1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wagen zieht nach rechts, Radio kein Sound,Heizung funktioniert manchmal nicht.

Wagen zieht nach rechts, Radio kein Sound,Heizung funktioniert manchmal nicht.

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle zusammen,

nach langer Zeit wende ich mich mal wieder mit ein paar kleinen Problemen an Euch:

Mein E 320 (15000km, 12/2002)) zieht nach rechts! Der Wagen hat Serienbereifung (225er), wurde bereits beim freundlichen vermessen und neu eingestellt. Resultat: Lenkrad stand vor der Einstellung leicht nach rechts, jetzt nach links bei Geradeausfahrt, aber am Fahrverhalten hat sich nichts geändert, laut freundlichem alles i.O.!!! Die Reifen fahren nicht ! ungleichmäßig ab. Der Luftdruck ist auch OK.

Gestern hat mein Audio 20 CC keinen Ton mehr von sich gegeben, ließ sich aber in allen Funktionen bedienen, außer der Lautstärke. :-( Nach mehrmaligem Abziehen des Zündschlüssels funktioniert es nun wieder.....?!? Da ich es aber sowieso bald gegen ein APS 50 tauschen will, nicht ganz so wichtig.

Meine Heizung hat heute versagt! Nach Gebrauch der Restwärmeausnutzung kam im darauffolgenden Fahrbetrieb nur noch kalte Luft aus den Düsen meiner Thermatic....bibber....nach aus und wieder anschalten mit der "0" Taste funktionierte alles wieder. Dieses Problem hatte ich bisher einmal im vergangenen Winter, dem aber keine weitere Bedeutung zugemessen.

Ich habe bereits in anderen Threads einiges über die verstellte Spur gefunden, aber vielleicht könnt Ihr mir noch ein paar Tips oder vielleicht auch die Lösungen für meine Fehler, soweit die öfter vorkamen, geben??

Als kleine Dank für Eure Mühe stelle ich in einen anderen Thread noch ein paar aktuelle Erlkönigfotos.

Danke und Gruß

Rainer

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dotnet


Hi,

Also bei meiner ersten Inspektion, die ich nach genau 12 Monaten machen ließ, sagte das Assyst system auch, Bremsflüssigkeit wechseln. Jedoch muß man sagen, daß, wenn ich inerhalb von 12 Monaten nicht zur Wartung aufgefordert werde ich trotzdem eine machen lasse. Ich gehe also regelmäßig, obwohl nicht vorgeschrieben, min 1 mal pro Jahr zur Wartung. Ich habe dann meinem Freundlichen gesagt, daß in meinem Wartungsheft der Wechsel alle 2 Jahre vorgeschrieben ist und nicht nach einem Jahr, was der genauso sieht! Was das Assyst Sytem dazu sagt ist mir egal. Ich wechsele alle 24 Monate die Bremsflüssigkeit und nicht früher! Allerdings hat man dann die Einschränkung, daß man eventuell nur wegen Bremsflüssigkeitwechsel mal in die Werkstatt muß. Das Assyst System rechnet eben hoch, wie lange wird es dauern bis das Fahrzeug bei der bisherigen Durchschnittslaufleistung wieder eine Werkstatt sieht und wenn das dann mehr als 24 Monate seit dem letzten Bremsflüssigkeitswechsel wären, wird er früher als fällig angezeigt, so in Deinem Fall. Sinn ist, daß Du nicht zwischen den Inspektionen zur Werkstatt mußt. Achtung: Gleiches machen viele Werkstätten bei den Bremsen! Du könntest noch 10000km fahren, aber die nächste Inspektion ist erst in z.B. 15000km und dann bekommst Du die gewechselt und "verlierst" 10000km Deiner Bremse (Klötze und/oder Scheiben)!

Hast Du schon was wegen der Heizung rausfinden können? ich habe erfahren, daß es sich um ein Ventil handeln soll, das man tauschen lassen muß:-(

Ist hier niemand der das Problem mit der Spureistellung schon hatte und mir sagen kann, was an seinem Wagen gemacht, bzw gewechselt werden mußte??

Gruß

die bremsflüssigkeit der sbc-anlage muss alle 12 monate gewechselt werden. das ist auch erst relativ neu. dc bezahlt jedes 2. mal wechseln. also einmal selber bezahlen, einmal mb, einma selber, einmal dc........

Hi
Andreas,

ich hatte diese Woche die C,
und der Meister sagte das mit den 12 Monaten wäre weggefallen,
doch jetzt nur alle 2 Jahre!?

Gruß
Sippi

hm, sollten die das schon wieder geändert haben???? mache mich morgen mal kundig.

Zitat:

Original geschrieben von dotnet


Also nun war mein Wagen am Mo und Di in der Werkstatt....

Fazit ...
Wagen zieht nach zweimaligem Vermessen und Einstellen immmer noch nach rechts und das Lenkrad steht immer noch nach links.-(

Weiß mir allmählich nicht mehr zu helfen, was würdet ihr machen? Ich denke daran, zu einer anderen Werkstatt zu gehen. Bitte gebt mir Tips für die beste Werkstatt im Großraum München, da ich momentan beruflich oft dort bin.

Danke und Gruß

Bei mir hat es 35000 km und ca. 5 Werkstattaufenthalte in 2 Niederlassungen gedauert, bis das Fz-geradeaus fuhr.

Tip: Werkstatt wechseln und das Leid beim jew. Fahrwerkspezialiten klagen. Das Einstellen ist wohl recht aufwändig; kann auch nicht jeder machen.

Es geht!!!

Zitat:

Original geschrieben von cobraeins


Hi,

erst waren es 24 Monate, dann 12 - und aktuell sind es seit kurzem wieder 24 Monate wie früher.

hm, heute habe ich nen service bei nem 211er gemacht, da wars noch aktuell mit 12 monaten wechselintervall.

warscheinlich schauts bei mb schlecht aus mit den angestrebten 50% einsparung bei garantiefällen- desswegen spart man wo man kann.

Also ich hatte das mit dem nach rechts ziehen auch.

Ich habe dort angerufen (bin nicht mal hingefahren), die haben das Auto abgeholt und am nächsten Tag wieder zurückgebracht.

Seitdem fährt das Auto absolut gerade. Was sie gemacht haben weiss ich leider nicht, ist mir aber auch ehrlich gesagt egal.

Meine NL ist aber etwas weiter weg von München......

Tut mir leid, Dotnet,

präzise Hinweise auf Vorschriften habe ich nicht, aber
genau kann Dir das zum Beispiel Herr Tomasi vom DC-
Händler Baumann, München, Berg am Laim Straße sagen.

Bazi

Hatte das nach rechts ziehen bei meinem E500 auch. Nach dem dritten Werkstattaufenthalt hat das der "Fahrwerksguru" der NL München, Arnulfstr., problemlos in den Griff bekommen. Man muß das Fahrwerk nur etwas außerhalb der von DC vorgegebenen Einstellwerten einstellen, dann funktioniert es. Das trauen sich aber offenbar nicht alle der "Spezialisten", so daß Ihr immer weiter nach rechts fahren werdet.

Vielen Dank erstmal an Euch alle.
@ gmtahoe:

Werde mich an die Niederlassung Arnulfstraße wenden, Dein Kommentar macht mir wieder Mut. Ich habe es einfach satt, mir sagen zu lassen, alles sei in Ordnung und ich sei nur ein Einzelfall....aber die dicke Rechnung stellen, das Trinkgeld nimmt auch selbstverständlich gerne......und der Wagen fährt immer noch nach rechts und das Lenkrad steht nach links....

Ich selbst bin im IT Business tätig und kenne mich mit Kundenbetreuung aus...da sage ich nie, Sie sind ein Einzelfall, da ich genau weiß, daß der Kunde eventuell einen anderen über das Internet findet, der ein ähnliches oder das gleiche Problem hat, da kümmere ich mich um Ihn und biete eine Lösung an bzw kümmere mich um sein Problem!

@Bazi1

Werde das mit dem Sturzbolzen ansprechen und ich denke in der Arnulfstraße werden die das machen können....Übrigens der Laden in dem ich bisher war sieht mich nicht mehr!

Halte Euch auf dem laufenden!

Gruß

Rainer

Gestern war ich mit meinem Wagen beim Freundlichen in der Arnulfstraße in München.

Was soll ich sagen, Reperatursatz verbaut (Sturzbolzen), neu vermessen und eingestellt.....der Wagen fährt wieder geradeaus!! :-) :-) Fahrgefühl ist wie als er neu war!

aber auch : Rechnung 420 Euro :-(
Aber was solls, ich freu mich mehr am excellenten Geradeauslauf; will gar nicht mehr aussteigen.

Danke an alle die geholfen haben und nun kann ich mich dem APS 50 Einbau zuwenden!

Gruß

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen