1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Walker Auspuff OK

Walker Auspuff OK

VW Golf 3 (1H)

Also ich will mal wissen ob ein Walker Auspuff als Ersatz für meinen Vento Original OK ist oder ob das Müll ist? Denn ich lese mal so mal so.
Wie ist die Qualität von Walker und gibt es da 2 Klassen?
Wie findet man raus was man drunter hat? (also gute oder die schlechte)

Ist Eberspärcher besser als Walker?

wie lange hält so einer? 5 Jahre?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AAM


Ist Eberspärcher besser als Walker?

wie lange hält so einer? 5 Jahre?

Eberspächer ist ganz ganz bestimmt besser als Walker!

Walker ist ich noch etwas schlechter als Bosal.

Wie lange ein Auspuff hält hängt sehr stark von deinem
Fahrprofil ab!
Viel Kurzstrecke=kürzere Haltbarkeit

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

naja das wort wer billig kauft zählt hier ja nicht ganz. Ich habe es ja teuer bezahlt , für mich ist es neu das man für billig teile den Original Preis zahlt. aber nun weiß ich es besser.
Naja aber wie man hört ist walker so schlecht ja auch nicht.

Also zurück zum Problem:

tut mir leid aber hier antwortest du immer der verspannt sich und dann Dröhnt das . Ich meine die KFZ MEchnaiker verstehen das nun vielleicht aber ich habe immer noch keinen Plan wovon du redest und warum das dadurch dröhnen sollte nur weil der auspuff angeblich länger wird ?!?

Ich meine ja der Dröhnt von sich aus.
Das klingt nun so wie der Remus den ich mal eine Woche drunter hatte auf der Bahn und den ich auch wegen dieses Dröhnens und des Kraches wieder abgemacht habe

Und ich will aus eurer Erfahrung wissen wird das eher noch schlimmer oder legt sich das

Also zu meiner erfahrung muss ich sagen,das meiner auch dröhnt. Aber auch nur seit dem er in der Werkstatt war um das Verbindungsrohr zwischen kat und Mittelschalldämpfer durch ein tolles Leisriz zu ersetzten. von daher kann schon was beim zusammenschrauben passieren.
z.B. wenn der Endschalldämpfer etwas bis ganz schräg montiert wird,dann liegen die Gummies des ESD an ihren eigentlichen Metallhalteren so dicht an das sie scheuern vielleicht ist das ja auch dafür zuständig.

das sieht alles ganz mittig aus.,

Man das nervt nun echt total. Und das ist fast unmöglich für mich rauszufinden wo das weg kommt.
aber wenn ihr mich fragt dann kommt das eher von vorne als von hinten. Also vom Luftfilter.

Denn das mit diesen Verspannungen ist ja so eine sache. Das Dröhnen macht er ja auch gleich nach dem Start also nicht erst nach 30 minuten fahrt oder so.

Und das ist ja auch so extrem wenn ich untertourig fahre. Dann hat der dieses Luftfilter Dröhnen wenn man so von 60-70KHM im 5 Gang beschleuningt. Also da kommt dann ja nicht viel aber wenn man das Gas halb tritt dann Dröhnt der nun schon sehr. Das hat der vorher auch gemacht das war aber noch im Rahmen von ,,geil das klingt wie ein Sport Luftfilter,,

Aber das hier ist zu viel. Aber wie kann sich das verändern? Kenn mich mit den einzelheiten und dem zusammenspiel von Luftfilter und Abgasnalage ja nicht so aus wo da der wurm sitzen könnte.

@caymon: aber wie kann der denn Drönen da an der schelle? Das raff ich nicht. Ist doch eine gerade verbindung.
Und die halter sehen alle gut aus. Mittig , gerade ....

Also bei mir ist es so, der halter am ende des ESD hat zwei halterungen. Ich beschreib es anhand von einer der beiden Schellen. dadurch das der ESD etwas schieff hängt man erkennt es kaum rutscht der Gummi an die eine seite des metallhalters,das Gummi ist rechts und links von einem ich glaube L-Profiel versehen. L-Profiel und Gummi sind zueinander beweglich,Gummi rutscht an das L-Profiel und schleift daran weil sich ja der Auspuff bewegt . das Metallstück ist mit der karroserie verbunden und somit bekoome ich wahrscheinlich die Geräusche in den Innenraum. ich kann das gut erkennen weil das Gummi bei mir schon gut sichtbare schleifspuren an einer seite hat.

boar man das ist echt schwer nachzuvollziehen

Ich gehe davon aus das du nun diese Gummis meinst wo der ESD selbst drin hängt. Beim Vento sind es ja nun 3 Stück davon

Und die sind ja in eine art U Profil drin. aber das klingt nicht danach dass das bei mir so ist wie bei dir. Dann wäre das ja nicht so regelmäßig

Wäre schön wenn noch einer was wüsste zu dem wie ich es beschrieben habe.
Könnte der Fehler echt am Luftfilter etc liegen?

Oder redest du von den Schellen die die Röhre verbinden? Die habe ich noch nie so gesehen. Ist da auch Gummi drin?

Ich meine henau diese U-Profiele,und meine Gummies scheuern daran. Ich hab ein 2.0 das dröhnen fängt bei 2300 an und hört ab 2900 U/min wieder auf. Wenn er wärmer ist also nach einer längeren AB Fahrt ist es wie ein Toller Sportauspuff.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Du hast das doch in der Werkstatt einbauen lassen. Also dahin und reklamieren. Erwarte nicht zuviel von Walker-Teilen 😉

Jo! Hier meine Erfahrung:

Walker Hauptschalldämpfer druntergebaut unter meinen 93er Vento vor ca. 3,5 Jahren bzw. 96.000 km, also eher Mittelstreckenbetrieb. Der musste neulich schon an einer seiner Stirnseiten geschweißt werden. Hält noch, aber sicher nicht mehr lange, da da nicht mehr viel "Fleisch" zu finden war. 😠

Schönen Gruß

100.000km is doch n guter schnitt für den eimer!

ihr vergleicht hier immer irgendwelche "günstigen" zubehörprodukte mit einem 5 mal teureren oem teil. dann kauft eben nächstes mal wieder n vw esd....ob der allerdings 110.000km hällt is auch die frage 🙄

Mein VW ESD war 15 Jahre und 130tkm Kurzstrecken-KM alt als ich ihn rausschmiss... der MSD verrichtet weiterhin seinen Dienst.
Übrigens hat mich der Ernst ESD nur 37€ gekostet , also wer das teuer nennt... der hat sie doch nicht alle.

@caymon
Aber wie kann der denn daran scheuern?
Ja ich werde da morgen mal hingehen und fragen.

Das alles ist sehr komisch und ich hoffe hier ist noch der ein oder anderen der vielleicht auf meine fragen die ich stelle antwort weiß

@AAM Die Anlage bewegt sich beim Motorlauf und nicht nur im Motorlauf hin und her (vibriert) .ich bin mir ganz sicher das es an der nicht korekten ausrichtung liegt bei mir.

Ja aber bei mir ist das glaube ich was anderes. Dröhnen ist ja auch das falsche Wort denn das klingt genau so als wenn ich gar keinen ESD dran habe + sportluftfilter.
Vorallem auf der Bahn. Schlimm

Im Bereich von 2000-3000 ist aber alles OK

Hey ich kram meinen alten Fred nochmal raus.

Habe da noch ne anmerkung und eine frage.
Habe ja nun ein neues Getreibe drin welches kürzer ist. Nun ist Autobahnfahren nur noch mit höchstens 110 KMh möglich. Danach fallen dir die Ohren ab. Normal müsste ich denen das Teil um die Ohren hauen.

Naja meine frage ist nun folgende. Ich war gestern bei VW und da lag so ein Flyer das für ein Golf 3 55Kw ein ESD mit einbau 159€ kostet. ist das für VW nicht recht günstig? Kostet der Vento Pott mehr?

Zitat:

Original geschrieben von AAM


Ich war gestern bei VW und da lag so ein Flyer das für ein Golf 3 55Kw ein ESD mit einbau 159€ kostet. ist das für VW nicht recht günstig? Kostet der Vento Pott mehr?

Warum hast du nicht gleich nachgefragt?

Wahrscheinlich ist der Vento Topf teurer.

Denn den gabs ja nicht so häufig wie den Golf 3.

Bist du sicher das dieses Angebot für den Golf 3 galt?
Die Zeiten wo es für den Angebote beim 🙂 gab sind
schon ne Weile vorbei.

Also die haben da Flyer liegen und Poster hängen und das nennt sich Economy Pakete. Das gilt immer . so habe ich das verstanden.

zB Golf 4 und Golf 4 Vari kostet gleich ...179€

Deine Antwort
Ähnliche Themen