Wagen springt schlecht an, wenn er länger steht
Hallo zusammen
Ich habe ein Mercedes E350 CDI W207 231PS
Wenn der Wagen länger steht, also über 8 stunden springt er dann ganz schlecht an.
Meistens muss ich 5-10 mal orgeln bis er anspringt.
sobald er einmal angesprungen ist und dann läuft er einwandfrei.
der Wagen hat auch keine weiteren Störungen sobald er anspringt.
bei der Werkstatt wurde als Fehlermeldung Glühkerzen angezeigt, habe die alle gewechselt und Steuergerät auch und Kraftstoffilter auch. Springt trotzdem nicht an. Der wagen hat keine weitere Fehlermeldung aber Mercedes meinte Injektoren müssen neu da 5 von 6 nicht mehr gut genug sind. Habe ausgebaut und in BOSCH neu gemacht.
Der Wagen springt trotzdem nicht an...
Ich weiß einfach nicht mehr weiter...
Und hinten rechts höre ich immer ein klappern ob ich den Blinker an habe... ich weiß nicht woher das kommt! Glaube aber nicht das es ein Zusammenhang hat!!!
Aber dieses Geräusch nervt sehr. Habe alles von Kofferraum rausgenommen aber das klappern ist immer noch da!!!!
Kann vielleicht jmd helfen?
Beste Antwort im Thema
Den Beschreibungen nach hört es sich für mich so an, dass er keinen Treibstoff bekommt der gezündet werden kann.
Hat die Treibstoffleitung ggf. ein Rücklaufventil welches defekt sein könnte, so dass der Treibstoff wieder komplett in den Tank zurück fließt und erst wieder von der Kraftstoffpumpe durch das gesammte System gepumpt werden muss bevor es wieder an den Einspritzdüsen ankommt....?
Ich bin Jahrzehnte Diesel gefahren, dieses Problem ist bei mir nie aufgetreten.
20 Antworten
So Leute habe den Wagen heute von Mercedes weggeholt. Die haben alles durchgecheckt und haben keinen Fehler gefunden. Alles läuft super meinen die und die wissen nicht wieso der nicht anspringt wenn er länger steht.
Die wollen mir beide Kraftstoff pumpen Wechseln obwohl der Druck passt sagen die. Aber es kann nichts anderes sein. Es kann aber sein das die Pumpen gewechselt werden und der Wagen immer noch nicht richtig anspringt.
Die wissen einfach nicht weiter und ich auch nicht....!!!!
Könnte mir vielleicht jmd sagen wo bei den 350cdi das Rückschlagventil Sitz? Vom Kraftstoff meine ich! Hat er einen oder zwei?
Er hat doch zwei vorförderpumpen und eine Kraftstoffpumpe. Kann es sein das die Ventile in den Pumpen mit sitzen?
Wenn nicht könnte ich ja erst die Rückschlagventile wechseln.
Kann mir jmd helfen? Kann ja sein das ich total falsch liege.
Hi,
das Problem hatte ich bei meinem CLK auch, das was Saunahaus beschreibt war der Ursprung. Sprit läuft bei längerer Standzeit fast komplett zurück in den Tank, bis dann die Benzinpumpe den nötigen Sprit zum Motor gefördert hatte, brauchte es ein paar Startversuche danach lief er einwandfrei.
Es gibt da ein Membranfilter nenne ich es mal genaue Bezeichnung weis ich nicht mehr, der dafür sorgt das immer genügend Sprit da ist um den Motor beim ersten mal anspringen zu lassen.
Gruß
Meine mich zu erinnern im Fernsehen bei den Autodoktoren ein ähnliches Problem am E-Coupe gesehen zu haben. Dort lag es am überlauf des zweigeteilten Tanks unter der Rückbank. Irgend etwas mit Unterdruck und Vakuum meine ich.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht welchen Filter du meinst! Aber sitzt der Filter in der Pumpe?
Die zwei Pumpen sollen gewechselt werden hatten die mir bei Mercedes gesagt, obwohl die gemessen wurden und auch richtig funktionieren. Es kann nur an die Pumpen oder an den Rückschlagventil...
ich weiß aber nicht ob dieses Ventil/le mit in den Pumpen sitzen oder außerhalb. Wenn die außerhalb sitzen könnte ich ja erstmal die wechseln.
Hallo,
kann auch am Sprit liegen !
Wo tankst du ?(freie Tankstelle)
Das kann auch passieren wenn der Diesel einen gewissen Wasseranteil hat!
Bei meinem Bekannten war das auch immer so bis er bei einer anderen Tankstelle getankt hat und alles war gut !
Würde ich mal probieren kostet ja nix .
VG
Sammy