Wagenwäsche
Seit ich meinen phantomschwarzen Q3 habe, könnte ich alle zwei Tage den Wagen waschen. Das schwarz ist verdammt heikel. Nach dem waschen hats dann jeweils so Wassertropfringe (Saharastaub?). Obschons heisst "Glanzspülen für Flecken freie Trocknung" Wie wascht Ihr euren Wagen? Gibts ein geeignetes Tuch um noch von Hand nachzutrocknen? Danke für Tips.
Beste Antwort im Thema
Hi,
vorab sei angemerkt, dass eine frisch gewaschene Q in schwarz (auf Distanz) schick ausschaut.
Aber!
Ein wenig Schadenfreude kommt doch auf, wenn ich an meine eissilber metallic farbene Q denke. Dank händlerseitiger Versiegelung sind nach einigen Handwäschen bisher keine Kratzer zu erkennen. Meine bessere Hälfte wollte unbedingt, !!!gegen meine Empfehlung!!!, ihren zur gleichen Zeit gekauften Kleinwagen natürlich in schwarz. Sie hat nun einen schnuckeligen Stadtwagen und ich das Problem! Nach jeder noch so vorsichtigen Handwäsche ist nun eine Rundumpolitur fällig, weil, wie oben schon geschrieben, jeder kleine Kratzer bei Tageslicht zu sehen ist. Also ihr "schwarz" Fahrer, lästert nicht über die unempfindlichen "silber und grauton" Fahrer!
Grüße
Feddok
38 Antworten
War bis letzte Woche Samstag im Zugspitzgebiet zum Skifahren und hab mich so über den "quattro"-Antrieb gefreut. Wo andere (meist holländische Autos) am Berg standen und Schneeketten aufziehen mussten, konnten wir locker-flockig hochfahren. Auch das Anfahren an der Steigung kein Problem.
Hab mich gefreut wie ein Schneekönig.....
eben auch Haldex ist richtig quattro🙂
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
..eben auch Haldex ist richtig quattro🙂
Bin gespannt, wie lange es jetzt dauert, bis hier gleich wieder zurückgeschossen wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Bin gespannt, wie lange es jetzt dauert, bis hier gleich wieder zurückgeschossen wird. 😁Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
..eben auch Haldex ist richtig quattro🙂
Mir als "otto-normalo" ist das doch ehrlich gesagt egal, ob Haldex oder richtig quattro.
Hauptsache es hat geholfen....
......wir sind ohne Mühen und Not den Berg hochgekommen, wo andere gestanden haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerstinstefan
Mir als "otto-normalo" ist das doch ehrlich gesagt egal, ob Haldex oder richtig quattro.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Bin gespannt, wie lange es jetzt dauert, bis hier gleich wieder zurückgeschossen wird. 😁
Hauptsache es hat geholfen....
......wir sind ohne Mühen und Not den Berg hochgekommen, wo andere gestanden haben 😁
Na klar doch. Sehe ich doch genauso.
Kommenden Donnerstag bis Sonntag gehts dann bei ordentlich Neuschnee zum Achensee, mit dem Q3 quattro. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Habe heute mit Schrecken festgestellt, dass sich in der hinteren phantomschwarzlackierten Stosstange zahlreiche ganz feine Kratzer befinden. Hatte kürzlich mit dem Daumen etwas saubergewischt (war kein fühlbarer Schmutz mit dabei) und selbst diese Spuren sind bei direktem Lichteinfall einer Deckenlampe sichtbar. Das lackierte Kunststoffteil scheint gar nichts zu vertragen. Kann man das mit einer Politur rauskriegen? Danke für Tipps
Hi,
ich kann Dich vielleicht ein wenig trösten den so feine Kratzer haben vermutlich mehr oder weniger
die meisten Fahrzeuge.
Mein neuer Q3 ging auch direkt nach Auslieferung zum Lack versiegeln. Habe heute im Parkhauskaltlicht
auch entdeckt das meine rechte hintere Tür einige feine Kratzer hat.Selbst die Spuren meines wirklich
äußerst behutsamen Fingernageltest waren danach wunderbar zu sehen :-/
Schon irre das selbst nach einer Versiegelung der Lack so empfindlich ist.
Gott sein Dank sprungt es einen bei Weiss nicht wirklich an. Das kann schon beim Waschen bei
Audi selbst passiert sein ( Waschstraße ).
Naja, werde ich beim Flugrostentfernen mal polieren lassen. Sind nur im Kaltlicht sichtbar und man kann
sie auch nicht spüren.
Du bist nicht allein ;-)
Dafür hat mich der Quattro bei der Heimfahrt wieder getröstet ;-)
Einen neuen AUDI Q3 (und jeder andere Wagen),
welcher viel bewegt wird,
optisch möglichst lange wie neu aussehen zu lassen,
ist Sisyphusarbeit.
Wann endlich gibt es die perfekte Nano-Versiegelung
(nur noch bei Bedarf mit Wasser abspülen)
mit 10-jähriger Werksgarantie?
Zitat:
Original geschrieben von S-Kurve
Einen neuen AUDI Q3 (und jeder andere Wagen),
welcher viel bewegt wird,
optisch möglichst lange wie neu aussehen zu lassen,
ist Sisyphusarbeit.Wann endlich gibt es die perfekte Nano-Versiegelung
(nur noch bei Bedarf mit Wasser abspülen)
mit 10-jähriger Werksgarantie?
Das wäre mal ein Extra das ich mir mal was Kosten lassen würde :-)
Putzteufel und Reinigungsfetischisten bitte nicht lesen:
Habe diesen Winter den AUDI Q3 überhaupt nicht gewaschen. Brillantschwarz wich mit der Zeit Grau garniert mit vielen Streifen. In den Ritzen nistete sich deutlich Streusalz ein. Gut, dass man beim Fahren nicht außen auf Trittbrettern mitfährt (wie man gelegentlich auf Bildern aus fernen Ländern sieht), sondern innen gemütlich Platz nimmt. Dort stört der äußerliche Dreck nicht. In der Tiefgarage sah meiner immer aus wie gerade aus einer Rallye entsprungen.
Am Dienstag endlich bekam die „Q” in einer Waschanlage mit Textilbürsten, also das schonendere System, eine Reinigung verpasst. Und das Resultat? Wie neu strahlte das ein Jahr alte Fahrzeug – wie am ersten Tag. Salz und Dreck haben keine sichtbaren Spuren hinterlassen. In der Sonne (ja der Frühling naht) waren keine Kratzer zu entdecken. Ein Mikroskop hatte ich zur professionellen Überprüfung leider nicht zur Verfügung.
Mein Fazit: Nicht zu oft waschen und wenn dann, ja dann ist das Ergebnis ein Erlebnis.
Zitat:
Original geschrieben von S-Kurve
Habe diesen Winter den AUDI Q3 überhaupt nicht gewaschen. Brillantschwarz wich mit der Zeit Grau garniert mit vielen Streifen. In den Ritzen nistete sich deutlich Streusalz ein. Gut, dass man beim Fahren nicht außen auf Trittbrettern mitfährt (wie man gelegentlich auf Bildern aus fernen Ländern sieht), sondern innen gemütlich Platz nimmt. Dort stört der äußerliche Dreck nicht. In der Tiefgarage sah meiner immer aus wie gerade aus einer Rallye entsprungen.wie bringst Du das übers Herz? Die arme Kuh ist doch kein Schwein! Da hättest ja gscheiter einen Karibubraunen bestellt 🙂
Zitat:
wie bringst Du das übers Herz? Die arme Kuh ist doch kein Schwein! Da hättest ja gscheiter einen Karibubraunen bestellt ?
Bei mir hat es nach einigen Gebrauchten mit einem nagelneuen VW Golf I in
PanamabraunEnde der 70er Jahre angefangen. Der bekam dauernd Handwäsche aufs Feinste und rostete mir zum Dank unter den Schwämmen weg. Dieses
Panamabraun(heute im Trend?) hatte ich mir in kurzer Zeit dermaßen sattgesehen, dass anschließend nur noch weiße und später nur noch schwarze Fahrzeuge in Frage kamen. Die wurden weiterhin angemessen gepflegt. Jetzt war es eben mal anders.
Tat mir ja leid für die „Q”.
Sie hats aber klaglos überstanden und ist jetzt so jung wie zuvor.
Gute „Q”!
Wagen gestern aussen rundum sauber gewaschen und poliert. Sieht super aus. Dann ach Du liebe Sch...Sonax Pflegetücher gekauft für den Innenbereich wie Cockpit usw. Ist das ein Dreckszeug. Gut gemeint und das ganze Armaturenbrett sieht aus wie eine Speckschwarte. Das Lenkrad rutscht Dir aus den Händen. Meine Fresse bis ich diesen Dreck wieder weg hatte. Kauft nie von diesem Sonax Mist. Hat auch schon jemand diese Erfahrung gemacht?
Servus, falsch eingekauft und BA nicht gelesen 😉
.. nicht für Lenkrad verwenden!
.. keine Tücher, sondern Pumpflasche Tiefenpfleger Seidenmatt verwenden, mit Tuch auftragen u. auswischen..
.. verwende Sonax Produkte seid es sie gibt, ohne Probleme u. nur wenn notwendig, Cockpit reinige ich nur mit Schwiffer u. weichen, feuchten Tuch..
Gruß, fahr jetzt zu unseren Badesee, Saison vorbereiten..
Hi Leute!
Ich glaube meine Frage passt hier am besten rein. Was für Politurmittel nehmt ihr her?? Dieses "Dreckszeug" was es so gibt ist ja nichts gescheites, entweder es geht nicht alles weg, oder man muss wie ein Irrer Polieren. Gibt es was, das richtig gut ist? bzw. was nimmt ihr so her?
Danke schonmal
Ich glaube, dass Du mit dieser Frage hier Pflegeforum besser aufgehoben bist. Dort sind die richtigen "Freaks" unterwegs 😁.
Grüße
Hallo Niko, mach dir keinen Stress, dein Q ist fast noch neu, wenn du ihn normal behandelt hast dann brauchst du nicht polieren, sondern nur mit Hartwachs konservieren, du brauchst dazu keine Zaubermittel wie in einigen Foren immer wieder geschrieben wird, dabei freuen sich nur die Verkäufer!
.. einfach sauber waschen und mit Sonax Hartwachs einlassen, macht keine Probleme bei der Verarbeitung..
.. ist natürlich nur eine Empfehlung von mir, aber probiers einfach aus, oder frag mal einen Fachmann, polieren ist bei Neuwägen unnötig!
Gruß