Wagenheberaufnahme am Schweller blank!

VW Sharan 2 (7N)

Ich habe beim Winterreifenwechsel gesehen, die verstärkten Aufnahmekanten für den Wagenheben / Hebebühne unten am Schweller sind bei meinem Sharan nur noch mit abgeblätterten, gummiartigen Unterbodenschutz versehen!

Somit also nur noch der Stahl mit Grundierung vorhanden! Besteht hier Rostgefahr? Wie ist es bei Euch? Ich habe keine Lust nach jedem Werkstattbesuch an den Verstärkungen den Unterbodenschutz auszubessern. Möchte aber auch nicht, das es hier beginnt munter zu rosten.

Gruß Hans-Jürgen

Beste Antwort im Thema

Es gibt so genannte "Jack Pad" Aufnahmen.
Allerdings weiß ich jetzt nicht ob die beim Sharan passen!

Viele Werkstätten setzen die Puffer der Hebebühne direkt auf die Versteifung am Fahrzeugschweller an, aber laut VW soll er dort nicht zum anheben angesetzt werden.
Stattdessen soll der Wagen am Bodenblech dahinter angehoben werden - in diesem Bereich liegen auch die Aufnahmepunkte für die Karrosserie (An diesen Aufnahmen hing die Karrosse im Werk) wo die Jack Pads eingesetzt werden können.

Hier Sieht man es gut beim Golf: https://www.youtube.com/watch?v=MMS2fUDiWhU

23 weitere Antworten
23 Antworten

Danke für den Link. Ich suche gerade technische daten vom Wagenheber und finde rein gar nichts bzgl. des Hubtellers. Also ob der Puffer nun so wie er ist in die Aufnahme passt, oder ich was abschnibbeln muss. Was natürlich blöd wäre, da dann die Auflagefläche eine kleinere wäre und somit die Last je cm² größer was im Endeffekt auf die Lebensdauer des Gummis geht.

Jedoch hab ich in Erfahrung gebracht, dass bei dem Wagenheber ein Aufsatz dabei liegt, oder zumindest liegen müsste. Bei mir war keiner dabei. Nur bleibt die Frage, ob der Aufsatz neu ist oder schon damals hätte dabei sein müssen? Aber für Reklamationen ist es eh viel zu spät, da der Wagenheber schon 2-3 Jahre aufm Buckel hat. 🙁

Hier mal ein baugleiches Modell wie meiner:
http://www.lidl.de/.../p17971?...

Der dürfte auch meinem entsprechen. Und ich hatte keine Probleme mit Gummipuffer die Reifen zu wechseln.

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 26. November 2015 um 13:48:09 Uhr:


Hier mal ein baugleiches Modell wie meiner:
http://www.lidl.de/.../p17971?...

Hallo, den gab es letztens auch bei ATU für 19,99 Euro im Monatsangebot. Ist nur leider für den Sharan mit knapp 35 cm Hubhöhe etwas zu niedrig geraten.

Man muss was unterlegen.

Gruß Hans-J.

Ähnliche Themen

Probiert es doch mal mit der "warschauer wippe" 😁

Zitat:

@fipps86 schrieb am 26. November 2015 um 16:19:27 Uhr:


Probiert es doch mal mit der "warschauer wippe" 😁

und hinterher Sprühgehacktes auf die blanken Stellen.

s.

Hallo zusammen,

hier noch zwei Bilder, die zeigen, wie der Unterbodenschutz an der Wagenheberaufnahme seitlich durch das Gewicht des Sharans aufgeschlitzt wird. An dieser Stelle wurde nur mit Hebebühne in der Werkstatt gewechselt - der Schaden erscheint daher eindeutig konstruktionsbedingt. Mit normalem Rangierwagenheber ist der Schaden nicht ganz so schön gerade. Aber bei beidem hilft nur die Spraydose (oder ein anderes Auto oder eine Wagenheber-Eigenkonstruktion wie im Forum vorgestellt).

Welche HUbhöhe muss der Wagenheber denn mindestens haben um den Sharan zu heben?

Also ich hab einen von Unitec. Dazu einen Eishockeypuck mit einem reingefrästen Schlitz und gut ist! Funktioniert super und kostete 20 Euro. Bocke damit auch andere Autos auf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen