Wagenheber identisch für S212, W212, W211, S211, W204, W203?

Mercedes

Hi,

möchte mir ein Wagenheber für ein S212 (BJ 2011) T-Modell kaufen. Beim 🙂 kostet das Set 68 Euro. Jetzt habe ich in der Bucht welche für 10-15 Euro gesehen, original. Nur halt nicht für S212 sondern für W203 oder W204 oder W211.

Die Aufnahme für die Mulde sieht auf den Fotos bei allen identisch aus. Kann ich also jeden beliebigen Wagenheber nehmen, egal ob W203, W204, W211, W212 ?

Hier die verschiedenen Teilenummer der Wagenheber:

A2035830315: W203 C Klasse

A2125800218: laut Bild für W171, W172, W203, W204, W205, W207, W211, W212, W216, W218, W219, W221
A2125800018: laut Bild für W171, W172, W203, W204, W205, W207, W211, W212, W216, W218, W219, W221
A2125800118:
A2125800418:

A2115830415:
A2115830215:
A2115830115:
A2115830615:

Zwischenablage01
39 Antworten

Ok was für eine Aufnahme muss der haben?

Zitat:

@angeloesonia schrieb am 30. Januar 2020 um 07:33:04 Uhr:


Ok was für eine Aufnahme muss der haben?

Wagenheber mit runden Teller 10cm, drauf kommt das 10cm Gummi, drauf kommt ein 5cm Stück Viereck Stahlrohr 30x30mm.

Gummi 10cm
Stahlrohr Viereck 30x30mm
W212 Wagenheber Punkt
+1

Die Gummiauflagen gibts auch fertig mit Vierkant. Z.b. bei großen Handelsplattformen für < 10Euro.

Ich halte die meisten Gummi Adapter für gefährlich, wenn dann einen aus Aluminium.

Ähnliche Themen

Ich nehme nen normalen Rangierwagenheber mit Metallteller und setze den links oder rechts an der originalen Aufnahme an, nicht mittig. Da ist bisher noch nie was passiert und der Hobel steht stabil...

Zitat:

@Schoflampi schrieb am 30. Januar 2020 um 09:56:52 Uhr:


Die Gummiauflagen gibts auch fertig mit Vierkant. Z.b. bei großen Handelsplattformen für < 10Euro.

Der Mini ist so tief, dass der gute Wagenheber mit dem Adapter nicht mehr unter das Auto passt.

Natürlich gehts auch ohne, diese Gummistopfen sind einfach nur eine elegantere Lösung.
Und E-Klasse Fahrer haben eher selten das Problem mit zu tiefer Karosserie.
Zumindest ist mir, in meiner Gegend, noch keiner aufgefallen.

Zitat:

@Hellmi schrieb am 29. Januar 2020 um 18:33:14 Uhr:



Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 29. Januar 2020 um 13:22:29 Uhr:


Bei welchem Wagenheber passiert das? Beim Einseitigen? Ich habe den Scherenwagenheber bekommen, der auch für den W221 vorgesehen ist. Der sollte doch den leichteren 212er locker tragen? Habe immer Sommer/Winterreifen vorsichtig gewechselt und er hält bis jetzt, allerdings ist die Gewindestange schon verbogen. Man sieht deutlich, wie sie sich beim Kurbeln etwas auf- und ab bewegt.

Ja beim einseitigen

Danke! Ich sehe gerade, der Händler hat mir das Modell vom Nachfolger beigelegt: W213 und W222, Traglast 1335kg und 420mm Hubhöhe. Hoffe, da bin ich auf der sicheren Seite? Der hat oben einen rechtigen Vierkant, der genau in die Aufnahme paßt. Evtl. ist der auch für andere W212-Besitzer hier interessant.
Vielleicht hängt das Umklappen beim einseitigen Wagenheber auch mit dem Überschreiten der max. Hubhöhe zusammen? Normalerweise sollte aber doch da eine Sperre sein? Rangierwagenhaber wäre schlecht, da ich Split in der Einfahrt habe. Beim Scherenwageheber lege ich immer ein starkes Brett unter, geht tadellos.

Aber warum vergibt Mercedes 3 verschiedene Teile-Nummern für das Teil? So was ist mir schon öfter aufgefallen, das stiftet doch nur Verwirrung!
A164 580 0218
A166 580 0118
A164 584 0713

Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 30. Januar 2020 um 22:29:25 Uhr:



Zitat:

@Hellmi schrieb am 29. Januar 2020 um 18:33:14 Uhr:


Ja beim einseitigen

Danke! Ich sehe gerade, der Händler hat mir das Modell vom Nachfolger beigelegt: W213 und W222, Traglast 1335kg und 420mm Hubhöhe. Hoffe, da bin ich auf der sicheren Seite? Der hat oben einen rechtigen Vierkant, der genau in die Aufnahme paßt. Evtl. ist der auch für andere W212-Besitzer hier interessant.
Vielleicht hängt das Umklappen beim einseitigen Wagenheber auch mit dem Überschreiten der max. Hubhöhe zusammen? Normalerweise sollte aber doch da eine Sperre sein? Rangierwagenhaber wäre schlecht, da ich Split in der Einfahrt habe. Beim Scherenwageheber lege ich immer ein starkes Brett unter, geht tadellos.

Aber warum vergibt Mercedes 3 verschiedene Teile-Nummern für das Teil? So was ist mir schon öfter aufgefallen, das stiftet doch nur Verwirrung!
A164 580 0218
A166 580 0118
A164 584 0713

Das Problem ist, dass ich den Wagen (17 Zoll Felgen ) soch hoch

bocken muss um die Räder vom Boden frei zu bekommen.

Dabei ist mir der Wagenheber zweimal schon umgeschlagen.

Beim 1. mal dachte ich noch der wäre mir vom Boden weggerutscht

und habe es ein Jahr später nochmal damit versucht. Da habe ich

gemerkt das es die Gewindestange ist die das Gerwicht nicht mehr

hält. Beim Service hat man mir das dann auch bestätigt und

mir den Rat gegeben das Ding in die Tonnde zu hauen.

Wen der einfache Wagenheber der für einen W205 passt auch am W212 geht dann müsste doch der Scherenwagenheber der E-Klasse auch am der C Klasse passen.
Den Führungszapfen könnte man ja abschneiden.

https://www.mbgtc.de/index.php?...

Keiner eine Ahnung?

Sorry falls mein Beitrag nicht als Frage verstanden wurde habe ja kein ? gesetzt.

Für die E-Klasse gibts doch keine Scherenwagenheber...?

Für den Notfall ist der original einarmige schon ausreichend und im Falle eines Plattfußes auch notwendig weil ein herkömmlicher Rangierwagenheber ist zu hoch um überhaupt ansetzen zu können. Mit nem platten Reifen, hängt das Auto nochmal 5cm tiefer.... Musste das letzte mal umständlich erst mit den platten Reifen auf Bretter fahren damit der Rangierwagenheber den ich in der Werkstatt habe überhaupt drunter gepasst hat. Seither hab ich den Einarmigen, für Notfälle.

Der Mini Roadster und der S212 mit AMG-Paket haben die gleichen Aufnahmepunkte.
Ich wechsle seit Jahren im Frühjahr und Herbst ohne Probleme bei Mini und Benz mit dem Mercedes-Wagenheber die Reifen.
Ein stabiler kompatibler Wagenheber wäre aber auch nicht schlecht...

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 10. Februar 2021 um 11:40:40 Uhr:


Für die E-Klasse gibts doch keine Scherenwagenheber...?

Hatte den Beitrag "6 über diesem" von @Rudolf_Diesel dann wohl falsch interpretiert aber es passt wohl ein Scherenwagenheber bei der E Klasse also dann auch wohl an der C Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen