Wagenheberaufnahmen alle zerdrückt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Gemeinde,

Ich wollte grade meine Sommerreifen drauf machen, und dachte, mich trifft der Schlag...
An allen vier Aufnahmen ist die Grundierung weg, die Falze sind zerdrückt oder umgelegt (siehe Bilder).
Ich war das erste mal bei der Inspektion (Auto ist 2 Jahre alt, war also fällig).

Ich habe immer einen zurechtgeschnitzten Holzblock untergelegt, dass ja nix passiert.

Vor einem Monat war ich dann in der Werkstatt. Daran gedacht, danach auf die Falze zu schauen, hab ich auch nicht.

Montag früh werde ich da aufschlagen, mal sehen, was die sagen. Am Telefon die freundliche Dame hat erst mal gesagt “Das müssen wir uns mal anschauen, ob wir das wirklich waren (zwischen den Zeilen: das kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen....)”
Ich bin grade Stinksauer. Zusätzlich haben sie mir die Alus “nachgezogen”. ich dachte beim aufmachen des ersten Rads, mich tritt ein Pferd. Die waren irgendwo um die 180+nm zugezogen. Das ist bestimmt absolut top für die Aufnahmen. Nach meinem Kenntnisstand sollten Alus max 130 nm machen. Ich frage mich, ob die schon mal was von einem NM-Schlüssel gehört haben......

Hat jemand von euch auch die Erfahrung mit den Falzen bei der Werkstatt gemacht? Wie seit ihr vorgegangen, bzw. wie wird das repariert? Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen, das wieder in Stand zu setzen....

Viele Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
26 Antworten

Hallo,
Dein Schadenfall ist leider normal wenn der Wagen auf die Bühne kommt und an den Falzen angehoben wird.
Da hilft nur jedes Mal die Falze mit Unterboden Schutz nachbehandeln.

Die Alus am Sharan bekommen 140NM - so steht es auch in der Anleitung. 180 sind zu viel und beschädigen die Felgen

Noch was....
Auf dem 3. Bild sieht es für mich so aus als würde er auch neben den Wagenheber Punkten aufgenommen. An richtiger Stelle ist eine Ausssparung in der Kunststoff unterbodenverkleidung und der Falz ist verstärkt an der Stelle.
Schutz nachsprühen muss man trotzdem

Verbogen ist da nix, ist nur der Unterbodenschutz ab.
Ein Armutszeugnis ist das allerdings schon, dass es da keine saubere Aufnahme gibt, wie bei BMW z.B.

Das sieht für mich so aus, als wenn jemand einen Holzklotz mit einer Nut für die Aufnahme untergestellt hat, die zu eng war. Ich finde diese Dinger für Rangierwagenheber nicht verkehrt:

https://www.kienau.com/.../...auflage-rund-fuer-VW-Fahrzeuge--829.html

Ähnliche Themen

Zum unterbodenschutz kann ich dir das Spray empfehlen. Mache ich nach jedenmm Reifen Wechsel bei mir drauf....

Screenshot-20180427-221202

Danke für eure Antworten, auch wenn ich es traurig finde, dass es wohl normal ist...
Bei 4 mal Reifenwechsel mit nehm Wagenheber + Holz war da nie überhaupt eine Macke drin..
Leider ist aber wirklich der Falz verbogen, es ist sogar eine Hälfte des Falzes verbogen, während der andere noch steht.

Zumindest das nachträgliche konservieren hätte ich allerdings der Werkstatt zugeschrieben. Aber auch, dass eine Seat Werkstatt einen Seat ohne Beschädigung heben kann... Ich bin doch noch sehr verärgert...
Ist kein Leasing Auto, sondern selbst teuer erspart, da tut das richtig weg zu sehen...

Wenn es wirklich so dramatisch ist. Dann würde ich dort auch einen Aufstand machen. Normalerweise drückt nur unten der Bitum etwas weg und es sollte dort eigentlich seitlich nicht abscharben, da der auf 4 flachen Auflageflächen aufliegen sollte.

Am Montag werde ich da auf jeden Fall aufschlagen. Freue mich aber über weiter Erfahrungen aus der Community...

Ach ja, auf dem 2. und 3. Bild ist der Bereich zum Aufbocken ja garnicht erwischt worden. Denn da ist extra ein gebogenes stabiles Blech dafür da. Im Bild 3 direkt rechts daneben.

Habe dieses Jahr zum ersten Mal die Reifen selber gewechselt und muss sagen, dass der originale Wagenheber ein Witz ist... an den Stellen zum Hochheben sind die Falze und der Unterbodenschutz so dick, dass man diesen kaputt machen muss wenn man ihn hochhebt... denn die Mulde im Wagenheber ist viel schmäler... irgendwie eine Blödsinnslösung...

Ich lege beim Hochheben mit Wagenheber (Telleraufnahme mit Unterteilungen aus dem Zubehör) immer eine doppelt übereinander gelegte Fußmatte aus dem Ikea (was billiges) oder eine doppelte Gummifußmatte dazwischen. Das puffert eigentlich alles weg.

In den verbogenen Falz würde ich Owatrol Öl rein pinseln.
Unterbodenschutz nur farblos damit du siehst ob es darunter gammelt. Z.B. Fluid Film aus der Dose sprühen und ca. eine Woche später PermaFilm drauf pinseln

Was beim Sharan ungemein hilft ist ein gescheiter Wagenheber ohne die "Krallenteller"
Ich habe den Rodcraft RH201 und dieser hat einen Flachenteller - keine Krallen welche in den Unterboden drücken.
Dazu noch eine 15mm Starke Gummiplatte und der Falz bleibt stehen. Vorausgesetzt mal setzt an der verstärkten (richtigen) Stelle an.

Oder einfach einen passenden Teller für 10,-€ kaufen, so wie ich ihn verlinkt hatte... Die sind ihr Geld wert und man kann ohne Probleme einen Rangierwagenheber verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen