Wagen rollt trotz Parkbremse vor
Ich habe es bis jetzt schon zweimal an der Schranke erlebt. Man legt die Parkbremse ein und entnimmt das Ticket aus dem Schalter. Auf einmal macht das Auto einen kompletten Satz bis kurz vor die Schranke nach vorne. Normalerweise dürfte dies doch überhaupt nicht passieren. Fahrmodus immer D...
Oder muss das Fahrzeug in N gestellt und dann die Parkbremse gezogen werden?
26 Antworten
Zitat:
@LW0109 schrieb am 21. April 2022 um 14:35:16 Uhr:
Der Wagen ist wieder mobil! 🙂
Glückwunsch! Dann eine sichere Fahrt ohne weitere Fremdkörper. Sowas ist immer ärgerlich…
Hoffentlich „löst“ sich das Parkbremsenproblem und nicht die Parkbremse auch noch 😉
Viele Grüße
Zitat:
@LW0109 schrieb am 19. April 2022 um 12:38:43 Uhr:
Ich habe es bis jetzt schon zweimal an der Schranke erlebt. Man legt die Parkbremse ein und entnimmt das Ticket aus dem Schalter. Auf einmal macht das Auto einen kompletten Satz bis kurz vor die Schranke nach vorne. Normalerweise dürfte dies doch überhaupt nicht passieren. Fahrmodus immer D...
Im Fahrmodus D ist die Feststellbremse in keinem Fall sicher, da sie sich beim Losfahren in D ja automatisch lösen soll. Ob das Losfahren nun durch einen Druck auf das Gaspedal festgestellt wird oder durch eine gewisse Last, die ev. auch bei Gefällen in Parkhauseinfahrten entstehen könnte, weiß ich aber nicht.
Wenn das Bremspedal nicht gedrückt werden kann, sollte generell immer in P geschaltet werden.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 21. April 2022 um 16:57:04 Uhr:
Zitat:
@LW0109 schrieb am 19. April 2022 um 12:38:43 Uhr:
Ich habe es bis jetzt schon zweimal an der Schranke erlebt. Man legt die Parkbremse ein und entnimmt das Ticket aus dem Schalter. Auf einmal macht das Auto einen kompletten Satz bis kurz vor die Schranke nach vorne. Normalerweise dürfte dies doch überhaupt nicht passieren. Fahrmodus immer D...Im Fahrmodus D ist die Feststellbremse in keinem Fall sicher, da sie sich beim Losfahren in D ja automatisch lösen soll. Ob das Losfahren nun durch einen Druck auf das Gaspedal festgestellt wird oder durch eine gewisse Last, die ev. auch bei Gefällen in Parkhauseinfahrten entstehen könnte, weiß ich aber nicht.
Wenn das Bremspedal nicht gedrückt werden kann, sollte generell immer in P geschaltet werden.
Gut zu wissen. Vorhin an der Mautkasse habe ich die Parkbremse getestet und der Wagen ist schon wieder nach vorne gerollt. Von daher werde ich nun immer in P gehen und die Parkbremse einlegen.
Der Tag heute hat wieder gezeigt, weshalb BMW die richtige Wahl ist! 😁
Ähnliche Themen
Es reicht, den Hebel in P-Stellung zu bringen.
Wenn ich so überlege, ich glaub ich hab in 4 Jahren 5er max. 2x die Parkbremse genutzt. 🙂
Ich steh zu 99% auf der Betriebsbremse beim Ziehen des Tickets und wenn ich mich wirklich mal weit aus dem Fenster lehnen muss, stelle ich das Getriebe auf P. Dann steht das Auto komplett still, ich brauch doch die Parkbremse dann nicht mehr zusätzlich.
Die elektrische Parkbremse, oder auch Handbremse genannt, nutz ich nur, wenn das Auto an einem Abhang steht oder auf sehr unebenem Gelände.
Zitat:
@brindamour schrieb am 22. April 2022 um 10:40:46 Uhr:
Ich steh zu 99% auf der Betriebsbremse beim Ziehen des Tickets und wenn ich mich wirklich mal weit aus dem Fenster lehnen muss, stelle ich das Getriebe auf P. Dann steht das Auto komplett still, ich brauch doch die Parkbremse dann nicht mehr zusätzlich.Die elektrische Parkbremse, oder auch Handbremse genannt, nutz ich nur, wenn das Auto an einem Abhang steht oder auf sehr unebenem Gelände.
So meinte ich das auch. Dachte irgendwie die Handbremse ist „H“ 😁 . Aber ja klar , Getriebe immer auf P , alles andere halte ich für fahrlässig
Selbst nutze ich sehr häufig die Parkbremse zu ziehen und die Automatik in D stehen zu lassen!
Hier mach das Auto keinen Satz nach vorne, oder dergleichen.
Manchmal ist mir das warten an der roten Ampel einfach zu öde auf der Bremse permanent zu stehen.
Und warum sollte ich hierzu auf P wechseln?
Damit wird das Anfahren richtig hektisch 🙂.
Außerdem am Berg würde ich sowieso mit D und auf der Bremse stehend die Handbremse ziehen und dann von der Bremse gehen, weiterhin in D, um anschließend kurz danach direkte den Motor zu stoppen - dabei geht die Automatik sowieso in P.
In diese Zeit mit gezogener Handbremse und weiterhin D oder R, bewege sich das Auto keinen Millimeter.
P wähle ich händisch extrem selten.
Auch hier kein hüpfen oder dergleichen (BJ 09/21, G31, 540i xDrive).
Ansonsten gute und plattfussfreie Fahrt in Italien - ich bin derzeit auch dort unterwegs 🙂
Falls du möchtest @LW0109, gerne als PN, würde mich interessieren ob der BMW-Service in Italien helfen konnte, oder ob das eine Odyssee war 😰
Bei einem xDrive können das ja ganz schnell 4 neue Reifen bedeuten 🙄
Ich lese da immer von P und / oder Parkbremse ziehen. Autohold (Taste = automatische Feststellbremse beim Stillstand, elektrisch, Hinterachse) während der Fahrt und P (Wählhebelstellung = Sperrstift Getriebe) geht ja beim Abstellen des Motors von selbst rein. Den Zugtaster für die Feststellbremse und P am Wählhebel braucht man doch so gut wie nie...
...und im G3x hat Autohold sogar Memory über das Abstellen hinweg, beim F1x mußte man das noch codieren.
… soweit richtig in Bezug auf AutoHold, aber ich mag die Funktion nicht … im Stop&Go mag ich die Kriechneigung