1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Wagen undicht ... es müffelt

Wagen undicht ... es müffelt

VW Golf 4 (1J)

Moin...

ich hatte in der Vergangenheit schon öfters Probleme damit, dass irgendwo Wassereinbruch war und es deshalb anfing zu müffeln. Nachdem ich eine Tür abgedichtet hatte und einen Monat später die Abdichtung der Rückleuchten erneuert habe müffelt es wieder sehr leicht. Scheint wohl immernoch irgendwo ein Leck zu sein.

Gibt es noch andere typische Stellen für undichte Teile und habt ihr Tipps wie man am besten die Stelle ausfindig macht?

MfG
Alex

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pistenheizer01


oh ha. ich weiß was du für ein problem hast.

das dürfte doch wieder der aggregateträger sein oder? das ist echt ne schweinerei von vw .....

exakt ... aber mit nem bissl Silikon ist es wieder dicht und man hat nen haufen Geld gespart 😉

mal ne frage. bei welcher tür war das bei dir jetzt schon überall undicht?

bei mir war es bisher nur an der fahrertür. das wurde dann eine woche vor ablauf der garantie ähh gewährleistung noch neu gemacht. bis jetzt war es bei den anderen türen noch nicht. will aber wissen, ob das da auch noch kommt?

@Pistenheizer01:

Bisher an beiden Türen auf der Fahrerseite. Erst die hintere, jetzt die vordere... ist echt ein Witz. Eigentlich sollte man direkt alle abdichten.

Aber wenn bei dir andere Türen nun anfangen undicht zu werden, keine Panik. Kannste selber machen ... ist ne Sache von 15min, wenn man weiß wo man anpacken muss. Beim ersten Mal hat es 45min gedauert. Aber kein großes Thema

hallo blitziii, ich (und andere denke ich auch) würde es gut finden wenn du deine abdichterei mal auf foto festhalten könntest oder video und das mit einer art anleitung hier online zur verfügung stellst

Bilder geht leider nicht, weil ich inzwischen halt wieder alles zusammengebaut hab ...

kann es ja mal kurz erklären:

1) Alle Schrauben rund um die Türverkleidung entfernen (vorne sind es z.B. 3 Torxschrauben auf Höhe der Fußleiste und eine Kreuzschraube bei der Lautsprecherbox für die Höhen)

2) Fensterkurbel entfernen (den Ring entgegen der Richtung der Kurbel drücken ...)

3) Geclipsten Teil des Plastik -Türgriffes ausclipsen und die großen Kreuzschrauben rausdrehen

4) Die Türverkleidung ist ein Teil. Am besten einen Schraubenzieher mit einem Tuch umwickeln, damit es keine Kratzer gibt, und dann unten zwischen Verkleidung und Türblech die Clips aushebeln ... Keine Angst die Clips sind stabil und können bei Schaden für wenige Cent neugekauft werden.

5) Wenn die Clips los sind, lässt sich die gesamte Verkleidung nach oben hin mit nem bissl rumruckeln abnehmen. Wenn ihr sie ganz abnehmen wollt, müsst ihr noch das Türöffnerseil aushebeln ... die Arbeit hatte ich mir aber gespart, da ich noch eine helfende Hand hatte ...

6) Das Abdichten selbst ist dann das kleinste Problem. Einfach Silikon rundum der Dichtung auftragen und verschmieren

7) Zusammenbau genau so nur rückwärts 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen