Wandlerüberbrückung

Audi S6 C5/4B

Hi, ich habe ein kleines Problem mit meiner Wandlerüberbrückung. Vielleich gibt es hier ja den einen oder anderen Getriebespezialisten?!

Das Fahrzeug ist ein 2001er S6 4,2V8 mit einer TT5.

Das Problem ist folgendes: Die Wandlerüberbrückung öffnet während der Fahrt zum größten Teil nicht! (unterer Drehzahlbereich). Dies führt dazu, das ein realistisches Beschleunigen im 4. und 5. Gang nicht wirklich möglich ist. die Drehzahl pendelt einfach zwischen 1200 und 1800 U/min. auf und ab, und die Geschwindigkeit geht nur zäh rauf.
Manchmal (ziemlich selten) funktionierts richtig.
Manche sagen jetzt vielleicht: "wenn du beschleunigen willst dann schalt doch einfach runter", - natürlich ist das möglich, aber das ist nicht Sinn und Zweck beim Stadtfahren. Denn normalerweise zieht er im 5. auch ordentlich durch. Außerdem nervt diese Pendelei ziemlich.

Das Problem tritt übrigens erst seit ca. 5000km nach dem ATF Tausch auf. Bin mir nicht sicher ob das mit dem was zu tun hat.

Vielleicht ein Defekt im Steuergerät, Öltemp. Sensor oder diverse Drehzahlabnehmer?

Bin für jede Antwort dankbar.

mfg

22 Antworten

Zitat:

Manche sagen jetzt vielleicht: "wenn du beschleunigen willst dann schalt doch einfach runter", - natürlich ist das möglich, aber das ist nicht Sinn und Zweck beim Stadtfahren. Denn normalerweise zieht er im 5. auch ordentlich durch.

Du kannst innerstädtisch im 5. fahren? oO

Ich kann frühestens bei ca. 65-70km/h in den 5. Gang schalten mit meiner TT5, was innerstädtisch definitiv zu schnell ist. Oder ist die TT5 des S6 anders übersetzt als beim 2.7T?

also in meinen augen ist der Wandlerschlupf noch im normalen bereich. der komplette kraftschluss erfolgt erst bei ca 2000 u/min. ist ja nicht wie beim schalter ne anpresskupplung sondern eine Ölkupplung und die braucht nun mal drehzahl. die WÜK ist ja auch ein Verschleissteil welches auch mal in die Jahre kommt. solange das noch nicht aussartet und der kraftschluss erst bei 2500 U/min liegt sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Hab das selbe modell wie der TE und das Fahrverhalten bei meinem Dicken ist genau so. der 5. gang ist ja nicht zum beschleunigen da, sondern zum gemütlichen dahinfahren. (außer BAB)

auf landstrassen fahr ich auch in der gasse im 5. gang, damit er nicht ständig hoch und runterschaltet. diese verzögerungen bei leichter beschleunigung wenn er von 5. in'n 4. schaltet regen mich tierisch auf, desswegen gasse 5. gang und selbst da ist zwischen 70 und 90 km/h der Wandlerschlupf spürbar, da die 2000 u/min nicht erreicht werden. also brauchst dir da (noch) keine gedanken machen

lg Silber

Moin,

also ich weis nicht 100% ig ob bei benzienern die WüK anders gesteuert wird, aber beim Diesel ist es anders.
Wenn meine TT5 in dem 5ten Gang ist, also bis 60 km/h runter bleibt sie da, bevor geschaltet wird, ist die WüK immer zu. Soll heissen vom Gefühl fahre ich einen Handschalter. Der Motor ist dan bei ca. 1200 U/min und wenn ich wieder LEICHT gas gebe, beschleunigt der Wagen ohne pendeln der Drehzahl!
Die Wük ist praktisch am Wandler integriert. Das sind so drei kleine Reibbeläge.. diese nutzen beizeiten ab. ZF sagte mir, dass je nach Fahrweise der Wandler bei 150tkm - 180tkm durchschnittlich den Geist aufgiebt und getauscht werden muss. Wäre alles kein grosses Thema, weil nicht soo teuer, wenn nicht das Getriebe ausgebaut werden müsste...
Und wenn bei dir der Fehler nach einen Wechsel des ATF öl auftrat, würde ich doch schleunigst da wieder hin!! Vllt ist zu wenig Öl drauf - oder falsches mit anderen Reibwerten!?

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_



Zitat:

Manche sagen jetzt vielleicht: "wenn du beschleunigen willst dann schalt doch einfach runter", - natürlich ist das möglich, aber das ist nicht Sinn und Zweck beim Stadtfahren. Denn normalerweise zieht er im 5. auch ordentlich durch.

Du kannst innerstädtisch im 5. fahren? oO
Ich kann frühestens bei ca. 65-70km/h in den 5. Gang schalten mit meiner TT5, was innerstädtisch definitiv zu schnell ist. Oder ist die TT5 des S6 anders übersetzt als beim 2.7T?

Naja dann ist er devinitiv anders übersetzt: 1.Gang: 0-70km/h 2. Gang: ab ca.5-110km/h 3. Gang: 15-160km/h 4.Gang: 35-200 5.Gang:45-280km/h (mit Vmax Aufhebung)

5. Gang Vmax? Normal ist aber im 4 oder Irre ich mich jetzt ? Konnte bei Vmax noch nie auf die Schaltanzeige achten

BTW. mit meinem S6 kann ich sehr wohl in der Stadt im 5 rumgurken aber spass macht das nicht normal in der Stadt bei 50-60kmh ist der 4 Gang

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


also in meinen augen ist der Wandlerschlupf noch im normalen bereich. der komplette kraftschluss erfolgt erst bei ca 2000 u/min. ist ja nicht wie beim schalter ne anpresskupplung sondern eine Ölkupplung und die braucht nun mal drehzahl. die WÜK ist ja auch ein Verschleissteil welches auch mal in die Jahre kommt. solange das noch nicht aussartet und der kraftschluss erst bei 2500 U/min liegt sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Hab das selbe modell wie der TE und das Fahrverhalten bei meinem Dicken ist genau so. der 5. gang ist ja nicht zum beschleunigen da, sondern zum gemütlichen dahinfahren. (außer BAB)

auf landstrassen fahr ich auch in der gasse im 5. gang, damit er nicht ständig hoch und runterschaltet. diese verzögerungen bei leichter beschleunigung wenn er von 5. in'n 4. schaltet regen mich tierisch auf, desswegen gasse 5. gang und selbst da ist zwischen 70 und 90 km/h der Wandlerschlupf spürbar, da die 2000 u/min nicht erreicht werden. also brauchst dir da (noch) keine gedanken machen

lg Silber

Danke für deine Antwort, aber mein Problem ist genau gegenteiliges. Meine WK ÖFFNET nicht richtig, also garkein Schlupf unter 2000U/min. Erst bei ca2000-2200.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Moin,

also ich weis nicht 100% ig ob bei benzienern die WüK anders gesteuert wird, aber beim Diesel ist es anders.
Wenn meine TT5 in dem 5ten Gang ist, also bis 60 km/h runter bleibt sie da, bevor geschaltet wird, ist die WüK immer zu. Soll heissen vom Gefühl fahre ich einen Handschalter. Der Motor ist dan bei ca. 1200 U/min und wenn ich wieder LEICHT gas gebe, beschleunigt der Wagen ohne pendeln der Drehzahl!
Die Wük ist praktisch am Wandler integriert. Das sind so drei kleine Reibbeläge.. diese nutzen beizeiten ab. ZF sagte mir, dass je nach Fahrweise der Wandler bei 150tkm - 180tkm durchschnittlich den Geist aufgiebt und getauscht werden muss. Wäre alles kein grosses Thema, weil nicht soo teuer, wenn nicht das Getriebe ausgebaut werden müsste...
Und wenn bei dir der Fehler nach einen Wechsel des ATF öl auftrat, würde ich doch schleunigst da wieder hin!! Vllt ist zu wenig Öl drauf - oder falsches mit anderen Reibwerten!?

Danke für deine Antwort!

Ja das mit den 1200U/min im 5. Gang passt eh bei mir auch , aber das mit dem LEICHT aufs Gas gehen, dass er ohne Probleme beschleunigt, vermisse ich. Normalerweise müsste er bei diesem "Gasgeben" von der Drehzahl her auf ca. 2000 oder so rufgehen und dazu zügig mitbeschleunigen. Jedoch bei mir geht er auf max. 1700 und sackt dann wieder auf 1200 ab. Das ganze geht dann so lange auf und ab, bis er von der Geschwindigkeit her so hoch ist, dass er sowieso über 2000 sein muss. (Mit geschlossener WK)

Das mit dem Ölstand passt 100%ig. Reibwert des Öles kann ich nicht sagen. Aber wäre das Problem dann nicht gleich nach dem Wechsel aufgetreten und nicht erst 5000km danach?

Zitat:

Original geschrieben von gismo881


5. Gang Vmax? Normal ist aber im 4 oder Irre ich mich jetzt ? Konnte bei Vmax noch nie auf die Schaltanzeige achten

BTW. mit meinem S6 kann ich sehr wohl in der Stadt im 5 rumgurken aber spass macht das nicht normal in der Stadt bei 50-60kmh ist der 4 Gang

Tut mir leid, aber ich verstehe den Ersten Satz nicht?!

Naja es geht hierbei nicht um den Spaß beim Fahren, sondern darum dass meine WK spinnt! Normalerweise fahr ich in der Stadt auch meistens im D. Außer ich habs eilig🙂. Bei 50-60 im D, fährt er normalerweise auch im4. Gang. Aber egal, denn im 4. ists genau das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von prassh



Zitat:

Original geschrieben von gismo881


5. Gang Vmax? Normal ist aber im 4 oder Irre ich mich jetzt ? Konnte bei Vmax noch nie auf die Schaltanzeige achten

BTW. mit meinem S6 kann ich sehr wohl in der Stadt im 5 rumgurken aber spass macht das nicht normal in der Stadt bei 50-60kmh ist der 4 Gang

Tut mir leid, aber ich verstehe den Ersten Satz nicht?!

Es gibt Tiptronic Getriebe die als fünften Gang einen Schongang haben, da wird die Endgeschwindigkeit im vierten Gang erreicht. Ist aber bei einem S6 nicht zutreffend, der hat normal die 5 Gänge.

Man kann auch am Typenschild vom Tiptronik Getriebe nachschauen, da stehts auch drauf ob beim Getriebe der Fünften Gang als Schongang oder Direktgang ausgelegt ist (die 3 Stelle der Typnummer).
S = Schongang
D = Direktgang

Zitat:

Original geschrieben von Knick_Knack



Zitat:

Original geschrieben von prassh


Tut mir leid, aber ich verstehe den Ersten Satz nicht?!

Es gibt Tiptronic Getriebe die als fünften Gang einen Schongang haben, da wird die Endgeschwindigkeit im vierten Gang erreicht. Ist aber bei einem S6 nicht zutreffend, der hat normal die 5 Gänge.

Man kann auch am Typenschild vom Tiptronik Getriebe nachschauen, da stehts auch drauf ob beim Getriebe der Fünften Gang als Schongang oder Direktgang ausgelegt ist (die 3 Stelle der Typnummer).
S = Schongang
D = Direktgang

Vielen Dank für die Aufklärung

mfg

Hast VCDS ?
Du kannst in der Getriebesteuerung den Wandlerschlupf auslesen.
WK Regel Drehzahlen sind bis zu 300u/min.

Kurz:

WK offen: bis 1000u/min
WK Regelung 320u/min... 256,128,64,32,0 !
WK zu: 0 u/min

Hast du in der WK Regelung über 350 u/min Schlupf, ist der Wandler tot bzw. die WÜK verschlissen
Hast du in der Regelung und bei WK Offen nur kleine Schlupfdrehzahlen: WÜK Verklebt !

Zitat:

Original geschrieben von gismo881


5. Gang Vmax? Normal ist aber im 4 oder Irre ich mich jetzt ?

zumal der S6 genug leistung hat um selbst aus dem schongang die Vmax rauszuholen 😛

und zum thema:

hab heut extra bei 65 km/h in die gasse geschalten um darauf zu achten wie er sich verhält und im 5. gang beschleunigt... mir ist doch aufgefallen, dass nur im 5. gang ein Schlupf vorhanden ist! weder im 4. oder 3. ... ist dieser vorhanden. selbst bei 1100 u/min im 4. oder 3. gang war davon nicht mal ansatzweise etwas zu merken.

meine Vermutung:
evtl. ist das Bauartbedingt so konstruiert, dass nicht das volle drehmoment von unten raus auf den 5. gang lasten kann. somit der schaden/verschleiss der durch das enorme drehmoment des 4.2l, welches dann auf eine sehr lange übersetztung stößt, reduziert wird.

würde für mich jetzt zumindest plausiebel klingen, jedoch habe ich keinen Vergleich zu einem Neuwertigen getriebe. meines hat nun auch schon 250t km runter und eigentlich will ich garnicht wissen, dass da was kaputt sei. denn ansonsten läuft mein dicker wie ne 1😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Hast VCDS ?
Du kannst in der Getriebesteuerung den Wandlerschlupf auslesen.
WK Regel Drehzahlen sind bis zu 300u/min.

Kurz:

WK offen: bis 1000u/min
WK Regelung 320u/min... 256,128,64,32,0 !
WK zu: 0 u/min

Hast du in der WK Regelung über 350 u/min Schlupf, ist der Wandler tot bzw. die WÜK verschlissen
Hast du in der Regelung und bei WK Offen nur kleine Schlupfdrehzahlen: WÜK Verklebt !

Hey danke für die Daten.

VCDS hab ich leider nicht, aber ich hab einen bekannten der es evtl. hat. Muss mal nachfragen. Vielleicht kann ich dann was damit anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1



Zitat:

Original geschrieben von gismo881


5. Gang Vmax? Normal ist aber im 4 oder Irre ich mich jetzt ?
zumal der S6 genug leistung hat um selbst aus dem schongang die Vmax rauszuholen 😛

und zum thema:

hab heut extra bei 65 km/h in die gasse geschalten um darauf zu achten wie er sich verhält und im 5. gang beschleunigt... mir ist doch aufgefallen, dass nur im 5. gang ein Schlupf vorhanden ist! weder im 4. oder 3. ... ist dieser vorhanden. selbst bei 1100 u/min im 4. oder 3. gang war davon nicht mal ansatzweise etwas zu merken.

meine Vermutung:
evtl. ist das Bauartbedingt so konstruiert, dass nicht das volle drehmoment von unten raus auf den 5. gang lasten kann. somit der schaden/verschleiss der durch das enorme drehmoment des 4.2l, welches dann auf eine sehr lange übersetztung stößt, reduziert wird.

würde für mich jetzt zumindest plausiebel klingen, jedoch habe ich keinen Vergleich zu einem Neuwertigen getriebe. meines hat nun auch schon 250t km runter und eigentlich will ich garnicht wissen, dass da was kaputt sei. denn ansonsten läuft mein dicker wie ne 1😁

Hi, danke für den Versuch zwecks Schlupf. jetzt hab ich einen Vergleich. Naja im 5. hab ich halt auch leider keinen Schlupf. Das heißt, zwischen 45 und 65 oder 70km/h merkt man wie sich der Motor recht schwer tut um Geschwindigkeit aufzubauen.

lg

Deine Antwort