Wagen schaukelt nach warmer Tiefgarage?
Hallo,
wenn ich abends nach der Arbeit mit meinem 220CDI T aus der warmen Tiefgarage raus in die Kälte fahre, muss ich nach einigen Metern erstmal an der i.d.R. roten Ampel anhalten. Im Stillstand mit noch kaltem Motor schaukelt/vibriert das ganze Auto auffällig aus dem Motorenbereich. Vermutlich durch den Temperaturunterschied. Manchmal auch insb., wenn ich an einer abschüssigen Straße anhalte mit laufendem Motor unabhängig von der Temperatur. Was könnte das sein?
Nach kurzer Fahrstrecke passiert es nicht mehr.
Gruß
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Ich hab nen 4 Zylinder bei minus 15 wackalt da gar nix so ein Blödsinn sorry
23 Antworten
Unser C200CDI hat das auch... ich möchte mal hierher verlinken da ich die Vermutung habe das es sich um die selben Symptome handelt...: http://www.motor-talk.de/.../...m-stand-bei-kaltem-motor-t5872943.html
Hallo zusammen,
Also war im Werkstatt dass Symptome wie Pendeln im Leerlauf kam beim Auslesen nichts Negatives... angeblich alles Normal. Vom wegen habe ein Guten Mechaniker gefunden der MB Verrückt ist, er hat dass Problem erkannt SCHWUNGRAT hat ein Unwucht läuft nicht Korrekt.
Wird ein Paar huni kosten🙂
Bei mit ist es mittlerweile im Kalten und im Warmen zustand so.
Zitat:
@Mehmet87 schrieb am 21. Februar 2017 um 23:47:57 Uhr:
Hallo zusammen,
Also war im Werkstatt dass Symptome wie Pendeln im Leerlauf kam beim Auslesen nichts Negatives... angeblich alles Normal. Vom wegen habe ein Guten Mechaniker gefunden der MB Verrückt ist, er hat dass Problem erkannt SCHWUNGRAT hat ein Unwucht läuft nicht Korrekt.
Wird ein Paar huni kosten🙂
Bei mit ist es mittlerweile im Kalten und im Warmen zustand so.
Meine Werkstatt hat den Motor jetzt vollständig geprüft, es wurden auch zwei Injektoren getauscht, alle Messwerte sind im grünen Bereich. Aber das Problem ist trotzdem noch da. Jetzt stand ich kurz nach dem Kaltstart wieder mal an einer Ampel und der Motor war komplett am "abtanzen", als würde man immer wieder kurz Gas geben, wellenartiges Laufgeräusch und das Auto schaukelt sich auf. Habe dann einfach mal das Getriebe auf P gestellt und es war (fast) ok und ruhig.
Kann das Getriebe da auch eine Rolle spielen? Ich bin langsam echt ratlos... Dieses Wellenartige Laufgeräusch kommt auch oft, wenn ich mit dem Auto an einer Steigung stehe.
Also ich werde wahrscheinlich kommende Wochen Kupplung und Schwungrad wechseln lassen berichte dann wie es ist.
Laut Mechaniker kann dadurch ein Getriebe schaden folgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 4. März 2017 um 19:00:03 Uhr:
Zitat:
@Mehmet87 schrieb am 21. Februar 2017 um 23:47:57 Uhr:
Hallo zusammen,
Also war im Werkstatt dass Symptome wie Pendeln im Leerlauf kam beim Auslesen nichts Negatives... angeblich alles Normal. Vom wegen habe ein Guten Mechaniker gefunden der MB Verrückt ist, er hat dass Problem erkannt SCHWUNGRAT hat ein Unwucht läuft nicht Korrekt.
Wird ein Paar huni kosten🙂
Bei mit ist es mittlerweile im Kalten und im Warmen zustand so.Meine Werkstatt hat den Motor jetzt vollständig geprüft, es wurden auch zwei Injektoren getauscht, alle Messwerte sind im grünen Bereich. Aber das Problem ist trotzdem noch da. Jetzt stand ich kurz nach dem Kaltstart wieder mal an einer Ampel und der Motor war komplett am "abtanzen", als würde man immer wieder kurz Gas geben, wellenartiges Laufgeräusch und das Auto schaukelt sich auf. Habe dann einfach mal das Getriebe auf P gestellt und es war (fast) ok und ruhig.
Kann das Getriebe da auch eine Rolle spielen? Ich bin langsam echt ratlos... Dieses Wellenartige Laufgeräusch kommt auch oft, wenn ich mit dem Auto an einer Steigung stehe.
Es könnte auch an dem Wandler liegen.
Habe jetzt mein Schwungrad wechseln lassen und Kupplung gleich mit.
Mein Kupplung war am ende und Schwungrad war kaputt der Mechaniker hat dass mir gezeigt. Mein wagen fühlt sich ganz anders an😉 und Pendelt seit dem nicht. Werde es beobachten falls wieder Pendelt oder was anderes gebe ich bescheid.
Gruß an alle.
Also mein 200 CDI - 5g Automatik schaukelt auch mit schwankender Drehzahl.....seit Jahren und nur wenn a) der Motor kalt und b) die Außentemperatur 10-15 Grad beträgt. Den ganzen Winter nicht.....mich Stört es nicht und es ist nicht mehr geworden......klingen tut er normal.
Zitat:
@Mehmet87 schrieb am 13. April 2017 um 00:00:05 Uhr:
Habe jetzt mein Schwungrad wechseln lassen und Kupplung gleich mit.
Mein Kupplung war am ende und Schwungrad war kaputt der Mechaniker hat dass mir gezeigt. Mein wagen fühlt sich ganz anders an😉 und Pendelt seit dem nicht. Werde es beobachten falls wieder Pendelt oder was anderes gebe ich bescheid.
Gruß an alle.
Was kostet der Spaß?
Also vorerst bei MB habe ich dass nicht machen lassen allein nur der Schwungrad hat bei MB über 800€ gekostet.
Teile selbst besorgt von Sachs: Schwungrad 400€
Kupplungssatz 300€
Mechaniker 300€
Also mit 1000€ bist du gut dabei.