Wagen zieht nach rechts
Nach 6maliger! Spur/Sturzeinstellung auf einer Laser-geseuerten, nagelneuen Vermessungsanlage zieht meine Karre immer noch nach rechts. Die Werte sind top. Selbst jetzt, wo die Spur vorne innerhalb der Toleranzen nach links eingestellt ist, haut der Wagen nach rechts ab.
Ich habe auch die Befürchtung, daß dies ein erhöhten Reifenverschleiß nach sich zieht.
Komisch ist, daß bei der Vermessung immer leicht unterschiedliche Werte angezeigt werden, was mit der Airmatic zusammen zu hängen scheint.
Ich bin jedenfalls am Ende mit meinem Latein!!!!!
PS Der Wagen steht nicht 100% gerade- hat das vielleicht auch Auswirkungen auf den Geradeauslauf?
Beste Antwort im Thema
@kabbeskopp Du fährst doch wohl net etwa 2 Unterschiedliche Drücke wobei rechts bei Dir 0,2-0,3 höher ist wie die linke Seite ???
Für mich grenzt das an grobe Fahrläßigkeit deines FL Dir gegenüber. Um das der Wagen überhaupt geradeaus fährt empfiehlt doch kein Arsch der Welt verschiedene Drücke zu benutzen ne ne ne 🙄
39 Antworten
Hi Durandula, hi Dig,
jetzt sind wir aber immer noch nicht schlauer, welcher Ansatz das Problem korrekterweise behebt.
Laufrichtungsgebundene Reifen verkehrt aufzusetzen ist wie die Masche mit dem Luftdruck - der Rollwiderstand wird einseitig verändert.
@Durandula wg verdrehter Laufrichtung: is´nicht Dein Ernst, dachte Du hast hier mal was von den Exzenterschrauben gelobt?!
Grundsätzlich ist das bei anderen Fahrzeugen mehr als machbar: mein alter 7er lief auf praktisch jeder Bahn freihändig mind. 150 - 200m geradeaus.
@Dig: das Phänomen mit dem Nachwuchten habe ich auch jedesmal, die Reifen scheinen sich auf der Felge zu setzen (Reifendreher an Antriebsachse oder bzw. durch Anbremsen aufgrund Ventilstrich auszuschließen).
Hallo,
ich denke auch, dass der W 211 äußerst sensibel reagiert auf diverse Konfigs der Rad/Reifen
Kombinationen. Schade, aber das müssen wir akzeptieren.
Wir müssen wohl alle Kompromisse machen, soll es einigermaßen stimmig sein.
Ich fahre nun 245/45 ohne Tieferlegung und bin mit der Optik nicht ganz zufrieden, aber der Fahrkomfort
ist gut.
Mein persönliches Fazit: Am besten kaum was ändern an den Serienkonfigs.
Gruß
Adhoma
@Sternengleiter
Ich hab bis jetzt auch keine Probleme gehabt, der Sturzkorrektursatz ist weiterhin verbaut, die Werte sind nicht perfekt aber gut, wenn man bedenkt wie tief das Auto da steht.
Man muss aber beachten das bei mir in den letzten 6 Monaten neue Querlenker, Spurstangen und Traggelenke montiert wurden und das Auto noch nicht vermessen wurde. Die Reifen sind innen minimal abgefahren, mit dem Profilmesser kann man keinen vollen mm Unterschied feststellen. Auch die Winterreifen sind fast gleichmäßig abgefahren. Hab sie jetzt trotzdem links/rechts getauscht und neu vermessen lassen, Wagen läuft prima geradeaus.
@Dig555
Ich hab schon jemanden neue bei ATU gekaufte Felgen mit neuen Barum Reifen montieren gesehen, der hatte in jedem Rad >100Gramm Gewichte. aber bei MB scheint es Qualitätsmäßig auch langsam in diese Richtung gehen, zumindest was die Servicequalität (Teile und Preisgestaltung mal ausgenommen) angeht, sehe ich keinen Unterschied zwischen ATU und der örtlichen MB-Vertretung.
Beim meinem Auto ist alles neu, Querlenker, Traggelenke, Zugstreben, Spurstangen incl. Stangen bis hin zur Lenkung, ich hab alles tauschen lassen, normalerweise beste Voraussetzungen für eine Einstellung.
Sämtliche genannten Teile halten aber keine 100tkm, selbst bei 16 Zoll Serienbereifung, der W211 ist was die Vorderachse angeht, wenn man es perfekt haben will ne Goldgrube für die Mechaniker...
Alles völlig unterdimensioniert für die Karosserie....ich warte nur noch auf den Tag an dem der erste Airmatic Dämpfer platt ist.....
Ich halte die Argumentation "es entsteht durch die Fahrbahnneigung" für eine bodenlose Frechheit. Wie ich die Forenmitglieder hier einschätze, haben alle ein erhebliches Maß an Erfahrung im Lenken von Kraftfahrzeugen.
Auch mein Auto zieht kaum merklich nach rechts. Ich merke es auf der Autobahn, wo ich bei mittlerer Fahrt meist mit einer Hand lenke. Lasse ich für einen kurzen Moment das Lenkrad los, ist deutlich zu sehen, wie es ein bis zwei Millimeter nach rechts ruckt. Nicht so krass, aber es bedeutet, dass ich fast unmerklich die gesamte Zeit einen gewissen Zug ausüben muß, um das Fahrzeug in der Richtung zu halten.
Mein S203 hat das nicht gemacht !
Ist das etwa Stand der Technik ? Verscheißerung inklusive !
Ähnliche Themen
Vielen Dank, ich scheine ja einen wunden Punkt des 21ers getroffen zu haben.
Das Thema Fahrbahnneigung ist als Begründung sehr leicht auszuschließen, indem man einfach auf einer abgesperrten Straße die gleiche Spur in beide Richtungen abfährt.
Ergebnis bei mir: hinzu nach rechts, rückzu ebenfalls oder geradeaus- Scheiße wars, nächster Versuch...
Nicht so witzig ist, daß die "Einmessung" immer unterschiedliche Werte bringt, was für mich heißt, daß die Airmatik nicht immer den gleichen Sollwert hat (Tiefer= anderer Sturz, unterschiedliche Höhe der einzelnen Räder= andere Spur)
Kann doch aber kein Zufall sein, daß es immer nach rechts wech geht!!!!
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Vielen Dank, ich scheine ja einen wunden Punkt des 21ers getroffen zu haben.
Das Thema Fahrbahnneigung ist als Begründung sehr leicht auszuschließen, indem man eifach auf einer abgesperrten Straße die gleiche Spur in beide Richtungen abfährt.
Ergebnis bei mir: hinzu nach rechts, rückzu ebenfalls oder gerade aus- scheiße wars, nächster Versuch...
Nicht so witzig ist, daß die "Einmessung" immer unterschiedliche Werte bringt, was für mich heißt, daß die Airmatik nicht immer den gleichen Sollwert hat (Tiefer= anderer Sturz, unterschiedliche Höhe= andere Spur)
Kann doch aber alles kein Zufall sein, daß es immer nach rechts wech geht!!!!
Isch habe gar keine Airmatic !
Ich habe Airmatic DC und habe kein Problem mit dem Rechts oder Linkslauf,auch nicht in verschiedenen Positionen der Airmatic.Ergo sollte das Problem nicht an der Airmatic fest gemacht werden.Da auch Fahrzeuge ohne Airmatic diese Symptome zeigen scheint es doch eher ein Einstellungsproblem von Sturz und Spur zu sein,oder irgend etwas anderes ist nicht in Ordnung.Da die Vorderachse sehr komplex ist und viele Komponenten aufeinander einwirken,sollte als Voraussetzung schon mal geprüft werden ob alle Verbindungen Lager,Bolzen,Büchsen, usw.in Ordnung sind.Wenn Spurstangen,
Querlenker, Zugstangen, Traggelenke die vorgeschriebenen Spiele haben dürfte es nur eine Einstellungssache sein.
Ja ja Einstellungssache!!!
Querlenkerbuchsen getauscht, alles Andere laut MB ok. Felgen und Reifen nagelneu, Wintersatz genau das gleiche Problem.
Vemessungsprotokoll:
vorne
Sturz -1,3 -1,15
Spur 0,06 0,13 (in der Toleranz aber Tendenz nach links?!)
hinten
Sturz -0,14 -1,10
Spur 0,11 0,09
So,
Auto abgeholt, kurze Probefahrt, Einkaufen Mittagessen. Jetzt habe ich 'ne Minute für einen kurzen Bericht.
Nach mündlicher information von meiner Werkstatt:
Die Jungs haben von meinem Wagen die Räder/Spurplatten runter gemacht. Mit einem Referenzradsatz aus der Werkstatt haben die den Wagen dann vermessen (mit passenden Parametern wegen der Tieferlegung) und dann eine Probefahrt gemacht.
Dann kamen meine Räder mitsamt Verbreiterung wieder drauf - nochmals Probefahrt.
Ergebnis:
Der Wagen fährt geradeaus und das Lenkrad steht ebenfalls gerade. So soll es sein!
Natürlich zieht er den Spurrillen nach ... aber das ist bei breiteren Reifen normal.
Also, was soll ich sagen.
Das nach rechts ziehen geht also zu beseitigen ... war zwar Aufwand für die Werkstatt (und für mich) aber es geht. Und es ist zu meiner Zufriedenheit gelöst worden.
Rechnung kommt per Post, obwohl ich das erste Mal dort war und die mich nicht kennen.
Die wollten das Auto sogar noch durch die Waschanlage fahren - was bei dem Pollenflug aber nicht gelohnt hätte.
Wer mit seinem Auto ein Problem hat und aus dem Raum Stuttgart kommt kann ich gerne per PN eine Mercedes-Werkstatt empfehlen. Meine nächste Wartung lasse ich auch dort machen. Da war aus meiner Sicht alles tiptop.
Gruß von einem Geradeausfahrer!
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Ja ja Einstellungssache!!!
Querlenkerbuchsen getauscht, alles Andere laut MB ok. Felgen und Reifen nagelneu, Wintersatz genau das gleiche Problem.
Vemessungsprotokoll:
vorne
Sturz -1,3 -1,15
Spur 0,06 0,13 (in der Toleranz aber Tendenz nach links?!)hinten
Sturz -0,14 -1,10
Spur 0,11 0,09
Hallo du schreibst lt.Mb alles Andere ok.Es mag jetzt sein das für die alles ok ist,aber in einer anderen Werkstatt vielleicht nicht.Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser,ich würde zur Kontrolle mal eine andere Werkstatt aufsuchen,ohne die Historie gleich zu schildern.Vielleicht kommen die zu einem ganz anderen Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Selbstredend war ich in 2 Filialen und in einer Freien- alles ok.
wenn alles ok ist,von 3 Werkstätten kontrolliert,dann sollte er wie bei Hyperbel auch geradeaus laufen.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
So,
Auto abgeholt, kurze Probefahrt, Einkaufen Mittagessen. Jetzt habe ich 'ne Minute für einen kurzen Bericht.Nach mündlicher information von meiner Werkstatt:
Die Jungs haben von meinem Wagen die Räder/Spurplatten runter gemacht. Mit einem Referenzradsatz aus der Werkstatt haben die den Wagen dann vermessen (mit passenden Parametern wegen der Tieferlegung) und dann eine Probefahrt gemacht.
Dann kamen meine Räder mitsamt Verbreiterung wieder drauf - nochmals Probefahrt.Ergebnis:
Der Wagen fährt geradeaus und das Lenkrad steht ebenfalls gerade. So soll es sein!Natürlich zieht er den Spurrillen nach ... aber das ist bei breiteren Reifen normal.
Also, was soll ich sagen.
Das nach rechts ziehen geht also zu beseitigen ... war zwar Aufwand für die Werkstatt (und für mich) aber es geht. Und es ist zu meiner Zufriedenheit gelöst worden.Rechnung kommt per Post, obwohl ich das erste Mal dort war und die mich nicht kennen.
Die wollten das Auto sogar noch durch die Waschanlage fahren - was bei dem Pollenflug aber nicht gelohnt hätte.Wer mit seinem Auto ein Problem hat und aus dem Raum Stuttgart kommt kann ich gerne per PN eine Mercedes-Werkstatt empfehlen. Meine nächste Wartung lasse ich auch dort machen. Da war aus meiner Sicht alles tiptop.
Gruß von einem Geradeausfahrer!
Hyperbel
Geradeaus fahren heisst nicht gleich das alles tiptop ist, der Sturz kann trotzdem versaut sein, wirst du an deinem Reifenprofil kontrollieren können, so nach 10tkm....
Hast du ein Vermessprotokoll erhalten??
Nee, Protokoll habe ich keines bekommen ... werde aber kommende Woche nochmals hinfahren wegen einer anderen Sache. Dann frage ich danach.
Klar, der Sturz kann versaut sein und die Räder ungleichmäßig ablaufen ....
Ich meine aber bemerkt zu haben, dass die Hinterräder nun auch "gerader stehen" als vorher - Kann mich aber auch täuschen. So viel, dass das sofort ins Auge fällt, kann es eigentlich kaum sein ...
Bin aber trotzdem zufrieden.
Und wenn nach 10Tkm (also Frühling/Sommer 2010) das Profil leicht schräg abläuft ... dann kommen halt neue Schlappen drauf - sind eh schon gut halb runter.
Mir ging es ja auch nur um die Fahrbarkeit des Wagens - und das ist nun hervorragend ....
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Nee, Protokoll habe ich keines bekommen ... werde aber kommende Woche nochmals hinfahren wegen einer anderen Sache. Dann frage ich danach.Klar, der Sturz kann versaut sein und die Räder ungleichmäßig ablaufen ....
Ich meine aber bemerkt zu haben, dass die Hinterräder nun auch "gerader stehen" als vorher - Kann mich aber auch täuschen. So viel, dass das sofort ins Auge fällt, kann es eigentlich kaum sein ...Bin aber trotzdem zufrieden.
Und wenn nach 10Tkm (also Frühling/Sommer 2010) das Profil leicht schräg abläuft ... dann kommen halt neue Schlappen drauf - sind eh schon gut halb runter.Mir ging es ja auch nur um die Fahrbarkeit des Wagens - und das ist nun hervorragend ....
Gruß
Hyperbel
Das ist typisch für MB Vertretungen, Protokoll gibts nur auf Anfrage, oder gar nicht.
Kann natürlich alles stimmen, will niemand beschuldigen, aber wenn man es schwarz auf weiss hat, ist das eine andere Geschichte.
Wenn die Reifen schon halb runter sind, wirst du es noch früher merken, falls etwas nicht stimmt.
Bei Breitreifen muss man eben öfter kontrollieren, nachmessen, auf den richtigen Luftdruck achten, viel penibler als bei Normaloreifen. Schliesslich sind die Schlappen auch nicht die günstigsten, 10tkm mehr sind da Gold wert...😉