teillastruckeln nach längerer Fahrt und warmen Außentemperatur
Hallo Gemeinschaft 🙂
Vielleicht hat jemand eine Idee zu meinem Problem das mich nun seit 2 Jahren ca begleitet.
Ich fahre ein Mercedes C207 mit OM642 350 CDI mit einem 7 G Tronic Getriebe.
Ich habe im teillastbereich zwischen 1300 und 2000 u/min ein ruckeln beim langsam raus beschleunigen. Wenn ich schneller beschleunige zieht er normal durch.
Nach Kaltstart habe ich ewig Ruhe und das ganze beginnt auch erst nach ca 30-40 km wenn der Motor richtig warm ist. Außerdem habe ich im Winter das Problem überhaupt nicht. Egal wie lange ich fahre.
Das das Problem fängt erst mit zunehmender Außentemperatur an.
Vor 2 Jahren begann das Problem ab ca 15 grad Außentemperatur, mittlerweile kommt es früher, ab ca 9 grad fängt es leicht an. Umso wärmer draußen desto schlimmer.
Bin um jede Idee dankbar, das ruckeln nervt ordentlich.
4 Antworten
Baujahr oder Baureihe?
Sry kann den Beitrag leider nicht bearbeiten, wollte ich noch hinzufügen. Ist ein Mercedes C207 Baujahr 2011. Motor und Getriebe sind ja in vielen Baureihen verbaut. Mit OM642 Motor
edit. Am PC ging es 🙂
Nabend.
Versuch mal im Stand das Gaspedal zu drücken, im gleichem Rythmus wie bei einem normalen anfahren.
Und mach die Motorhaube auf, ggf jemanden dabei haben um die Stelle einzugrenzen.
Bin kein Fachmann und meiner hat nur 4 Töpfe, ein Tip einer der Injektoren. Sollte im Stand der Motor ruckeln.
Zitat:
@Willi-b schrieb am 21. April 2025 um 22:44:25 Uhr:Zitat:
Nabend.Versuch mal im Stand das Gaspedal zu drücken, im gleichem Rythmus wie bei einem normalen anfahren.Und mach die Motorhaube auf, ggf jemanden dabei haben um die Stelle einzugrenzen.Bin kein Fachmann und meiner hat nur 4 Töpfe, ein Tip einer der Injektoren. Sollte im Stand der Motor ruckeln.
Danke für deine Nachricht, im stand ist er komplett unauffällig.