Wagen seit Wochen zugelassen, wird jedoch nicht ausgeliefert
So jetzt sind 5 Wochen rum seit mein neuer Wagen Wagen in Bremerhaven angekommen ist. Seit 4 Wochen ist er auf mich zugelassen. 1 Monat KFZ Versicherungsbeitrag für komplett nix bisher. Händler kann/will keine Auskunft geben und geht bis nächstes Jahr in den Weihnachtsurlaub. Also werden mal mindestens 6-7 Wochen vergehen nach Ankunft des Wagens in Bremerhafen bis ich es in Empfang nehmen kann (Wenn ich ihn überhaupt jemals kriege).
Da wird die nächste Versicherungsrechnung mal direkt an den Händler weitergegeben 😉. Überlege auch hier mal den Namen des Händlers zu nennen, einfach damit andere gewarnt sind.
Was sind noch meine Optionen?
505 Antworten
Wenn er es noch nicht bezahlt hat, macht das ja nichts. Risiko liegt voll beim Verkäufer. Die bereits erfolgte Zulassung ändert daran für den Käufer ja nichts.
Ich hatte auch mal einen Fall, wo die Zulassungsfähigkeit nicht ganz klar war. Da habe ich auch erst Geld überwiesen, als sie erfolgt war.
Und den Monat Steuer und Versicherung muss man sich dann vom Händler einklagen.
Denn die gehen vom Halter ab,obwohl er das Teil noch nie gesehen bzw genutzt hat.
Gier frisst Hirn...
Auto ansehen / bestellen, bezahlen, zulassen, fahren. Dann gibt´s auch keine Probleme.
Man hätte ja auch ein in Europa hergestelltes Fahrzeug kaufen können.
Wenn man sich die üblichen Lieferbedingungen ansieht wird man schnell feststellen, dass ein in Verzug Setzen hier wenig bringen wird.
Warten und Zahlen heisst hier die Devise.
Oder alternativ: Rücktritt vom Vertrag aushandeln und ein europäisches Bestandsfahrzeug kaufen.
Die Fristsetzung stellt sich ja schon deshalb schwierig dar, da der Händler geschlossen hat zwischen den Feiertagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 27. Dezember 2022 um 06:51:05 Uhr:
Die Fristsetzung stellt sich ja schon deshalb schwierig dar, da der Händler geschlossen hat zwischen den Feiertagen.
Exkulpiert ihn das?
Ich glaube nicht.
Von einem Unternehmen ab einer gewissen Größe, wozu ich ein normales Autohaus zählen würde, darf man die Annahme von Post an Werktagen erwarten.
Nicht vergessen, wir befinden uns in Deutschland. Nicht in den USA, wo Court Orders persönlich übergeben werden müssen.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 26. Dezember 2022 um 19:47:09 Uhr:
Ich ging von einer E-Prämie des BaFa aus, welche in voller Höhe bis zum 31.12.22 gültig ist,
Wenn Erstzulassung in 22 noch erfolgt. Fall kein E-Auto ist doch auch wurscht.
Erstzulassung und Antragsstellung muss bis 31.12.2022 erfolgen. Nur Erstzulassung reicht nicht aus.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Dezember 2022 um 14:32:27 Uhr:
Dann bleibt Dir nur die Fristsetzung.
Wenn der natürlich dies Jahr nicht mehr arbeitet und die Post erst im Januar öffnet, bekommst den Wagen trotzdem nicht schneller.
Das würde Ich so nicht sagen.
Wenn der Händler seine Post nicht öffnet ist das nicht das Problem von @dailalamama
Ich würde dem Händler bereits heute den Brief mit der Frist abschicken... was der dann daraus macht geht zu seinen Lasten.
Auch würde Ich durch die Zulassung die entstandenen Kosten dem Händler aufs Auge drücken.
Der Händler hat wohl auch Vollmacht und Ausweis des Käufers gehabt sonst hätte er ja nicht zulassen können.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 27. Dezember 2022 um 07:28:05 Uhr:
Von einem Unternehmen ab einer gewissen Größe, wozu ich ein normales Autohaus zählen würde, darf man die Annahme von Post an Werktagen erwarten.
Um Energie einzusparen hat unser Chef dies Jahr erstmals Schließung zwischen den Feiertagen angeordnet. Da nimmt bis Montag nicht einer Post raus, oder holt sie von der DP ab.
Meine Vertretung tut mir jetzt schon Leid,wenn sie Montag die Post einer ganzen Woche abarbeiten darf. Von der Poststelle ganz zu schweigen
Eine "Fristsetzung" wird dem Händler am Po vorbeigehen. Sowas zieht heutzutage nicht mehr. Man muß froh sein, wenn man überhaupt als Kunde noch beachtet wird.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 27. Dezember 2022 um 09:20:46 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 27. Dezember 2022 um 07:28:05 Uhr:
Von einem Unternehmen ab einer gewissen Größe, wozu ich ein normales Autohaus zählen würde, darf man die Annahme von Post an Werktagen erwarten.Um Energie einzusparen hat unser Chef dies Jahr erstmals Schließung zwischen den Feiertagen angeordnet. Da nimmt bis Montag nicht einer Post raus, oder holt sie von der DP ab.
Meine Vertretung tut mir jetzt schon Leid,wenn sie Montag die Post einer ganzen Woche abarbeiten darf. Von der Poststelle ganz zu schweigen
Na ja, das ist dann das Problem vom Chef.
Werktage sind Werktage. Zwischen 24.12. und 7.1. sind das dieses Jahr 9 Stück, die man tunlichst nicht ignorieren sollte.
Böswillige könnten durchaus auf die Idee kommen, gerade jetzt Mahnungen zu versenden und Fristen zu setzen.
Freilich kommt man damit auch nicht in jedem Fal durch, aber wer im Januar schnell an sein Geld will, kann das schon versuchen.
Egal, dem TE ist ohnehin nur noch zu raten, den Hyundai-Vertrag über einen Anwalt loszuwerden und sich einer anderen Marke zuzuwenden.
Wie gesagt, es gibt mehr als genug in Europa hergestellte Modelle. Da muss man nicht ausgerechnet in Korea oder gar China einkaufen.
Das ist richtig. Es ging mir auch nur Drum, dass der TE in keinem Fall früher zu seinem Auto kommt. Egal was er veranstaltet.
E-Mail und Einschreiben ist raus an den Händler. Das ich ab Tag heute die Kosten der Versicherung an den Händler weitergeben werde.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 27. Dezember 2022 um 06:24:35 Uhr:
Und den Monat Steuer und Versicherung muss man sich dann vom Händler einklagen.
Denn die gehen vom Halter ab,obwohl er das Teil noch nie gesehen bzw genutzt hat.
In einem anderen Thema sieht es so aus, dass der TE angeblich auf einen Hyundai Ioniq 5 wartet. Das ist ein reines Elektrofahrzeug, somit 0€ KFZ-Steuer und erst ab 2031 eine lächerlich geringe KFZ-Steuer.
Bei einem Plug-In Hybrid kann die jährliche KFZ-Steuer bis Ende 2025 auch nur im einstelligen Eurobereich liegen.
Kurzgesagt: KFZ-Steuer bei einer frühzeitigen Anmeldung kein Problemfeld.