Wagenheber Kunststoffaufnahmen
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich nach einer Lösung gesucht für die Wagenheberaufnahmen aus Kunststoff (LxBxH: 65x40x15 [mm]) an meinem Vectra C Caravan CDTI (Bj.2007) ein Bauteil zu finden, um meinen Güde GRH350 Rangierwagenheber, anstelle des Opel Scherenwagenhebers, ordentlich nutzen zu können.
Ich habe mir also aus einem Reststück einer 20mm starken Multiplex-Platte eine Aufnahme für den Wagenheber/die Kunststoffaufnahmen gebaut.
2 verschraubte Teile: 1 Klotz 60x35mm für die Aufnahmen am Fahrzeug und 1 Grundplatte 75x75mm mit entsprechenden Aussparungen an der Unterseite für den Wagenheberteller, die mittels Beitel ausgestochen wurden.
Funktioniert sehr gut.
Viele Grüße,
K.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich nach einer Lösung gesucht für die Wagenheberaufnahmen aus Kunststoff (LxBxH: 65x40x15 [mm]) an meinem Vectra C Caravan CDTI (Bj.2007) ein Bauteil zu finden, um meinen Güde GRH350 Rangierwagenheber, anstelle des Opel Scherenwagenhebers, ordentlich nutzen zu können.
Ich habe mir also aus einem Reststück einer 20mm starken Multiplex-Platte eine Aufnahme für den Wagenheber/die Kunststoffaufnahmen gebaut.
2 verschraubte Teile: 1 Klotz 60x35mm für die Aufnahmen am Fahrzeug und 1 Grundplatte 75x75mm mit entsprechenden Aussparungen an der Unterseite für den Wagenheberteller, die mittels Beitel ausgestochen wurden.
Funktioniert sehr gut.
Viele Grüße,
K.
23 Antworten
Hallo Leute,
hab ein kleines Problem. Beim Caravan meiner Schwaester ist mir letztens die Aufnahme hinten links rausgeflogen (zum Glück hatte das rand schon wieder gut Bodenkontakt). Nun meine Frage, wie bekomme ich das wieder rein? Ich bekomme das ja gar nicht zusammen gedrückt und soviel kraft kann man unter einem nicht aufgebocten Fahrzeug gar nicht aufbringen.
Hatte vielleicht schon mal jemand so ein Glück? Hoffe ihr könnt mir helfen,
Mfg Faltklo
Irgendwie hat das nicht zum gewünschten Erfolg geführt, denn er ist immer zur Seite weggerutscht! Ganz Komisch!
Zitat:
Original geschrieben von Faltklo
wie bekomme ich das wieder rein?
Wenn nichts abgebrochen ist. dann musst Du den mittig angebrachten runden Splint erst rausdrücken, dann die Aufnahme unter dem Auto wieder einsetzen und anschließend den Splint wieder reindrücken.
Hierdurch spreizt sich dann der Mittelsteg und das Teil sitzt fest unter dem Auto.
Vermutlich ist aber etwas abgebrochen, dann kannst Du das Teil für knapp 6 Euro beim FOH holen.
Sascha
Ähnliche Themen
Der Thread is zwar älter, aber auch ich hab mir ne Aufnahme gebastelt...
Der original-Teller wurde von Wagenheber entfernt und durch meine Aufnahme ersetzt. Die Aufnahme ist wie der Original-Teller weiterhin drehbar, und kann wieder mit dem Bolzen gesichert werden. Angefertigt wurde es aus Stahl, wobei die "Quader-Aufnahme" ca. 1mm Konisch gerfertigt wurde um eine einfachere Zantrierung zu ermöglichen.
hier die Bilder.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Also Deine Bastelkünste sind auf jeden Fall um Längen besser, als Deine Fotokünste. 😁Gruß
Achim
hab di eBilder mit nem Handy gemacht.... Digicam warn die Akkus leer😉
Hallo,
und Hut ab - ich finde die hier dargestellten DIY-Lösungen für den Rangierwagenheber
ALLE
sehr gut. Ich werde mir zur nächsten Wechsel-Zeit auch so etwas basteln.
Ob meine Lösung so gelungen sein wird?
Das wird schwer.
Gruß
Andreas
Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich 4 Jahre lang einfach mit einem Holzklotz gearbeitet, der in (!) die Kunststoffaufnahmen gepasst hat und sich dann am Wagenheber "von alleine" angepasst hat. 😁 Hat prima funktioniert. Ich denke das Wichtigste ist es, daß der Druck des Wagenhebers nicht irgendwie schräg auf die Unterkante der Plastikaufnahmen kommt. Dann springen die Dinger raus, wie es hier ja auch schon passiert ist. Sobald der Druck auf den "Boden" (=oben) der Plastikaufnahme kommt, dürfte nichts passieren. Benutzt man eine Hebebühne ist es egal, weil die ja immer gleichmäßig nach oben hebt. Da kommt dann kein schräger Druck auf die Aufnahmen.
Gruß
Achim