Wagenheber!!!

Audi TT 8J

Ich fnd das alte Thema nicht mehr hatten wir ja schonmal hier.
Ich hab vom Werk aus kein Wagenheber dabei und bröucht mal kurz den alten Thread, wenn mir mal jemand helfen könnt.

Beste Antwort im Thema

Neue Erkenntisse zu diesem Thema:

Beim Sammeln von allerhand TT-Literatur bin ich jetzt auf eine "ServiceProduktInfo" gestoßen. Ist ähnlich, wie die SSPs, wird aber nur bei Audi-Schulungen verwendet. Hier wird genau gezeigt, wo die Teller einer Hebebühne anzusetzen sind (siehe Fotos "vorne", "hinten"😉. Außerdem wird ausdrücklich davor gewarnt, diese woanders anzusetzen und die Werkstätten werden angehalten, alle beauftragten Fremdunternehmen ebenfalls zu informieren (siehe "Hinweis"😉.

(der Server scheint gerade etwas langsam zu sein, evtl. müsst Ihr es ein paar mal probieren)

vorne

hinten

Hinweis

Ich hoffe, man kann´s einigermaßen erkennen. Ist also wohl doch keine übertriebene Vorsicht, dem Reifenhändler mal über die Schulter zu schauen bzw. ihn entsprechend "einzuweisen".

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf


...Von Rundmaterial, einem Rohr wie auf den Fotos zu sehen, würde ich Abstand nehmen weil die Auflagefläche zu gering ist und sich somit das Fahrzeuggewicht auf einem recht schmalen Streifen verteilt.
Je mehr Auflagefläche, desto besser.

...

Aber die Aufnahme ist doch genau für was Rundes gemacht, also nach innen gewölbt. Ich hätte da bei einem "flächigen" Klötzchen größere Bedenken.

Hi,

meine Reifenwechsler hat das Auto jetzt zum dritten Mal angehoben ohne irgendwelche Spirentzchen. Der hat auf den 4 Armen seiner Hebebühne so ~DinA5 Blatt große Gummikissen, die kommen unter die Auflagen an den bezeichneten Stellen und gut.

bye

@Stef4n, folge den Link von Jason und Du wirst die Bilder sehen.
Gruss Daniel 

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Aber die Aufnahme ist doch genau für was Rundes gemacht, also nach innen gewölbt. Ich hätte da bei einem "flächigen" Klötzchen größere Bedenken.

@Stromlinie,

wenn ich hinter dem Vorderrad oder vor dem Hinterrad unter den Schweller schaue, sehe ich rechteckige Aussparrungen.

Sind diese nicht für das Aufbocken gedacht?

Also würde ich, aus meiner Sicht, lieber ein Holzklötzchen dort unterlegen, um die Gewichtskräfte beim Aufbocken großflächig zu verteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Centrino


@Stef4n, folge den Link von Jason und Du wirst die Bilder sehen.
Gruss Daniel

komisch, gestern gabs ein 404! Aber jetzt gehts.

Danke und Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Noch ne Frage,haben das jetzt eigentlich alle neuen Audis,A5,der neue A4... oder ist das nur beim TT so?Wenn das jetzt Standard wird müssen die Werkstätten ja alle irgendwann nachrüsten.

*push*

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Aber die Aufnahme ist doch genau für was Rundes gemacht, also nach innen gewölbt. Ich hätte da bei einem "flächigen" Klötzchen größere Bedenken.
@Stromlinie,
wenn ich hinter dem Vorderrad oder vor dem Hinterrad unter den Schweller schaue, sehe ich rechteckige Aussparrungen.
...

Schon klar! Die Aufnahme ist "im Grundriss" rechteckig, wölbt sich aber kreisrund nach innen, so dass sich ein Rohr, Rundholz oder ähnliches genau einpasst. Der originale Wagenheber hat ja ebenfalls ein rundes Endstück.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Noch ne Frage,haben das jetzt eigentlich alle neuen Audis,A5,der neue A4... oder ist das nur beim TT so?Wenn das jetzt Standard wird müssen die Werkstätten ja alle irgendwann nachrüsten.

*Ein Versuch noch*

Schau mal hier, wacken:
http://www.motor-talk.de/forum/wagenheber-t1252718.html?page=1#post10713151

Sieht so aus, als wär´s zumindest beim A6 ebenfalls ein "Rundkopfwagenheber".

Ok danke,dann siehts wohl so aus als wär das bei den aktuellen,bzw. zukünftigen Audis auch so gelöst.

Wenn ich mir den Unterboden anschaue gibt es zusätzlich zu den Aufnahmen für den mitgelieferten Wagenheber doch noch diese angedeuteten runden Aussparungen (vorne und hinten). Diese befinden sich genau dort beim 8N die Aufnahmen sind. Diese wurden beim 8N mal irgendwann mit Gummipfropfen nachgerüstet.

Für mich sind genau das die Stellen, wo ich einen hydraulischen Wagenheben (bzw. die Aufnahmen der Hebebühne) ansetzen würde. Fertig.

Mit dem mitgelieferten Wagenheber kommt man da gar nicht gescheit ran (zu weit innen), deshalb die extra Aufnahmen.

Aber wenn ich das hier (oder im Parallelthreat) so lese, sehe ich das wohl als einziger so.

Neue Erkenntisse zu diesem Thema:

Beim Sammeln von allerhand TT-Literatur bin ich jetzt auf eine "ServiceProduktInfo" gestoßen. Ist ähnlich, wie die SSPs, wird aber nur bei Audi-Schulungen verwendet. Hier wird genau gezeigt, wo die Teller einer Hebebühne anzusetzen sind (siehe Fotos "vorne", "hinten"😉. Außerdem wird ausdrücklich davor gewarnt, diese woanders anzusetzen und die Werkstätten werden angehalten, alle beauftragten Fremdunternehmen ebenfalls zu informieren (siehe "Hinweis"😉.

(der Server scheint gerade etwas langsam zu sein, evtl. müsst Ihr es ein paar mal probieren)

vorne

hinten

Hinweis

Ich hoffe, man kann´s einigermaßen erkennen. Ist also wohl doch keine übertriebene Vorsicht, dem Reifenhändler mal über die Schulter zu schauen bzw. ihn entsprechend "einzuweisen".

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Neue Erkenntisse zu diesem Thema:

Beim Sammeln von allerhand TT-Literatur bin ich jetzt auf eine "ServiceProduktInfo" gestoßen. Ist ähnlich, wie die SSPs, wird aber nur bei Audi-Schulungen verwendet. Hier wird genau gezeigt, wo die Teller einer Hebebühne anzusetzen sind (siehe Fotos "vorne", "hinten"😉. Außerdem wird ausdrücklich davor gewarnt, diese woanders anzusetzen und die Werkstätten werden angehalten, alle beauftragten Fremdunternehmen ebenfalls zu informieren (siehe "Hinweis"😉.

(der Server scheint gerade etwas langsam zu sein, evtl. müsst Ihr es ein paar mal probieren)

vorne

hinten

Hinweis

Ich hoffe, man kann´s einigermaßen erkennen. Ist also wohl doch keine übertriebene Vorsicht, dem Reifenhändler mal über die Schulter zu schauen bzw. ihn entsprechend "einzuweisen".

Das sind genau die Punkte, die ich mit meinem darüberliegen Posting meine

Zitat:

Original geschrieben von WandyArhol



Das sind genau die Punkte, die ich mit meinem darüberliegen Posting meine

Na das ist doch prima! Und zusätzlich wurde jetzt aus einer Vermutung eines anonymen Forumsmitglieds eine offiziell bestätigte Tatsache 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Na das ist doch prima! Und zusätzlich wurde jetzt aus einer Vermutung eines anonymen Forumsmitglieds eine offiziell bestätigte Tatsache 😉

oh weia.. und ich habe den 8J mit einem 8N Wagenheber angehoben *schlotter*

Deine Antwort
Ähnliche Themen