Wagenheber für E91 mit M-Paket & Sportfahrwerk

BMW 3er E91

Wie hoch darf der Wagenheber maximal sein, damit er noch unter den Wagen passt? Wechsle die Winterreifen immer selbst, und fand es schon ein starkes Stück, dass BMW sich den Wagenheber spart. Runflatreifen hin oder her. Nee nee nee, wohin soll die Sparwut noch führen?

Wollte mir nun einen aus dem Zubehör kaufen (der Preis für den BMW Wagenheber ist ja jenseits von gut und böse), nur weiß ich nicht wie hoch der sein darf.

Beste Antwort im Thema

ohne unsere "Brettchen " wären wir ganz schön auf geschmissen 😁😁😁

Gruß
odi

41 weitere Antworten
41 Antworten

Naja gut das DU schon drauf hast liegt wohl an der geografischen Lage 😉 ich hab noch die Sommerreifen drauf.. hier sind es momentan 9Grad.. wir hatten die ganen letzten zwei Wochen noch über 15 Grad da kann ich meine Winterreifen ja auch verbrennen 🙂 bin in den zwei Wochen jetzt fast 2300km gefahren..

Klar liegts auch daran wo Du fahren musst. Aber auch sonst wäre es egal, ich fahre im Monat zwischen 400-600km.

Ach ja und um zum Thema auch was beizutragen. Ich habe mir einen Rangierwagenheber von Erba gekauft, kost halt etwas. Aber ich brauch das Dingens auch unterm Jahr des öfteren mal...

Hab vor mir die nächsten Monate ne Bühne zu holen dann ist das mit den Wagenhebern erledigt. Allerdings mal zurück zum Thema..
Ausmessen und ab ins Geschäft. Kauf dir einen der halbwegs was taugt. 😉 gibt gute für relativ gute preise.. ich bekomm bei meinem allerdings en normalen rangierwagenheber auch nicht drunter ich lege vor jedes Rad en 2cm dickes Brett und drauf fahren.. dann passt auch der normale wagenheber drunter.

Jau... wir waren letztes WE in Saalbach und dann auch ne Tour zum Großglockner rauf. Zu der Jahreszeit machen da Winterreifen schon Sinn. In den Tälern wo die Sonne nicht mehr hinkommt war es teilweise schon richtig Glatt.

Aber sonst hätte ich sie auch noch nicht drauf 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Es gibt im Handel Wagenheber, die hydraulisch funktionieren und extrem flach gebaut sind. Gerade für Fahrzeuge, die tiefer als herkömmliche sind.
In der Bucht habe ich die auch schon gesehen, kosten nicht viel und so ein Ding ist bei mir schon jahrelang im Einsatz. Einwandfrei und uneingeschränkt empfehlenswert! Tragkraft 2-2,5t)
.........

Hallo Zeiti0019 🙂;

nur mal so aus Interesse: wie hoch ist denn dein Extrem-Flache gebauter Hydaulischer in der niedrigsten Position noch ?

Beste Grüße
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Es gibt im Handel Wagenheber, die hydraulisch funktionieren und extrem flach gebaut sind. Gerade für Fahrzeuge, die tiefer als herkömmliche sind.
In der Bucht habe ich die auch schon gesehen, kosten nicht viel und so ein Ding ist bei mir schon jahrelang im Einsatz. Einwandfrei und uneingeschränkt empfehlenswert! Tragkraft 2-2,5t)
.........
Hallo Zeiti0019 🙂;

nur mal so aus Interesse: wie hoch ist denn dein Extrem-Flache gebauter Hydaulischer in der niedrigsten Position noch ?

Beste Grüße
Manfred

Also ich war jetzt in der Garage und hab das olle Teil kurz gemessen, 10 cm ist der an der Aufnahme hoch. gut, das Ding ist jetzt sicher auch schon um die 10-12 Jahre alt. (Hat, meine ich an die 100 DM gekostet seinerzeit)

Hat auch nur einen kurzen Hebel. Auf Brettchen musste ich auch schonmal ein Auto stellen, nen Kumpel hatte nen recht tiefen Honda, da war das Ding vorne ca. nen cm. zu hoch.

Heute würde ich mir z.B. sowas kaufen, wenn ich so nen Wagenheber öfter mal benutze:

http://www.ebay.de/.../260885427989?...

Gruss!

...der hat 85mm Unterfahrhöhe; damit bekommst du jeden 3er mit M-Fahrwerk,-- auch mit Hartholz-Klötzchen( von Eibe-Klötzen rate ich ja ab) hoch 😁 .

In einer gefließten Garage würde ich dennoch unbedingt eine Hartholz-Platte oder Schaltafel unter den Wagenheber legen ;
dann könnte es aber wieder knapp werden, zumindest vorne;
Also 2 Bretter zum Auffahren vorne sind zu empfehlen.... 😉😛 🙂.

Zum Glück hab ich Betonboden in der Garage und Pflastersteine unterm Carport...🙂

"Eibe-Hölzchen"..😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Zum Glück hab ich Betonboden in der Garage und Pflastersteine unterm Carport...🙂

"Eibe-Hölzchen"..😁😁

...🙄 hast du auch schon

dein Garagen-Bildim Garagen-Thread

gepostet 😁😁😁

Hier in dem Fred steht alles zu den genialen MDF-Brettchen drin in Verbindung mit den herkömmlichen Rangierwagenhebern, die's grad bei Aldi, Lidl und Co gibt.

http://www.motor-talk.de/.../...wagenheber-wo-platzieren-t3215631.html

Aber bau Dir zwei davon. Um beim M-Paket vorne den Rangierwagenheber und das Brettchen drunterzubekommen, muss ich mit dem Vorderrad auf das Ersatzbrettchen drauffahren. Und dann passts genau Wagenheber und MDF-Platte saugend unter die Aufnahme am Unterboden.

Maßarbeit halt... 😁😁

Hi,
ein guter fred zur rechten Zeit.
Als ich heute an unserem Polo das Winterschuhwerk montiert habe musste ich auch gleich mal bei meinem Fahrzeug nachsehen ob der gute alte Rangierwagenheber hier auch seine Dienste tun wird, er passt.
Aber...diese hohle Wagenheberaufnahme ist mir gleich suspekt vergekommen...
Also ein gepolstertes Brettchen dazwischen halten...

Beim e36 war da wenigstens noch ein Aufnahme aus Hartgummi gewesen..

LG
SK

ohne unsere "Brettchen " wären wir ganz schön auf geschmissen 😁😁😁

Gruß
odi

neenee😁
.. ich habe mich ganz bewusst für`s 30x30er Buchenholz-Klötzchen entschieden; das passt nämlich in die Aufnahme rein, belastet somit den Boden der Aufnahme und nicht den oberen Rand, und kann absolut nicht verrutschen . 😎

Zudem spare ich etwa 20mm Platz 😉 , weil das Klötzchen nur 5mm rausschaut, euer Brettchen mit Filzpantoffel aber 25mm😛😛😛

wer sich noch bissl einlesen will, bevor er die Winterreifen montiert 😁, dem wird hier weiterführend geholfen 😎🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


neenee😁
.. ich habe mich ganz bewusst für`s 30x30er Buchenholz-Klötzchen entschieden; das passt nämlich in die Aufnahme rein, belastet somit den Boden der Aufnahme und nicht den oberen Rand, und kann absolut nicht verrutschen . 😎

Zudem spare ich etwa 20mm Platz 😉 , weil das Klötzchen nur 5mm rausschaut, euer Brettchen mit Filzpantoffel aber 25mm😛😛😛

wer sich noch bissl einlesen will, bevor er die Winterreifen montiert 😁, dem wird hier weiterführend geholfen 😎🙂

ich hab mir ein Aluminiumklötzschen gemacht das in die Aufnahme passt und für den Teller des Rangierwagenhebers ne Teflonscheibe gedreht 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


......
ich hab mir ein Aluminiumklötzschen gemacht das in die Aufnahme passt und für den Teller des Rangierwagenhebers ne Teflonscheibe gedreht 😉

Gruß
odi

Toll 😎, dann knarzt es auch nicht so😁😁😁

soll ich dir mal einen Abdruck von meinem Rangierwagenheberteller zusenden? 😉😛🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen