan=Caddy
Zitat:
Original geschrieben von pipa4711
Das hoffe ich auch! Der Hammer ist: der ADAC-Anwalt ist auch noch mein Schwager, ich kann ihn ohne Familienkrise noch nicht mal anmeckern. Läuft übrigens über Rechtsschutz, kein Familienklüngel, er bekommt Geld dafür.
Im Übrigen würde ich sogar auf eine Wandlung verzichten, wenn irgendeine VW-Werkstatt sich bereit erklären würde, das Auto zu reparieren. 2 Werkstätten hier in meiner Umgebung haben sich geweigert. VW würde es nicht anerkennen. Das Auto jault zum Gotterbarmen, die Lenkung hängt mal rechts mal links, das (mittlerweile neue) Getriebe verliert Öl, und der Wagen bremst mit Verzögerung. Wenn er länger als einen Tag steht, kann ich fast durchtreten, ABER: Lt. der Werkstatt sind die Bremsen ok. Und wie gesagt, die Wandlung ist durch, es wandelt nur keiner...
Manchmal denke ich, ich bin in einem schlechten Film.
Wie gesagt schreibt einmal offiziell an VW und nennt die Werkstätten. Damit VW eine Zusage für deren Kosten übernimmt. Ich würde als Vetragshändler auch keine Wandlung durchführen, wenn ich auf den Kosten sitzen bleibe. Wenn´s dein Schwager ist dürfte es doch kein Problem sein das durchzuführen.
Wie ist es denn hier weitergegangen?
LG JoJoMS
Hi jump66,
sagste uns mal, wie es ausgegangen ist? Kann VW den nicht direkt zurücknehmen? Den kann man doch nicht guten Gewissens wieder verkaufen.
Mein Caddy liegt jetzt auch tot in der Tiefgarage und bewegt sich nicht mehr. Drehste den Schlüssel, leuchtet das Komiinstrument und Amaturenbrettbeleuchtung wie LAs Vegas bei Nacht und es es ertönen merkwürdige *Ding*Ding*Ding*Signale. Im Kombiinstrument kann man ganz schwach immer neue Elektronikfehler lesen : jetzt auch "Airbag!". Licht hat der Wagen auch nicht mehr und auch keine Warnblinkanlage - das einzige was blinkt ist die Warnblinktaste im Rhythmus mit den Anzeigenadeln im Kombiistrument. Außerdem müffelt es sonderbar nach Elektrik im Wagen. Jetzt wird die Batterie abgeklemmt. Verkehrssicher ist der Wagen nicht mehr, fahren kann man damit auch nicht. Die Wandlung zieht und zieht sich. Immer neue Ausreden. Die Verfristung der Sachmängelansprüche und damit auch die Wandlung stehen kurz vor der Tür - wenige Tage noch. VWN hat noch ein paar Tage von mir bekommen; jedoch geht dann die Klageschrift rechtzeitig raus - fertig ist diese bereits. Richte mich auf eine Prozessdauer von einem Jahr ein. Dann wandelt das Gericht eben. Schlechte Rechnung für VWN: der Wagen wird älter, der Kaufpreis muss mit 5% verzinst werden und die Nutzungsentschädigung steigt nicht mehr, da der Wagen keinen Kilometer mehr bis zur Klageentscheidung fährt. Der Tacho zeigt 9.996 km. Der Kaufpreis war rund 32.000 Euro plus Umbauten ca. 7.000 Euro. Kran plus Federn. Der Kran wird als erfolgslose Aufwendung mit gewandelt, da ich keinen Caddy mehr kaufe. Dazu kommen erhebliche Kosten für den Rechtsstreit.
LG JoJoMS