1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Wandler oder nicht?

Wandler oder nicht?

BMW 5er E61

Hei Leute.

Nach langen googeln bin ich irgendwie nicht wirklich schlauer.

Und zwar habe ich auch die bekannten Drehzahlschwankungen im Bereich zwischen 1500-2000 Umdrehungen.
Nun ist es aber so, dass es bei mir nur vorkommt so lange der Motor/Getriebe kalt ist.
Das schalten geht weich von statten, egal ob kalt oder warm. Auch habe ich kein rucken bevor ich anhalte.
Reicht der Versuch zu spülen oder ist der Wandler defekt? Oder was ganz anderes?
Kann man den wandler prüfen.

Fs und Is ist leer

E61 525d 177PS bj 2005
275000km
Sorry für die so oft gestellte Frage

24 Antworten

Ja bitte Bilder machen!!!

Nun ist es endlich vollbracht. Auch ohne Getriebespezi. Der hat ja nie Zeit.
Der Wandler ist also getauscht, die Mechatronik hat ein paar neue Teile bekommen und ich muss sagen, es ist richtig schön wieder Auto zu fahren.
Bilder habe ich leider nicht gemacht, da ich spontan frei hatte. Aber ich denke ich werde am Wochenende eine Anleitung schreiben, da so ein Wandlertausch recht gut zu machen geht.

Ein Problem habe ich aber noch. Und zwar die Getriebeöltemperatur. Ich habe viel gelesen von Betriebstemperaturen von 70-90Grad.
Ich habe 20km weg. 10km Landstraße und 10km Landstraße stop and go. Ich komme selten an die 60Grad.
Ist der Weg zu kurz?
Die Motortemperatur pendelt zwischen 88-93Grad.

Wärmetauscher Getriebeöl/Kühlmittel ist in Ordnung? Der hat ein integriertes Thermostat, eventuell ist das Flöten gegangen...

Hi, kannst du mal anhand eines Bildes zeigen, welchen du abklemmst?
Wäre super

Also den Schlauch Nr.8 hatte ich schon abgeklemmt. Das hat nichts gebracht.
Morgen früh zur Arbeit werde ich Schlauch 9 abklemmen.
Und auf der Rücktour werde ich beide mal abklemmen, mal schauen was passiert.

Asset.JPG

Klemm beide ab, Vorlauf und Rücklauf, sonst bringt das ja nichts.

Das probiere ich später auf der Heimfahrt mal aus.
Frage: die Thermostate soll es ja nicht einzeln geben. Bei defekt.
Ich habe von inline Thermostaten gelesen, diese werden bei nicht erreichen der Motortemperatur genutzt, allerdings nur im Rücklauf.
Sollte es so sein das er nachher die Getriebetemperatur erreicht.(2 vor und Rücklauf abgeklemmt)
Müsste ich theoretisch zwei einbauen?
Ich möchte ungern noch den GWT im ganzen ersetzten.

Oder gibts ne andere Möglichkeit?

Dazu gibt es einen der das in einem Beitrag beschrieben hat. War erst kürzlich das er sich dazu gemeldet hatte.

Die Beiträge habe ich schon alle durch.
Bei denen ging es immer um die Motortemperatur.
In dem einen Thread steht auch das einer dieses Thermostat in den Rücklauf gebaut hat. Die Motortemperatur war dann i.o. Aber die Getriebetemperatur dann immer noch nicht

Edit: bin jetzt nach Hause gefahren, trotz abklemmen beider Schläuche war ich eben über 60 Grad.
Bin dann noch weiter gefahren, so 10km also insgesamt um die 30km. Da war ich dann bei 76grad.
Also heißt das für mich, dass es halt so lange dauert ist normal, denke ich

Habe eben noch einen anderen Thread gefunden. Dort wurde das in etwa auch bestätigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen