Wahnsinn Diesel teurer wie Benzin !!!!!!

Hallo Motor Talker ...
Ich dachte ich seh net recht heut abend an der Tankstelle da ist Diesel 1 nen cent teurer wie Benzin !!!!

WO führt das noch hin ???

Der Preis anstieg war abzusehen aber das er auch noch teuer wird macht mich fertig..... der enorme Preisanstieg lies zumindest vermuten das der Preis angeglichen wird aber so.

Als ich mir vor ca 5 Wochen mein neues auto gekauft habe war der Diesel im Schnitt noch 25-30 cent günstiger.

Man müsste es hier wirklich mal machen wie die Franzosen wenn es einem net passt einfach z.B. die tankstellen blockieren wie sonst könnte man sich gegen den Ungleichen verkauf von Energie wehren??!!

Der Deutsche "Melkesel" schluckt ja wieder mal.

Was haltet ihr davon????!!!!!

Grüße Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Als ich mir vor ca 5 Wochen mein neues auto gekauft habe war der Diesel im Schnitt noch 25-30 cent günstiger.

kann nicht sein

Diesel war zu der Zeit vielleicht noch ca. 7ct. günstiger

260 weitere Antworten
260 Antworten

Man sieht's doch ganz simpel an den Stromerzeugungskosten der jeweiligen Energiequellen, dass sie unterm Strich etwa gleich effizient sind. (Wie immer mit kleinen Ausnahmen wie KWK und PV.)

Ich weiß nicht, warum du dich so gegen das Offensichtliche sperrst.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Eine geringer Wirkungsgrad bei Solarzellen ist ebenso mathematischer wie auch logischer Quark. Die "Rohenergie-Kosten" sind null, Sonne ist gratis. Man muss Sonnenenergie nicht einkaufen und dann so viel wie möglich umsetzen um so wenig wie möglich Verluste zu haben.

Dem möchte ich widersprechen:

Meine Dachfläche vom Haus ist begrenzt, der Wirkungsgrad also schon doch interessant.

Vor 150 Jahren hat man die 'Rohenergie-Kosten' von Öl auch als 'gartis' angesetzt. Man konnte es ja wie Wasser einfach aus der Erde pumpen und es schien (so wie Sonnenenergie heute) unbegrenzt verfügbar.

Sonnenenergie ist aber auch nicht unbegrenzt verfügbar, sie ist halt nur so unbegreiflich hoch, daß man es sich heute nicht vorstellen kann es auch nur annähernd adequat zu nutzen ... so wie beim Erdöl vor 150 Jahren.

Ich male mal ein Zukunftsbild: Die Sonne ist mit einer Kugel abgedeckt, diese sorgt dafür, daß Sonnenenergie für interstellares Reisen gewonnen wird. Nur noch ein kleiner Spalt ist offen um die Erde zu bescheinen. Nun nimmt der Interstallare Reiseverkehr solch gewaltige Ausmasse an, daß diese Energie nicht mehr ausreicht, der Energiepreis explodiert. Im Stellar-Talk Forum erhitzen glühende Diskussionen darüber, ob ein aTL von 130 c sinnvoll ist oder nicht. Neiddiskussionen kommen auf.
Ein Forumsteilnehmer findet diesen Fred hier und amüsiert sich darüber, daß man vor 150 Jahren tatsächlich mal geglaubt hat, Sonnenenergie sei umsonst und 'in beliebigen Mengen' förderbar.

😁

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Meine Dachfläche vom Haus ist begrenzt, der Wirkungsgrad also schon doch interessant.

Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen erzieltem Nutzen und bei dem Prozess entstandenen Verlusten, bei der Stromerzeugung durch Solarzellen entstehen keine Verluste, also zB. Abwärme.

Zitat:

Vor 150 Jahren hat man die 'Rohenergie-Kosten' von Öl auch als 'gartis'

Das Öl ist tatsächlich völlig gratis.

Niemand muss dafür bezahlten, dass ein "aufgeladener Energieträger" existiert.

Man hat Gewinnungskosten durch Förderung und erster Aufbereitung bis es nutzbar ist und mehr kann, als nur Strände zu verschmutzen. Es ist begrenzt und der Weg bis zur ersten nutzbaren Anwendung wird immer aufwändiger und damit steigen auch die Kosten bis zur ersten möglichen Nutzung.

Aber das sind alles keine Kosten, um eine Energie zu erzeugen, sondern um sie mehrfach umzuwandeln, zu transportieren und für eine spätere tatsächliche Nutzung "gebrauchsfähig" zu machen.

Wir sind nicht in der Lage Energie zu erzeugen, sondern nur so lange unter erheblichen energetischen Verlusten so lange umzuwandeln (kleiner zu machen) bis aus der Ölpfütze, Kohleklumpen oder Sonnenstrahl dann Licht geworden ist, was den Schreibtisch beleuchtet.

Wie ist denn jetzt der Wirkungsgrad bei der Müllverwertung, man hat 0% Wirkungsgrad / 100% Verluste durch Deponierung, oder sind die Verluste noch höher, weil man Energie aufwenden muss, um überhaupt zu deponieren
und wie kann man nach dem Eintritt eines über 100prozentigen Verlustes dann doch noch 10% durch Verbrennung erhalten, wo kommen die 10% her.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


bei der Stromerzeugung durch Solarzellen entstehen keine Verluste, also zB. Abwärme.

%-)

Der war nicht schlecht, ich glaub ich bekleb mich diesen Sommer mit Solarzellen wenn's mir zu warm wird. *muahaha*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


...ich glaub ich bekleb mich diesen Sommer mit Solarzellen wenn's mir zu warm wird. *muahaha*

Mit der Methode, Wissen durch Glauben zu ersetzen, kommt man hier aber nicht weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


...ich glaub ich bekleb mich diesen Sommer mit Solarzellen wenn's mir zu warm wird. *muahaha*
Mit der Methode, Wissen durch Glauben zu ersetzen, kommt man hier aber nicht weiter...

Und wie machen wir das jetzt Roadwin begreiflich?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Der war nicht schlecht, ich glaub ich bekleb mich diesen Sommer mit Solarzellen wenn's mir zu warm wird. *muahaha*

Zitat:

Und wie machen wir das jetzt Roadwin begreiflich?

Waren das jetzt alle Deine Zahlen und Fakten, die Du nun schon seit Tagen ankündigst

😕

Wo soll ich seit Tagen was angekündigt haben? Ich schreibe immer gleich was ich schreiben will, kann ja nix dafür, dass dir die Realität nicht gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Vor 150 Jahren hat man die 'Rohenergie-Kosten' von Öl auch als 'gartis'
Das Öl ist tatsächlich völlig gratis.

Niemand muss dafür bezahlten, dass ein "aufgeladener Energieträger" existiert.

deswegen hasse ich es so, wenn man meine Zitate so aus dem Zusammenhang reisst. Der wesentliche und weitaus wichtigere Punkt fehlt: Man hat damals Rohöl auch als 'unerschöpflich' betrachtet.

Was meinst Du, weshalb ich groß ausgeholt und das Beispiel mit der Interstellaren Raumfahrt gebracht habe? Sicherlich nicht um zu beweisen, daß man Sonnenenergie nicht kostenlos ernten kann. Sondern weil auch diese irgendwie begrenzt ist, auch wenn es für uns schwer vorstellbar scheint, daß die Menschheit irgendwann so viel Energie braucht.
Vor 150 Jahren war es dem Mensch aber auch nicht vorstellbar die schierbar endlos vorhandenen Rohölvorkommen auch nur ansatzweise zu nutzen.

Deswegen ist es meiner Ansicht nach falsch, davon auszugehen, daß man sich bei regenerativen Energien, die alle irgendwie von der Sonne abhängig sind (Windkraft, Wasserkraft, Bioöl) die Ernte 'unbeschränkt' ist und somit nicht nur die Förderung 'kostenlos' sondern auch der Preis den der Endbenutzer zahlen muss annähernd kostenlos ist.

Zitat:

Wir sind nicht in der Lage Energie zu erzeugen, sondern nur so lange unter erheblichen energetischen Verlusten so lange umzuwandeln (kleiner zu machen) bis aus der Ölpfütze, Kohleklumpen oder Sonnenstrahl dann Licht geworden ist, was den Schreibtisch beleuchtet.

Ja genau das meinte ich: Sonnenenergie als Energieträger für Nutzenergie! Am Ende wie gesagt: Auch diese ist endlich!

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Am Ende wie gesagt: Auch diese ist endlich!

Ist es nicht wieder nur eine falsche Anwendung eines Begriffs?

- "endlich" in Form von "verbraucht", "leer" (innerhalb eines relevanten Zeitraums),
oder
- "endlich" in Form von einer Begrenzung der Menge pro Zeiteinheit

und das Ganze dann noch in gegenseitiger Abhängigkeit, also ob die Verbrauchsmenge in Zusammenhang mit einem schneller erreichten von "leer" steht?

Sonnenenergie ist nur "begrenzt" verfügbar, weil nicht mehr als x Watt pro m² und Tag "geliefert" werden. Aber dies passiert "unbegrenzt" und ist auch unabhängig von der Menge, die man "verbraucht".
- zumindest die nächsten 3-6 Mrd.Jahre und ein Problem mit "leer" wird es dann ganz sicher nicht geben. Im Gegenteil, die Liefermenge wird dann größer als "notwendig" 😉

Wie ist es denn mit dem Begriff "Wirkungsgrad" bei Solarzellen?
Ist es tatsächlich Wirkungsgrad, es entsteht aus einer zugeführten Menge ein nutzbarer und ein nicht nutzbarer Anteil oder ist es nicht doch die "Arbeitsleistung"?

Wenn Du 100 Schrauben am Tag produzieren müsstest und nur 80 insgesamt produzierst, hast Du dann eine Arbeitsleistung von 80% oder einen Wirkungsgrad von 80% - schon 100 hergestellt, aber 20 waren für die Tonne.

Findet sich doch als Bewertung in jeder Personalakte oder bei kurzfristig abgefragten Einschätzungen für zB. außer-tariflichen Lohnerhöhungen, Beförderungen oder auch Platz im Sozialplan- ein "85/80/59,5":

Macht nur 85% (die Arbeitsleistung), und davon sind dann auch nur 80% nutzbar, 20% für die Tonne (der Wirkungsgrad). Die "Tonne" wird meist mit Faktor 1,5 bewertet, weil nicht nur Faulheit bezahlt werden muss, sondern der Mitarbeiter auch Geld weg wirft.
20% x 1,5 sind 30%, somit ein relativer Wirkungsgrad von 70% und 70% von 85% sind eine Gesamtbewertung von 59,5 Punkten. Mit weniger als 70 Punkten ist man nicht mehr im Sozialplan, sondern der Auslöser für einen Sozialplan. 😉

Kann das echt sein???
http://www.rtl.de/.../...-tankstelle-verlangt-999-euro-fuer-super.html

Unverschæmter gehts nimmer.

Ich hatte letzte Woche auch iwo ne Tankstelle gesehen, wo für eine Sorte die ganze Tafel mit Neunen geblockt war. Ich dachte, damit sei einfach nur kenntlich gemacht worden, dass das Zeug ausverkauft ist. Bezahlt hätte ich das in so nem Fall nicht, da es in Deutschland ja Gesetze gegen Wucher/sittenwidrige Preise oder so gibt.
Wenn die Betreiber ne Sorte nicht verkaufen wollen, dann müssen sie die jeweiligen Zapfhähne sperren, und wenn's mit nem Strick zu binden oder nem "außer Betrieb" Schild ist.

Ich finde, Öl ist eine gute Energiequelle...

Mr. D.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


bei der Stromerzeugung durch Solarzellen entstehen keine Verluste, also zB. Abwärme.

Ein Wechselrichter erzeugt beim Umrichten der Gleich- in Wechselspannung auch Abwärme.

Also wenn ich in einem Megawatt-Container so drinstehe, bin ich um die Klimaanlage darin ziemlich froh 🙂

(also ~30 kW Abwärme auf 1000 kW, wir bauen auch größer 😉)

cheerio

Könnt ihr das nicht mal endlich korrigieren:

.....teurer wie..???
Puhh. Was soll das denn sein? Das tut weh. Sind wir in Tutganifstan?

Bei Vergleich ist das also: "..teurer als.."
Komparativ halt. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen