Wandlerüberbrückung
Hi, ich habe ein kleines Problem mit meiner Wandlerüberbrückung. Vielleich gibt es hier ja den einen oder anderen Getriebespezialisten?!
Das Fahrzeug ist ein 2001er S6 4,2V8 mit einer TT5.
Das Problem ist folgendes: Die Wandlerüberbrückung öffnet während der Fahrt zum größten Teil nicht! (unterer Drehzahlbereich). Dies führt dazu, das ein realistisches Beschleunigen im 4. und 5. Gang nicht wirklich möglich ist. die Drehzahl pendelt einfach zwischen 1200 und 1800 U/min. auf und ab, und die Geschwindigkeit geht nur zäh rauf.
Manchmal (ziemlich selten) funktionierts richtig.
Manche sagen jetzt vielleicht: "wenn du beschleunigen willst dann schalt doch einfach runter", - natürlich ist das möglich, aber das ist nicht Sinn und Zweck beim Stadtfahren. Denn normalerweise zieht er im 5. auch ordentlich durch. Außerdem nervt diese Pendelei ziemlich.
Das Problem tritt übrigens erst seit ca. 5000km nach dem ATF Tausch auf. Bin mir nicht sicher ob das mit dem was zu tun hat.
Vielleicht ein Defekt im Steuergerät, Öltemp. Sensor oder diverse Drehzahlabnehmer?
Bin für jede Antwort dankbar.
mfg
22 Antworten
Ich komm nicht mit - wie kann der Wandler kleben??
Es ist doch gewollt, dass der Motor nicht hochdreht bei moderatem beschleunigen!? Sonst hast du ja Ami V8 th400 Feeling...
Bei mir macht der Wandler erst auf (nicht schalten), wenn der Wagen am Berg beschleunigen soll und er merkt, dass er zu untertourig dreht und so kein Ladedruck aufbauen kann. Und wenn ich das dann nicht will, schalte ich auf die tt Gasse, da macht der Wandler dann sofort wieder zu!?
Die Schaltpunkte für die Wandlerüberbrückungskupplung können von Getriebesteuergerät zu Getriebesteuergerät varieren.
Die BMW Fahrer z.B. haben sich geholfen indem sie ein kleines Eigenbau Steuergerät zwischen Getriebe und Getriebesteuergerät platzieren das mit Absicht die WÜK geschlossen hält.
Beim meinem HP24 versucht das Steuergerät z.B. die WÜK so oft es geht geschlossen zu halten. Ausser bei kaltem ATF oder wenn die Ebenenerkennung eine Steigung erkennt.
Beim Audi A4 von Mutti wiederrum kommt die WÜK selten unter 2000upm zum Einsatz. Beim V8 D11 mit 4HP24 Getriebe kommt sie erst ab 80KM/h !
Wük kann kleben bleiben, z.B. wenn an ihr ATF Verbrennt oder sonstige verschleiss oder Überhitzungserscheinungen aufgetreten sind.
Kommt auch sehr selten vor.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Die Schaltpunkte für die Wandlerüberbrückungskupplung können von Getriebesteuergerät zu Getriebesteuergerät varieren.
Die BMW Fahrer z.B. haben sich geholfen indem sie ein kleines Eigenbau Steuergerät zwischen Getriebe und Getriebesteuergerät platzieren das mit Absicht die WÜK geschlossen hält.Beim meinem HP24 versucht das Steuergerät z.B. die WÜK so oft es geht geschlossen zu halten. Ausser bei kaltem ATF oder wenn die Ebenenerkennung eine Steigung erkennt.
Beim Audi A4 von Mutti wiederrum kommt die WÜK selten unter 2000upm zum Einsatz. Beim V8 D11 mit 4HP24 Getriebe kommt sie erst ab 80KM/h !Wük kann kleben bleiben, z.B. wenn an ihr ATF Verbrennt oder sonstige verschleiss oder Überhitzungserscheinungen aufgetreten sind.
Kommt auch sehr selten vor.
Bei mir wars früher auch immer so, dass die WÜK beim bergauf fahren aufgemacht hat, damit der Motor auf Touren kommt. (Auch im TT Modus). Leider geht das jetzt nicht mehr, oder nur mehr ganz selten. Das heißt, früher bin ich bei Steigungen aufs Gas gestiegen, die WÜK hat sich geöffnet und der Motor zog durch. Jetzt wenn ich aufs Gas steige, dann schaltet er einfach einen Gang runter (im D Modus) oder er tut sich eben sehr schwer beim Beschleunigen (im TT Modus).
Könnte evtl. eine Spülung gegen das verklebte Zeugs helfen?
lg
Hallo nochmal!
Bin jetzt drauf gekommen, dass mein Problem mit der WÜK bei kaltem Getriebe nicht auftritt. Also vom Starten weg, kann ich ca. 3 km oder so fahren (je nach Beanspruchung) und alles funktioniert ganz normal. Erst dann fängt das Theater wieder an.
Hat irgendjemand vielleicht noch ne Idee?
LG
Instandsetzen oder fahren bis nix mehr geht.
Letzteres wird sicherlich nicht günstiger.
Mehr kann man da kaum sagen !