Wahr aber Traurig :)

Opel Vectra C

Hallo ihrse 🙂

ich hab mal was ganz kmoisches zu berichten. Ich weis nicht ob ihr so etwas schon jemals erlebt, geschweige denn gelesen habt. Aber ich glaube mein Auto hat ne Macke. Klingt erstmal nich ungewöhnlich ich weis 😉 Das "Problem" wenn man es als solches bezeichnen kann, ist das mein Auto nur Mackenfrei fährt wenn ich bei Shell tanke.

Mal zur Vorgeschichte. Vor gut 5 Monaten hatte ich das Problem mit dem Auto das der Partikelfilter verstopft war, und die Opel Werkstatt per Programm den Filter frei gemacht hat. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch immer schön bei billig Tankstellen mein Diesel getankt. Nach dieser Filterreinigung bin ich weiterhin zu den billig Tankstellen gefahren, und eine Woche drauf hatte ich das gleiche Problem. Diesemal bin ich aber nicht zur Werkstatt, sondern hab mit meinem Karabiner bissel auf die Unterseite vom Auspufftopf rum geklopft, und bin ab dem Zeitpunkt nurnoch zur Shell tanken gefahren. Seit dem hatte ich komischerweise nie wieder das Problem mit dem Filter.

Jetzt am Osterwochenede aber mal nicht aufgepasst, bin ich an einer Tankstelle in einem Dorf gelandet, weil ich vergessen hatte mein Auto voll genug zu Tanken um den Heimweg komplett anzutreten. Und da die Faulheit überwiegt, und ich ungern von der Autobahn fahre wenn ich mal drauf bin, dachte ich mir vor der abfahrt ich Tanke im Dorf bei meinen Schwiegereltern. Naja hat auch nicht lange auf sich warten lassen, und nach gut 10 Kilometern hat er wieder das spinnen angefangen.

Ich natürlich entnervt bis zum abwinken. Tank war halbvoll von dem Diesel, und das Notlaufprogramm hat mir den rest gegeben. Naja mir blieb nichts anderes übrig als über die Landstraße mit 80 KMH zu tuckern, und zu hoffen das es nicht all zu Peinlich wird. Weil jede 1,5 Minuten den Motor neu starten hatte ich auch kein Nerv dazu.

Naja fast Zuhause angekommen, war der Tank im Roten bereich und zeigte mir noch eine Reststrecke von 30 KM an, und zufällig war da ne Tankstelle ... eine Shell *freu* Ich 20 gute Liter in den Tank gelassen, weiter gefahren, und siehe da ... es ging wieder, ohne Probleme. Ist das jetzt nen gutes Zeichen, oder nen schlechtes? Ist das reiner Zufall, oder nimmt mein Auto echt nur Shell, so wie meine Katze nur Whiskas frisst?

Mich würde es mal interessieren was ihr davon haltet. Wisst ihr evtl. ob in Shell Diesel was drinne is was freundlicher ist als bei den anderen ? Ich wüsste gerne bescheid, weil der Opelhändler kann da auch nix sagen, das Phänomen hatte er bis Dato zum aller ersten mal gehört 🙂

Beste Antwort im Thema

a) Mit "Hollanddiesel" meine ich, das Grundsätzlich nur bei FREIEN Tankstellen in Holland getankt wird.
b) Mir ist es des öfteren in früheren Jahren passiert das z.B. der Diesel bei minus 10 Grad eingefroren ist.
c) Die Reichwerte sehr starken Schwankungen unterlag ...... 50 - 80 km waren keine Seltenheit.
d) Der Dieselfilter meistens bei 25 - 30.000km manchmal aber auch schon früher gewechselt werden musste.
e) Mein Omega z.B. beim Beschleunigen eine richtige Rußschleppe hinterherzog.... die er mit Markendiesel nicht hat/hatte.
f) Mein erster Signum mit dem FREIEN Diesel auf der Rolle eine Minderleistung von knapp 8 KW hatte.
f1) danach habe ich das FREIE Tanken in Holland eingestellt.
g) Forenmitglieder auf meinen Rat hin, die Billigtankerei eingeschränkt haben und seitdem keine Probleme mehr mit ihren  Motoren hatten/haben. ( Wobei die Variante mit dem 2T-Öl  sehr oft verwendet wurde.)

Übrigens die 2,2DTI sind auf Grund ihrer Bauart und der geringeren spezifischen Leistung des Motors nicht so STÖRANFÄLLIG ...... dafür können sie anders gelagerte Probleme haben.

mfg

Omega-OPA

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Tippe auch auf Kraftstofffilter oder zumindest Entwässerung des selben. Der ist recht günstig.

@prol69
Die Hochdruckpumpe ist bei modernen Dieseln sehr präzise gefertigt, da sie aber über den Kraftstoff geschmiert wird ist ihre Funktion stark vom Kraftstoff abhängig. ...
MfG BlackTM

-------------------------------------------------

Schon richtig.

Ich sag's aber noch mal: Für die Schmierung sind die nunmehr 7% Anteil Biodiesel mehr als ausreichend (-mit einem hohen BD-Schmiereffekt, Faktor 10 gegenüber MD); für die Sauberkeit des Kraftstoffs ist der Filter der Tankstelle und letztendlich der des Autos selbst verantwortlich.

Ich glaube nur nicht, daß es da Unterschiede bei den Tankstellen gibt -nach Marken und Freien-, sondern daß dies immer auf die jeweilige Tankstelle ankommt. Insofern ist es wurscht, wo man tankt. Erst recht, wenn man weiß, daß alles aus derselben regionalen Raffinerie kommt.

MfG Walter

Ihr habt natürlich recht, ich bin mir auch bewusst das der Sprit eigentlich meistens gleich ist, aber die Esso Tankstelle in Siegen ist auf jedenfall besser als Aral oder Shell in Siegen.
Alle 3 liegen sehr nahe beieinander und obwohl da auch meistens keine Preis Unterschiede vorhanden sind wird die Esso Tanke am besten besucht, anscheinend sind viele Siegener Autofahrer genau der selben Meinung wie ich.
Nochmal: Esso in Siegen ist besser als Aral und Co. und ich habe die Erfahrung gemacht das ich bei gleicher Fahrweise mindesten 50km mehr fahren kann.

Nur weil viele da tanken ist der Sprit besser? Sehr mutige Aussage.

Ein Beispiel: In unserem Ort gibts eine Aral-Tankstelle, die sich offensichtlich nicht am Preiskampf beteiligt und die mit Abstand teuerste Tanke in der Gegend ist (durchschnittlich 3 Cent teurer pro Liter). Trotzdem ist sie regelmäßig sehr gut besucht.

Ich habe dort auch schon getankt und keinerlei Unterschied zu anderen Tankstellen feststellen können.

Die 'gleiche Fahrweise' kann man nur unter Laborbedingungen ermitteln. Ich habe trotz gleicher Tankstelle auch manchmal Differenzen von mehreren Kilometern in meiner Reichweite. Da reicht es übrigens schon, wenn Du mal 100 km starken Gegenwind hast.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Da reicht es übrigens schon, wenn Du mal 100 km starken Gegenwind hast.

Und bei Rückenwind ist es zwingend erforderlich, das man genügend leere Kanister bei hat ..... sonst läuft einem der Sprit über.... 😁 😁

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Da reicht es übrigens schon, wenn Du mal 100 km starken Gegenwind hast.
Und bei Rückenwind ist es zwingend erforderlich, das man genügend leere Kanister bei hat ..... sonst läuft einem der Sprit über.... 😁 😁

mfg

Omega-OPA

Rüüüchtüüüüch..... 😉

So 🙂

ich wollt nochmal nachschüren *g* mein Auto war beim FOH. Also es war alles reiner Zufall, wer hätts gedacht 🙂 Das es ausgerechnet passiert is, wo ich bei ner andern Tankstelle getankt habe, war nichts weiter als ein dummer Zufall. Und zwar hat mir der FOH gesagt, das der Sensor, der beim Filter verbaut ist, kapputt ist ... und das nicht erst seit Heute 🙂 Im Klartext, das ding hatte nie funktioniert seit dem ich das Auto habe, nur war ich beim ersten Verstopfen schneller beim FOH, bei einer andern wir haben hier 3 😉 Und der hat das nicht festgestellt, der hat den Filter damals direkt frei gebrannt und mehr nicht.

Der jetzt hat das festgestellt, und meinte es sei kein Wunder das da keine Leistung mehr kommt. Erstens weil logischerweise der Notlauf angeht, und zweitens, ich mit jedem bissel Fahren den Filter weiter zu setze, und der sich nichtmal die Mühe macht sich frei zu brennen 🙂 Naja um 15 Uhr kann ich mein Auto abholen, und dann brummts wieder *freu* 🙂

In der zwischenzeit darf ich mich mit nem Vectra Caravan durch die City cruisen, is nen ziemlich angenehmes Auto, aber mir nen Tick zu Groß, wahrscheinlich weil ich mein Signum gewöhnt bin 🙂 Aber allen Vectra Caravan fahrern sei gesagt, schönes Auto habts 😉

Also danke nochmal für die Antworten, ihr habt mir vieles neues erklärt, und es ist auf meiner Festplatte (Im Kopf) gespeichert 🙂

Allzeit gute Fahrt!

gruß Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen