1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Wagenheber W213, A238, C238

Wagenheber W213, A238, C238

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Motor-Talk-Forum,

ich habe ein E-Klasse Cabrio (A238) gekauft.
Leider hat das Auto keinen Wagenheber.
Kann mir jemand die Sachnummer für den Wagenheber nennen? Ich versuche einen bei Ebay zu kaufen (weil original-Preis zu hoch).

Oder kann mir jemand eine bessere Alternative nennen?
Ggf. einen Werkstatt-Wagenheber o.ä. der dann sicherlich mit einem Mercedes-Adapter ausgestattet werden muss, dass er in die WH-Aufnahme passt.

Wäre super, wenn mir jmd. helfen könnte.
Danke.

28 Antworten

Zitat:

@dcmichel schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:24:04 Uhr:


Egal welcher Wagenheber, Profis sichern ein hochgebocktes Fshrzeug immer mit einem Unterstellbock . Es kann immer mal was kaputt gehen und wenn dann grade das Rad runter ist wird es übel

Profis arbeiten eher mit einer Hebebühne 😉 und ich bin zwar kein Profi, sichere aber meine aufgebockten Fahrzeuge trotzdem ab.

Du sicherst aber doch nicht während einem Radwechsel, oder?

Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:30:13 Uhr:


Du sicherst aber doch nicht während einem Radwechsel, oder?

Na klar, meistens mit einem Rad welches unter den Schweller geschoben wird.

Ich hab mir ebenfalls den original Scherenheber von Mercedes gekauft und kann den weiterempfehlen, kostet ca. 60 Euro mit der Tasche und dem Kleinzeug wie Ratsche usw. Qualität macht einen sehr guten Eindruck würde den wiederkaufen. Gibts bei den Händlern wie Kunzmann etc.

Die Aufnahme passt perfekt und beim Hochbocken fängt nix an zu wackeln, kenne andere Fabrikate mit Originalheber die absoluter Schrott sind vor allem die alten Spindelheber mit Aufnahmen die nur seitlich am Schweller eingehängt , beim Aufheben ziehst dir dann das ganze Fahrzeug seitlich weg von so einem Schrott auf alle Fälle Abstand halten, aber bei Mercedes kann man den Originalheber empfehlen.

Oder halt einen einen guten Rangierwagenheber kaufen, wenn man ihn nicht im Fahrzeug transportieren will

Ähnliche Themen

Moin,

vor nunmehr 38 Jahren habe ich mir einen kleinen Hydraulikheber bei Obi gekauft, kam damals 20 oder 30 DM.

Da habe ich vor einen Opel Diplomat einem W 116 und zuletzt einen S204 nicht zurückgeschreckt. Für meinen W213, traue mich nicht mehr, den Heber zu verwenden.

Sommerräder gekauft und nach einen neuen Heber ausschau gehalten. Natürlich mit erschrecken Festgestellt, das es viel China...eiße gibt und man am Ende wohl Glück haben muss. Den Kauf erst einmal, auf den Herbst, vertagt und zum ersten Mal Räder wechseln lassen.

Erstaunlich fand ich, dass man, in einem vermeintlich großem Auto, mit hängen und würgen 4 Räder unterkriegt.

Vielleicht lässt sich bein nächsten Prime Day eine Schnapper, in Sachen Wagenheber, machen. Für eine Modell konnte ich mich noch nicht entscheiden.

Hallo,
Du kannst auch den Wagenheber einen w211 benutzen kosten auch nicht so viel gebraucht. Kannst dann den Wagenheber halt nur für Mercedes nutzen wahrscheinlich.

00854590-13cb-49ec-8dbb-51894ac6b129

Hallo ins Forum,

Zitat:

@ursus65 schrieb am 4. Juni 2021 um 10:36:00 Uhr:


Erstaunlich fand ich, dass man, in einem vermeintlich großem Auto, mit hängen und würgen 4 Räder unterkriegt.

leider ist dies so. Durch die Mode, dass die Räder immer größer werden, gleichzeitig aber die Linienführung durch die Vorgaben an möglichst geringen Luftwiderstand zu kleineren Kofferräumen führen, die dann auch noch durch die Technik eingeschränkt werden, passt halt nix mehr. Ich habe im E schon seit zig Fahrzeugen im Kofferraum nicht mehr alle 4 Räder unterbringen können. Da mussten immer ein oder aktuell 2 Räder in den Fondraum.

Viele Grüße

Peter

PS: Als ich in der Ausstellung mir mal einen Kofferraum eines V223 angeschaut habe, war ich ziemlich erschüttert, wie klein der ist. Rein optisch kleiner als beim W213, heftige Nummer.

Zitat:

@ursus65 schrieb am 4. Juni 2021 um 10:36:00 Uhr:


Den Kauf erst einmal, auf den Herbst, vertagt und zum ersten Mal Räder wechseln lassen.

Vielleicht lässt sich bein nächsten Prime Day eine Schnapper, in Sachen Wagenheber, machen. Für eine Modell konnte ich mich noch nicht entscheiden.

Ich weiß, ist kein Preisknaller, aber wenn du ausgesorgt haben willst, kann ich den KUNZER (WK 1075 FSH) empfehlen. Daneben noch für ca. 5 Euro einen Hartgummi-Adapter für den W213.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 4. Juni 2021 um 12:51:43 Uhr:



Ich weiß, ist kein Preisknaller, aber wenn du ausgesorgt haben willst, kann ich den KUNZER (WK 1075 FSH) empfehlen. Daneben noch für ca. 5 Euro einen Hartgummi-Adapter für den W213.

Den habe ich auch im Auge, mal sehen ob es ihn zum Prime Day als Schnapper gibt. Er soll ja mal für ~150€ verkauft worden sein.

Hier geht es um eine E-Klasse Cabrio die nicht wirklich günstig ist und diskutieren um einen Wagenheber der vom Hersteller zu teuer ist ????? 😕
Man muss das Geld nicht aus dem Fenster schmeißen aber das passt doch nicht zusammen

Hallo,
ich habe den gekauft: Norauto Rangier-Wagenheber N401 Low Profile, bis 2 Tonnen. Passt auch unter tiefergelegte Fahrzeuge und leistet für rund 50 € bislang gute Dienste.

Zitat:

@BB1984 schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:49:02 Uhr:


Ich hab mir ebenfalls den original Scherenheber von Mercedes gekauft und kann den weiterempfehlen, kostet ca. 60 Euro mit der Tasche und dem Kleinzeug wie Ratsche usw. Qualität macht einen sehr guten Eindruck würde den wiederkaufen. Gibts bei den Händlern wie Kunzmann etc.

Habe ich auch zunächst gekauft, da super passend für die Aufnahme.

Aber: Die Standfestigkeit und das leichte/schnelle Anheben und Senken ist bei einem guten Rangierwagenheber natürlich wesentlich besser. Was mich noch mehr gestört hat: Bei meinem C238 mit AMG-Line bekomme ich den Wagen mit dem Original-Wagenheber nur hoch, wenn ich die 4 Kappen in den Schwellern entferne, weil ansonsten das Gewinde mit den Schwellern in Berührung kommt.

Zitat:

@1234auditt schrieb am 7. Juni 2021 um 11:20:51 Uhr:


Hier geht es um eine E-Klasse Cabrio die nicht wirklich günstig ist und diskutieren um einen Wagenheber der vom Hersteller zu teuer ist ????? 😕
Man muss das Geld nicht aus dem Fenster schmeißen aber das passt doch nicht zusammen

Ich versteh in erster Linie gar nicht wieso man dafür bezahlen muss. Für den Preis sollte sowas doch inklusive sein?! Oder verstehe ich was falsch?

Ich war auch erstaunt als ich nach dem Kauf nach dem Wagenheber gesucht habe. Das Stichwort bei den Herstellern ist aber Gewichtseinsparung. Daneben sterben wir Selbstwechsler so langsam aus. 😁

Ich wechsle nicht wegen der paar Euro Einlagerungs- und Montagekosten selbst, sondern weil ich meine Felgen so wenig wie möglich in fremde Hände geben möchte. Hatte schon immer einen Felgen-Fetisch. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen