Wagen zieht nach rechts

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hab mein C Coupe jetzt seit gut 10 Tagen und festgestellt, dass das Auto nach rechts zieht wenn ich die Hände vom Lenkrad nehme. Habe es auf mehreren Straßen ausprobiert und auch überprüft ob das Lenkrad gerade steht. Wenn ich das Lenkrad festhalte dann muss ich ganz leicht nach links lenken um die Spur zu halten.

Kann das an den Reifen liegen? Es sollten komplett neue Winterräder montiert sein. Oder soll ich in einer Werkstatt die Spur vermessen lassen, oder wie das heißt?

29 Antworten

Zitat:

@cdfcool schrieb am 12. November 2014 um 12:18:22 Uhr:


Das müßte schon arg konisch sein, denn der weiche Gummi gleicht sicher davon wieder einiges aus.

Du kannst also ausschliessen, dass es daran liegt?

Oder hast du bereits die Lösung?

🙄

Zitat:

@amdwolle schrieb am 11. November 2014 um 19:43:35 Uhr:


Beim Verkäufer reklamieren.

Das ist das erste was ich machen würde.

Wenn Du zusätzlich die Spur vermessen lassen willst und ADAC Mitglied bist, kannst Du das dort für 25€ machen lassen ("Fahrwerkscheck mit Spurvermessung"😉, inkl. Messprotokoll. Die stellen natürlich auch ein (wenn Du das willst, Aufpreis rund 45€), aber eigentlich ist das ja Verkäufersache. Zur Diagnosefindung ist die Vermessung evtl. dennoch hilfreich.
Hängt natürlich auch von Deinem Wohnort ab, ob die Möglichkeit in der Nähe besteht.

Im ernst, wenn ich auf der li Spur fahre und das KFZ steuert nach re ist die Achsgeometrie nicht korrekt.
Chip75, auch das ist korrekt, je nach Auslegung der Geometrie kann auch ein längerer Radstand "agiler" gemacht werden, mir der Folge, dass der gerade aus Lauf eben weniger stabile ist.
Das Coupé ist in der Regel eher agile. Allerdings das beschriebene vomTE ist außerhalb des normalen.

Umstecken vom Lenkrad.... Na ja, nicht elegant aber machbar, das angebliche Lenkspiel um die Mittellage bleibt an der neuen Mittellage erhalten, nichts lenkt da in irgend eine Richtung unpräzisere.
Um es auf ein Modell zu reduzieren. Die "Stange" welche die Räder lenkt hat auf der linken Seite eine Öse. Da setzt die Lenkung an. Schraubt man nun rechts an dieser Stange 10 Umdrehungen rein und li raus fährt das KFZ immer noch top. Allerdings ist das Lenkrad schief. Nun stecken einige das Lenkrad um (schneller und leichter wie neu vermessen und einstellen). Lenkrad gerade und KFZ fährt top. Allerdings kommt nun der Lenkanschlag er schneller wie zuvor.

An heutigen KFZ mit ESP und diversen weiteren Sensoren (ältere MB haben Sensoren am Lenkrad um den Lenkerinnen zu bestimmen,,,,) wird eher selten das Lenkrad umgesteckt, allein das abklemmen und warten wegen des Airbag, eventuelle Fehlermeldungen der Hilfsprogramme ist meist nerviger wie neu vermessen.

Aber ihr habt recht! Es gibt einige die es sich so leichter machen. Dann dauert das nachstellen um das Lenkrad gerade zuhaben -ohne dabei sein zu dürfen- eben auch nur 15 min......

Achsvermessung und einstellen (tieferlegen) kann rasch 20 Minuten übersteigen, ohne viele Schrauben gedreht zuhaben....

Ach ja, bei MB wichtig, original Felgen beim vermessen drauf machen, oder welche mit den kleinen Löchern..... Aber eben am besten jene, welche gefahren werden und die mit den löchern.... Da rüber wird der Kontakt zur Radnabe hergestellt, nicht durch abklemmen der Geräte an die Felge. - mein letzter Stand der Dinge....

Das mit lenkrad umstecken halte ich für ein Gerücht. Am Lenkrad orientieren sich eine Menge sensoren, vorallem der lenkwinkelsensor. Und wenn er falsche Daten weiterleitet z.b an esp/abs hahahahahahaha ich will gar nicht weiter schreiben.....

Ähnliche Themen

Die Daten kann man doch bestimmt fix neu kalibrieren, wenn es denn gemacht wird... Früher war es einfacher, man sollte nicht hoffen, dass es immer noch so oft gemacht wird.

Bin übernächsten Montag in der Werkstatt des Händlers bei dem ich das Auto gekauft habe. Werde dann berichten was sie gemacht haben und ob es sich verbessert hat.
Auf jeden Fall werd ich mal ein Auge drauf haben, bzw. mir genau sagen lassen was denn gemacht wird. Hier sind ja die wildesten Lösungsansätze schon beschrieben worden.

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 12. November 2014 um 12:41:03 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 12. November 2014 um 12:18:22 Uhr:


Das müßte schon arg konisch sein, denn der weiche Gummi gleicht sicher davon wieder einiges aus.
Du kannst also ausschliessen, dass es daran liegt?
Oder hast du bereits die Lösung?

🙄

Nicht ausschließen, aber man sollte das nicht überbewerten bzw. dies nicht als primären Lösungsansatz sehen.

Es kann dann eher an einem Reifen liegen, der vielleicht auf der Felge gedreht wurde und dann dieses Verhalten provoziert, am Besten noch, wenn er hinten drauf war und das dann nach vorne wandert. Aber das ist dann auch schnell Spekulation. Am Besten warten wir mal ab, was das Ergebnis des TE bringt.

Als Reifenhändler, der seit 30 Jahren in der Branche ist, schließe ich prinzipiell nichts aus, da schon fast alles erlebt.

@falc410

Ist schon eine Weile seit Deinem letzten Post. Hat sich hier etwas in der Zwischenzeit ergeben?

Damals hat sich nicht viel ergeben. Ich bin in die Werkstatt gefahren. Dann ist einer von denen gefahren und ich sass daneben und er meinte er würde nichts merken und es hätte sicher an der Strasse gelegen. Die meinten eine Vermessung der Spur würde das nur schlimmer machen. Ich hatte das Gefühl, dass sie es einfach herunter spielen wollten. Ich habe definitiv gemerkt das der Wagen nach rechts zieht sobald ich das Lenkrad loslasse.

Mit der Zeit hatte ich mich aber daran gewöhnt und immer das Lenkrad fest im Griff gehabt (man sollte es ja auch nicht loslassen oder locker halten). Allerdings habe ich das Auto dem Händler vor 2 Wochen schon wieder auf den Hof gestellt. Von dem her war es eh nur ein kurzes Intermezzo (gerade mal 8 Monate).

Danke für deine Antwort. Also, Problem gelöst - auf eine oder andere Weise 🙂

Danke für diesen Thread... auch ich habe das Problem von Anfang an (also seit Übernahme meines Fahrzeuges gehabt)... Mit den 17 Zollern war es sogar schlimmer als mit den 18ern. Vor 2 Monaten wurde meine Spur neu eingestellt. Aber das Problem besteht nach wie vor. Ich habe zwar beobachten können, dass das Auto auch nach links zieht, wenn die Straße einen Linksdrall hat, allerdings empfinde ich das Auto wesentlich rechtsempfindlicher als nach links... soll heißen, das Auto zieht auf gerade Straße etwas langsamer nach recht, sobald die Straße eine Rechtsneigung hat, zieht es ruck zuck nach recht... und wenn die Straße eine Linksneigung hat, dauert es ebenfalls irrsinnig lange, bis das Auto nach links zieht. Anbei mal mein Vermessungsprotokoll. Werkstatt sagt, alles i. O... könnt ihr was zu den Werten sagen?

Ich hatte vor 1 Woche das Vergnügen mit einem Audi RS6... Das Ding hat trotz 285er 21 Zoll Rädern einen Geradeauslauf, davon kann ich nur träumen. Ich habe das Lenkrad loslassen können und das Teil ist auf Schienen gefahren.

Achse

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 10. August 2015 um 14:43:51 Uhr:



Ich hatte vor 1 Woche das Vergnügen mit einem Audi RS6... Das Ding hat trotz 285er 21 Zoll Rädern einen Geradeauslauf, davon kann ich nur träumen. Ich habe das Lenkrad loslassen können und das Teil ist auf Schienen gefahren.

So sollte es auch sei!

Sowohl mein GLK (20" AMG Felgen mit 235 Bereifung rundum), als auch mein 204er mit Mischbereifung (genauso wie bei Dir) laufen absolut spurtreu, selbst bei hohen Geschwindigkeit.
Lenkrad loslassen kein Probem

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 10. August 2015 um 14:43:51 Uhr:


Danke für diesen Thread... auch ich habe das Problem von Anfang an (also seit Übernahme meines Fahrzeuges gehabt)... Mit den 17 Zollern war es sogar schlimmer als mit den 18ern. Vor 2 Monaten wurde meine Spur neu eingestellt. Aber das Problem besteht nach wie vor. Ich habe zwar beobachten können, dass das Auto auch nach links zieht, wenn die Straße einen Linksdrall hat, allerdings empfinde ich das Auto wesentlich rechtsempfindlicher als nach links... soll heißen, das Auto zieht auf gerade Straße etwas langsamer nach recht, sobald die Straße eine Rechtsneigung hat, zieht es ruck zuck nach recht... und wenn die Straße eine Linksneigung hat, dauert es ebenfalls irrsinnig lange, bis das Auto nach links zieht. Anbei mal mein Vermessungsprotokoll. Werkstatt sagt, alles i. O... könnt ihr was zu den Werten sagen?

Ich hatte vor 1 Woche das Vergnügen mit einem Audi RS6... Das Ding hat trotz 285er 21 Zoll Rädern einen Geradeauslauf, davon kann ich nur träumen. Ich habe das Lenkrad loslassen können und das Teil ist auf Schienen gefahren.

Kann ich komplett bestätigen.

Grüsse
Franky

Habe heute mit einem erfahrenen Spezialisten für dieses Thema telefoniert. Wollte eine 3D Achsvermessung machen lassen. Er hat mich davon abgeraten und gemeint es sei vollkommen normal bei den 204er, 212er, 211er und 124er. Ich möchte hier betonen, dass es nicht um eine MB Werkstatt handelt. Ich habe auch keine Garantie mehr und hätte für die Arbeiten zahlen müssen. Er hat mir offen und ehrlich gesagt ich soll mir das Geld einsparen bevor die mit Achsvermessung, Sturz einstellen, Zugstreben tauschen usw. anfangen das sowieso nicht viel bringen würde.
Als ich ihm gesagt habe, dass ich schon seitens MB Sturz-Nachstellschraube und neue Zugstreben bekommen habe antwortete er, dass es hier nichts mehr zu tun gibt.
Edit:
Bei Sturz Einstellen und Nachstellschraube verbauen meinte er, dass sich Fzg anders in den Kurven fühlt (negativ).

Das kann doch nicht sein... Was sagt ihr denn zu meinem Vermessungsprotokoll? sieht doch auch eigentlich alles ok aus, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen