Wagenheber!!!
Ich fnd das alte Thema nicht mehr hatten wir ja schonmal hier.
Ich hab vom Werk aus kein Wagenheber dabei und bröucht mal kurz den alten Thread, wenn mir mal jemand helfen könnt.
Beste Antwort im Thema
Neue Erkenntisse zu diesem Thema:
Beim Sammeln von allerhand TT-Literatur bin ich jetzt auf eine "ServiceProduktInfo" gestoßen. Ist ähnlich, wie die SSPs, wird aber nur bei Audi-Schulungen verwendet. Hier wird genau gezeigt, wo die Teller einer Hebebühne anzusetzen sind (siehe Fotos "vorne", "hinten"😉. Außerdem wird ausdrücklich davor gewarnt, diese woanders anzusetzen und die Werkstätten werden angehalten, alle beauftragten Fremdunternehmen ebenfalls zu informieren (siehe "Hinweis"😉.
(der Server scheint gerade etwas langsam zu sein, evtl. müsst Ihr es ein paar mal probieren)
Ich hoffe, man kann´s einigermaßen erkennen. Ist also wohl doch keine übertriebene Vorsicht, dem Reifenhändler mal über die Schulter zu schauen bzw. ihn entsprechend "einzuweisen".
40 Antworten
Was für ein Theater um einen Wagenheber!
Rangierwagenheber von z.B Atu für 19,95 EUR, aus einem Baumarkt
im Installateurbedarf ein dickw. Stahlrohr (ca 30 mm Durchmesser, 7 cm lang)
auf die Platte des Hebers gelegt oder gepunktet und fertig.
Aufwand ca 25 EUR
(4 von diesen Röhrchen habe ich im Kofferraum, für jede Hebebühne, denn
Gummi drunter und Bühne hoch reicht nicht.
Dann werden auch die Bereiche ausserhalb der Aufnahmen belastet)
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
im Installateurbedarf ein dickw. Stahlrohr (ca 30 mm Durchmesser, 7 cm lang)
auf die Platte des Hebers gepunktet und fertig.
Es hat ja auch jeder ein Schweißgerät zu hause!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Es hat ja auch jeder ein Schweißgerät zu hause!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
im Installateurbedarf ein dickw. Stahlrohr (ca 30 mm Durchmesser, 7 cm lang)
auf die Platte des Hebers gepunktet und fertig.
das zwar nicht, aber das Röhrchen liegt auch ohne anschweißenbombenfest am Teller des Wagenhebers
Ähnliche Themen
Jemanden zu finden, der einem das Rohr an den Wagenheber punktet ist sicher keine unlösbare Aufgabe. Ab zur nächsten Werkstatt, dem Stift 5€ in die Hand gedrückt und schon hat man den Schweisspunkt und nen glücklichen Azubi 😁
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
im Installateurbedarf ein dickw. Stahlrohr (ca 30 mm Durchmesser, 7 cm lang)
auf die Platte des Hebers gepunktet und fertig.
Es hat ja auch jeder ein Schweißgerät zu hause!!!!!!!!!
Wenn du schon zitierst, dann auch unverfälscht!
Ich habe 'GELEGT ODER GEPUNKTET' geschrieben
Siehe D. Watson, probier es aus oder quatsch das Thema weiter platt
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Wenn du schon zitierst, dann auch unverfälscht!Zitat:
Original geschrieben von wacken
Es hat ja auch jeder ein Schweißgerät zu hause!!!!!!!!!
Ich habe 'GELEGT ODER GEPUNKTET' geschrieben
Siehe D. Watson, probier es aus oder quatsch das Thema weiter platt
Ja,aber LEGEN ist ja nunmal gar nix,egal wie fest das Stück Rohr aufliegt sollte man das wohl besser lassen!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Wenn du schon zitierst, dann auch unverfälscht!
Ich habe 'GELEGT ODER GEPUNKTET' geschrieben
Siehe D. Watson, probier es aus oder quatsch das Thema weiter platt
Ja,aber LEGEN ist ja nunmal gar nix,egal wie fest das Stück Rohr aufliegt sollte man das wohl besser lassen!
Ganz kurz noch - das arme Röhrchen verschwindet fast zur Hälfte in der Aufnahme des TT's
der Rest im Aufnahmeteller des Wagenhebers, was soll da passieren??
@ wacken:
ja, wann das nicht genügt weiss ich auch nicht mehr weiter. Das hält sicher bombenfest, außer Du hast einen Wagenheber, wo der Teller 5 cm Durchmesser hat, nach untengewölbt ist und gerade beim Reifenwechsel bei Dir zu Hause ein Erdbeben Stärke 6 auf der Richterskala loslegt...
Ich hab nur das Röhrchen draufgelegt, in diesem Zustamd Auspuff montiert, Distanzen verbait usw....
mit etlichem Herumgerüttel und nix ist zusammengebrochen!
Also nicht schwächeln 😉