wahrscheinlich elektronikproblem bitte helft mir

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi Leute
Ich hab en echt doofes Problem mit dem Wagen meiner Frau. Ist en Polo 6n2 mit der 1.4er 16V 75 Ps Maschine.
Ich habe seit längerem das Problem das der Wagen manchmal nicht anspringt. Ist dann so als wäre die Batterie leer. Hab aber schon ne neue drin. Lichtmaschine lädt auch und ruhestrom ist auch in Ordnung. Wollte gerade eben fahren. Wagen ging nicht an. Habe ihn dann angerollt. Motor lief sehr unrund, im Auto roch es nach schmorender Elektronik. Abblendlicht war sehr dunkel und Tachobeleuchtung aus. Die meisten Warnleuchten im Tacho aber an. Wenn ich Gas gebe passiert rein gar nix. Keine veränderung der Drehzahlen. Nix. Hat jemand ne Idee? Wäre echt cool. Wenn ich es packe lese ich ihn heut noch aus.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audifan1982



Zitat:

Original geschrieben von carphone66


Deine Fehlerbeschreibung klingt eher nach defekter Batterie als defektem Generator. Würde ich mal als erstes mit einem anderen Fahrzeug tauschen. Ist deutlich einfacher als den Generator umzubauen.

Hast du denn die Spannung direkt an den Bleipolen gemessen? Wenn nicht dann das nochmal tun um eine hochohmige Verbindung z.B. Masseleitung zu entdecken. Mit nur 7,5 V direkt an den Polen ist garantiert die Batterie hin.

Chris

Die Batterie hab ich schon getauscht, ohne erfolg. Es kann nur die LIMA sein. Ich hab wie´s aussieht echt mit dem Schrottplatz ins Klo gegriffen. Erregerspannung ist da, Lichtmaschine dreht. Wenn ich die Batterie abhänge von der LIMA bzw direkt an der unbelasteten LIMA messe hab ich 0V, mit der vom Altteilehändler. Mit der originalen hatte ich manchmal 0V und manchmal halt wie es sein sollte 14V Kohlen sind ok Welle ist ca 1/2 mm eingelaufen bei der originalen.
Das einzige was an der originalen nicht gut aussah ist ein Teil was ich nicht zuordnen kann. Auf der Rückseite ist ein Plastikdeckel und die Reglereinheit mit den Kohlen. Auf dem Plastikteil ist ein elektronisches Bauteil angebracht. Man sieht es wenn man den Deckel unten hat. Da ist irgendwas eingegossen. Keine ahnung was das sein soll. Das ist bei der originalen gerissen, Also der Kunststoff. Denke durch extreme Hitzeeinwirkung.
Tausche dieses Teil jetzt nocj mal unter den LIMAS aus und schau dann mal. Wenn das nix bringt werd ich ne neue holen.

Na dass sind ja Messmethoden !!

Du weißt, was Du tust ??

Der Generator darf NICHT im Betrieb von der Batterie getrennt werden !

Solche Messmethoden sind der einfachste Weg, sowohl den Regler als auch die Leistungsdioden der Gleichrichterplatte aufrauchen zu lassen.

Hier sollte der Generator nach solch Malträtur mit einem Oszilloskop überprüft werden.

Sollte ein Generator mit Multifunktionsregler verbaut sein, dürfte das hier noch interessant sein.

Danke für die Technischen Infos 🙂

jedenfalls kann der Generator jetzt die Leerlaufdrehzahl ändern oder Verbraucher abschalten. Na Bravo, noch eine Fehlerquelle....

Ich habe ne neue LIMA drin mittlerweile. Heut morgen schon wieder empti. Meine Frau kam vom weg zur arbeit zurück. Alle Lampen gingen an im KI abblendlicht wurde dunkel. Auto springt nicht an. Denke das die LIMA wieder nicht arbeitet. Wo kommt die Erregerspannung her? Irgend eine Sicherung? brauch en Punkt zum Messen der Leitungen. Werde evtl einfach mal en 2,5² Kabel von der Batterie an die LIMA klemmen. Denke das ich da in der Leitung en Bruch habe oder en kurzen evtl. Lief am WE mit neuer LIMA einwandfrei. Könnt echt brechen. Hat jemand evtl nen Schaltplan?

PS.: Hatte bei dem "Test der LIMA" ne andere Batterie die stark entladen war neben dem Auto stehen an die die LIMA angeschlossen war. Klar weiß ich was ich tue. Die Batterie hatte noch ca 7 Volt unbelastet und genau diese habe ich gemessen als die Lima lief. Ich schlussfolgere daraus das die LIMA 0V bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Lucas


Ich finde Dein erster Post klingt etwas nach einem dicken Kurzschluss, welcher nur gelegentlich auftaucht. Gerade dass es nach verschmorter Elektronik riecht klingt nach großen Strömen die den falschen Weg nehmen.
Ich würde mal nach losen Teilen suchen die diesen vielleicht irgendwie herstellen, sollte es nicht an der LiMa liegen.
Apropos: Ich glaube ich habe noch eine im Keller liegen, hast Du mittlerweile eine die funktioniert?

Bei dem Geruch bin ich mir nicht mehr sicher da mein Nachbar en ofen hat in den wie es aussieht nicht nur Holz geht. Hatt en paar tage später noch mal genau so gerochen und da war der ofen an. Wenn ich nen kurzen hätte würde die Batteriespannung nicht konstant sinken wenn das auto läuft und nicht sofort ausgehen wenn ich die Batterie abklemme. Die LIMA bringt definitiv keine Spannung.

Ähnliche Themen

Moin.....

via Ferndiagnose ist nicht immer hilfreich.. Bevor du irgendwelche verschleißteile erneuerst fahr mal zu einer Werkstatt und lass ihn prüfen....

Hab den Fehler definitiv. Das Kabel durch das die Erregerspannung kommt ist an nem Stecker in der nähe des Getriebes abgegammelt. Durch leichte vibrationen hatte es mal Kontakt und mal nicht. Scheiß Fehler das. Naja wenns ja dann irgendwann geht ist´s gut.

Zitat:

Original geschrieben von audifan1982


Hab den Fehler definitiv. Das Kabel durch das die Erregerspannung kommt ist an nem Stecker in der nähe des Getriebes abgegammelt. Durch leichte vibrationen hatte es mal Kontakt und mal nicht. Scheiß Fehler das. Naja wenns ja dann irgendwann geht ist´s gut.

Dann hätte Dir schon ganz am Anfang auffallen müssen, das bei "Zündung an" die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet.

Wie gesagt der Fehler war nicht immer da. Die Kiste ist mal ne Woche oder auch zwei gelaufen, dann wieder nicht. Habe die Erregerspannung selbst gemessen. War da in dem Moment. Scheinbar grad Scheiß moment erwischt. Wieso hätte mir das gleich auffallen müssen. Wenn die LIMA selbst defekt ist geht die Leuchte doch auch an und so ziemlich alle anderen Leuchten nach und nach auch da die Steuergeräte nach und nach abschalten wegen unterspannung. Symptome sind identisch wenn die LIMA defekt ist. Da ich die alte LIMA auf hatte und die Welle schon heftig engelaufen war war ich mir sicher das diese defekt sei. Die Kohlen waren aauch fast am Ende. Daraus schloss ich das sie halt manchmal kontakt hat und manchmal nicht. Vorallem da die erregerspannung jedes mal da war wenn ich gemessen habe.
Bei Zündung an waren alle Kontrollleuchten IO.

Ich hatte fast das selber problem und bei mir war es die Zündspule die ich austauschen musste das ist eine Polo und golf 3 Krankheit.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Danny-Polo


Ich hatte fast das selber problem und bei mir war es die Zündspule die ich austauschen musste das ist eine Polo und golf 3 Krankheit.

lg

Ah, was hat die Zündspule mit dem Generator zu tun ?

Bitte um Erläuterung.

istja ok da habe ich was überlesen

Zitat:

Original geschrieben von audifan1982


Wie gesagt der Fehler war nicht immer da. Die Kiste ist mal ne Woche oder auch zwei gelaufen, dann wieder nicht. Habe die Erregerspannung selbst gemessen. War da in dem Moment. Scheinbar grad Scheiß moment erwischt. Wieso hätte mir das gleich auffallen müssen. Wenn die LIMA selbst defekt ist geht die Leuchte doch auch an und so ziemlich alle anderen Leuchten nach und nach auch da die Steuergeräte nach und nach abschalten wegen unterspannung. Symptome sind identisch wenn die LIMA defekt ist. Da ich die alte LIMA auf hatte und die Welle schon heftig engelaufen war war ich mir sicher das diese defekt sei. Die Kohlen waren aauch fast am Ende. Daraus schloss ich das sie halt manchmal kontakt hat und manchmal nicht. Vorallem da die erregerspannung jedes mal da war wenn ich gemessen habe.
Bei Zündung an waren alle Kontrollleuchten IO.

Wenn die Leitung vom Kombi zum Generator (Kl. 61 /Vorerregerkreis) nicht i.O. ist, kann die Ladekontrollleuchte nicht leuchten, denn darüber bekommt die Leuchte im Kombi ihre Masse bei "Zündung an".

Aber wenn der Vorerregerstromkreis nicht i.O. ist, erzeigt ein solcher Generator dank Eigenerregung nach Drehzahlerhöhung (i.A. über ca. 3000 U/MIN) Ladespannung und Ladestrom.

Ja das ist schon klar aber wenn in dem Moment die Verbindung iO ist bekomme ich auch keinen Fehler signalisiert. Wenn ich dann starte und die Verbindung durch die Vibrationen unterbrochen wird habe ich den Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von audifan1982


Ja das ist schon klar aber wenn in dem Moment die Verbindung iO ist bekomme ich auch keinen Fehler signalisiert. Wenn ich dann starte und die Verbindung durch die Vibrationen unterbrochen wird habe ich den Fehler.

Und wenn man einmal Gas gibt, lädt der Generator troz des Fehlers !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von audifan1982


Ja das ist schon klar aber wenn in dem Moment die Verbindung iO ist bekomme ich auch keinen Fehler signalisiert. Wenn ich dann starte und die Verbindung durch die Vibrationen unterbrochen wird habe ich den Fehler.
Und wenn man einmal Gas gibt, lädt der Generator troz des Fehlers !

Wie soll er trotz des Fehlers laden?? Wenn die Spannung fehlt wird nicht geladen und je nach dem wie das Kabel Kontakt hatte ist sie halt gelaufen oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen