Wagenheberaufnahmen erneuern/schweissen
Hallo Community,
Ich habe eine Frage zu meinem Viano BJ 2006. Es betrifft die Wagenheberaufnahmen. Da ist schon ordentlich Rost zu sehen. D.h. muss zeitnah was gemacht werden. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man keine originalen Reperaturbleche für den W639 mehr bekommt. Heisst, das muss gebastelt werden, die rostigen Teile rausgeschnitten und die Ersatzbleche eingeschweißt, anschließend die Hohlraumversiegelung und Bodenschutz erneuert werden. Jetzt meine Frage dazu: wer hat so etwas schon mal gemacht /machen lassen? Mit welchen Kosten ist in etwa zu rechnen. Bitte nicht zu exakte Angaben wie „ das wird ziemlich teuer“ oder „das lohnt sich nicht“. Danke schon mal für Eure Hilfe
15 Antworten
Hab ich schon Häuffiger gemacht , Ein Rohr beschaffen das erneuert werden sollte und darum eine zusatzverstärkung aus 2,5 mm Blech anfertigen . Dazu muß ma n den äusseren Schweller auftrennen und die Wagenheberaufnahme komplett auf je 10 cm re únd links davon freilegen. der Zusatzhaltebock aus dem Dichen Blech sollte sowohl oben am originalen Schwellerblech als auch am Innenschweller stabil verschweißt werden . Erst wenn das alles richtig gebaut wurde den originalen Bord-Wagenheber zum Anheben des Fahrzeuges ansetzen und Testen ob alles Hält wie erwartet.. Erst danach den Aussenschweller ebenfalls mit selbstgefertigten Blech dann wieder Schließen uns sauber verschweißen.. Achtung wenn am Innenschweller geschweißt wird sicherstellen das kein Teppich oder leitungen uinnen Lauffen die beschädigt werden könnten..
Gut gemacht braucht man mit hebebüjhne etwa drei bis vier stunden Je Wagenheberaufnahme.. das vor den Verschließen der neue Träger mit Farbe und danach Wachs versiegelt werden sollte versteht sich von selbst ist aber alles machbar.. Ich wohne im LKR Esslingen altkreis Nürtingen ( 72636) und könnte ev helfen wenn in meiner Nähe währe..
Die Aufnahme mit dem Rohr seitlich hat doch der 638.
Ich würde die Kunststoffstopfen, den Unterbodenschutz und den inneren Kunststoffradlauf entfernen und schauen wie schlimm es wirklich ist.
Hallo
Moin
Ich habe diese Teile genommen die passen
eBay-Artikelnr.:145201906043
Gruß
Zitat:
@Manni57 schrieb am 20. Juni 2024 um 04:31:55 Uhr:
Hallo
Moin
Ich habe diese Teile genommen die passen
eBay-Artikelnr.:145201906043
Gruß
Hi, die hatte ich auch schon gesehen. Wenn ich das Fahrzeug eingebe, sagt eBay „passt nicht“ aber wenn es für W639 ist, sollte es doch eigentlich passen oder? Und die Bleche sind dick genug?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suzun schrieb am 20. Juni 2024 um 08:05:20 Uhr:
Und die Bleche sind dick genug?
Mit nur 1,1 mm finde ich sie etwas zu dünn.
Zitat:
Wenn ich das Fahrzeug eingebe, sagt eBay „passt nicht“ aber wenn es für W639 ist, sollte es doch eigentlich passen oder? Und die Bleche sind dick genug?
Du meinst
dieseshier?
Das originale Blech ist auch nicht dicker.
Basst scho!
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 20. Juni 2024 um 08:59:14 Uhr:
..Das originale Blech ist auch nicht dicker. Basst scho!
Ich werde trotzdem ein 2 mm Blech einsetzen. Ohne das Riesenloch für den Puffer, denn die habe ich mir im Gelände schon öfter abgerissen, dafür aber mindestens zwei Ablauflöcher.
Wenn du die Rost entfernt, wie sieht es den aus? Bei mir war er so wie im Bilder. Habe etwas lackiert und mit Unterbodenschutz eingespruht.
Zitat:
@Schouten schrieb am 20. Juni 2024 um 14:07:01 Uhr:
Wenn du die Rost entfernt, wie sieht es den aus? Bei mir war er so wie im Bilder. Habe etwas lackiert und mit Unterbodenschutz eingespruht.
Achtung :
Das ist die Aufnahme für Hebebühnenträger ( Kunstroffteil fehlt ) nicht die Wagenheberaufnahme.
Die Ebaybleche kann man für kleines Ged selbst anfertigen und die in frei Wählbarer Stärke und abmessungen.. Zu Teuer Viel wichtiger ist was drunter ist den für die aufnahme des orig Wagenhebers sollte ein Verstärkungsblech aus 2,5 mm Material der das Rohr trägt selbst angefertigt und eingepasst werden den da hängen einige hundert Kilo drauf..
das Äussere Deckblech hat nur nebensächliche tragende Funktion.. Das kann man als Blechstreifen selbst anfertigen.. einfach ein Loch reinbohren und anpassen..
dann habe ich noch eine Frage wo ist die Wagenheberaufnahme beim W639
ich hebe den immer an den Teil mit der Kunststoffhülse hoch!
Nochmal…. beim 639 gibt es kein seitliches Rohr wo der Wagenheber eingreift, das war beim 638!
Ich kenne außer diesen vier Punkten noch die beiden zentralen Punkte um den 639er anzuheben.
Ist wie bei manchen Motorrädern, einige haben nur einen Seitenständer, dieser fungiert auch gleichzeitig als Hauptständer.
@jloethe, sorry das verstehe ich nicht. Was ist
den das unterschied zwischen Wagenheberaufname und Hebebühnenträger? Da ist im Bild der TE doch das Kunstof Stopfsel zu sehen?
Sorry dann ist mir ein fehler Verwechslung unterlauffen. Bei PKW habe ich diese Schweißarbeiten schon Häuffig gemacht und ich war der Meinung bei einem der ersten Vitos 638 auch .. schon Zweimal.. Am 639 war das noch nieh erforderlich.. Da muß ich echt nochm,al genauer Nachschauen.. Nochmals Sorry meine verwechslung..