Wagenheber

Audi A3 8P

So, habe heute Reifen gewechselt und muss sagen der original Wagenheber ist echt Sch...
Der hat so ne V-Form und klappt sich dabei auf. Der Standfuß der eh zu klein ist, wird dabei geschoben. Was passiert? Er rutscht weg :-( Besser sind da schon die Rautenförmigen die sich einfach nur nach oben bewegen und eine bessere Standfläche haben.
 
Welchen Wagenheber benutzt Ihr?
Hat jemand schon erfahrungen mit Ballonwagenheber die man auf den Auspuf steckt zum aufblasen? Die heben zum einen 2 Räder gleichzeitig (eine komplette Fahrzeugseite) und sind klein zusammenfaltbar und somit immer mitführbar im Gegensatz zu allen anderen größeren.
 
Hängt vielleicht mal ein Bild dran welchen Typ Wagenheber ihr habt und schreibt was für Erfahrungen Ihr damit habt.
 
 
 

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hatschiii


Auf dem Untergrund (Schotter) ist er aber dennoch weggerutscht.

Dann ist ja klar, man muss doch schon vorher überlegen, wo man das Ding hinstellt. Auf Schotter hält auch der alte Rautewagenheber nicht.

In irgendeiner Fernsehsendung wurde der Balloon getestet und da ist er glatt durchgefallen. Er hielt nicht auf dem Auspuff und konnte nicht richtig aufgeblasen werden.

Was ist denn ein Balloon Wagenheber und wie sieht sowas aus ??
 
Also ich benutze auch schon seid n paar Jahren das Modell Domi was ich mir mal bei LIDL gekauft. Wunderbare und sichere Sache find ich.
 
Ach so falls noch jemand ne Waschbetonplatte zum drunterlegen braucht. Ich hätt da noch welche da 😁
 
Grüße

Zitat:

Was ist denn ein Balloon Wagenheber und wie sieht sowas aus ??

Es ist ein Gummisack, der unters Auto gelegt und mittels eines Schlauches mit dem Auspuffrohr verbunden wird und sich so aufbläst. Suchmaschinen sind eine tolle Erfindung 😉

Ich nehme auch den originalen Wagenheber. Er ist schon ziemlich wackelig, aber auf festen und wagerechten Untergrund macht er seine Arbeit zuverlässig. Sobald man allerdings ein kleines Gefälle hat wird die Sache schon sehr instabiel und erst Recht auf losem Untergrund! Dann lieber Finger von lassen und sich einen besser geeigneten Platz suchen. Wenn das nicht möglich ist, ADAC rufen der macht das dann.
 
Obacht geben, länger leben. 😮

Ähnliche Themen

Hallo,

ich missbrauche mal dieses Thema. Habe mal eine Frage zu den Hebebühnen-Aufnahmen (Jack Pads) des TT.
Passen die auch beim A3 Sportback und wenn ja, kann ich diese Punkte mit einem Hydraulikwagenheber zum Räderwechsel benutzen?
Fall`s man die Teile benutzen darf, weiß jemand von euch wo genau die Löcher dafür im Unterboden sind?

Gruß

Newbie

Zitat:

Original geschrieben von Mopy69



Zitat:

Was ist denn ein Balloon Wagenheber und wie sieht sowas aus ??

Es ist ein Gummisack, der unters Auto gelegt und mittels eines Schlauches mit dem Auspuffrohr verbunden wird und sich so aufbläst.

Wer gibt da Gas ? 😁 ( oder reicht Standgas )

Gibts Adapter ? ( Krumme/Gerade Rohre ) - ( Doppel - Einfachrohre )

Grüße
Domi😁

Nimm deinen Hydaulik Wagenheber und leg ein stabliles Brett drauf und bocke das Ding am Rahmen vorne und hinten jeweils in der Mitte hoch. Dann sind beide Seiten gleichzeitig in der Luft. Und gut ists.

Zitat:

Original geschrieben von Gamecube_Newbie


Hallo,
 
ich missbrauche mal dieses Thema. Habe mal eine Frage zu den Hebebühnen-Aufnahmen (Jack Pads) des TT.
Passen die auch beim A3 Sportback und wenn ja, kann ich diese Punkte mit einem Hydraulikwagenheber zum Räderwechsel benutzen?
Fall`s man die Teile benutzen darf, weiß jemand von euch wo genau die Löcher dafür im Unterboden sind?
 
Gruß
 
Newbie

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Also die Werkswagenheber kannsch de Hase gebe 😛 😉

Ich hab mir so ein Quattro Wagenheber zugelegt. Gibt nichts besseres 😉

Grüße
Domi

ich weiß der post ist schon sehr alt, aber ich werde demnächst das 1. mal bei meinem a3 die reifen wechseln.

hab den selben wagenheber wie du - klappt das ohne probleme ?

ist die aufnahme am fahrzeug nicht zu klein für diesen heber ?
legst du etwas unter (z.B. kleine holszstück), oder fährst du mit dem wagenheber direkt auf die wagenaufnahme ?

Habe so ein ähnlichen, etwas stabiler aber mit ungefähr der selben Aufnahme. Leg bloß kein Holzstück unter. Wenn du genau guckst hat der Wagenheber bei der Aufnahme Querfugen, somit ist das Fahrzeug gegen Abrutschen gesichert. Wenn du ein Holzkeil oder sonstiges drunterlegst, haste die Sicherheit nicht mehr.

PS: Funktionieren tut er übrigens prima.

Zitat:

Original geschrieben von neotronic


Habe so ein ähnlichen, etwas stabiler aber mit ungefähr der selben Aufnahme. Leg bloß kein Holzstück unter. Wenn du genau guckst hat der Wagenheber bei der Aufnahme Querfugen, somit ist das Fahrzeug gegen Abrutschen gesichert. Wenn du ein Holzkeil oder sonstiges drunterlegst, haste die Sicherheit nicht mehr.

PS: Funktionieren tut er übrigens prima.

Servus,

ich habe von SR auf WR gewechselt mit genau demselben Wagenheber. Ein Holzkeil empfehle ich auch nicht, dafür aber ein dickes Gummistück.

Metall auf Metall mit Unterbodenschutz fetzt auch nicht. Es gibt doch solche ca 1 bis 1,5 cm dicken Gummimatten, welche aussehen wie aus Gummibröseln zusammengepresst. Die hat ein Kumpel und die sind wunderbar.

Ich nehme die dieses WE auch mit dem Wagenheber zusammen.

Gruß

LL

P.S. Achja, pass gut auf, wo Du den ansetzt. Ich habs beim ersten Mal falsch gemacht und fast meine Karosse verbogen 🙂

Das war bei meinem E36 besser gemacht *g*

Jo *g*, der E36 hat nen idiotensicheres System. Wenn mich net täuscht verbaut das BMW heute noch?!

eine gummimatte oder so etwas ähnliches verhindert auch das abrutschen...

ich komm auch mit dem rangierwagen heber am besten kla 🙂
kleines Hölzchen mit nem spalt angefertigt und gut iss

Zitat:

neotronic
Jo *g*, der E36 hat nen idiotensicheres System. Wenn mich net täuscht verbaut das BMW heute noch?!

Hallo,

volle Zustimmung, übrigens auch Mercedes hat ein sehr gutes System, nur Audi und VW setzen noch auf die Technik aus den 80er Jahren. Ich würde sagen hier passt der Slogan "Vorsprung durch Technik" nicht mehr , eher wohl "Nachinken der Technik"!

Gruß
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen