Wagen nachträglich verändert?

BMW 5er E61

Hallo!

Ich habe gestern bei B & K in Paderborn einen 530d xDrive gekauft (gebraucht). Ich hatte diesen auf mobile.de gesehen und war total begeistert, weil er die von mir gewünschte etwas exotische Kombination von Eigenschaften besaß. Der Kaufvorgang selbst lief auf seriöse und angenehme Weise ab, und der Verkäufer hat mir mehrfach versichert, daß das Auto seitens der Werkstatt durchgecheckt worden sei.

Die Rückfahrt über rund 540 km verlief ohne Probleme, ich bin total begeistert von dem Wagen. Heute nachmittag habe ich dann ein wenig das Handbuch studiert und mich mit den diversen Schaltern und Klappen befaßt. Was ich dann hinter den Klappen rechts (für Verbandskasten) und links (für ???) im Kofferraum gesehen habe, hat mir allerdings leider den Atem verschlagen (siehe Bilder).

Ich muß dazu sagen, daß in dem Fahrzeug das Logic7-Soundsystem enthalten sein sollte. Die Fotos lassen jedoch nach meiner Ansicht (ich bin totaler Laie) darauf schließen, daß hier jemand nachträglich herumgebastelt hat. Ich bin ziemlich sicher, daß man im Original-Zustand eines BMW mit Logic-Soundsystem die Kabelbäume beim Öffnen der Klappen im Kofferraum NICHT sieht.

Am schockierendsten ist, daß links der Kabelbaum ungeschüzt auf den scharfen Lamellen des Kühlkörpers vibriert; ein Defekt ist hier nur eine Frage der Zeit.

Ich habe jedes Vertrauen in das Fahrzeug verloren, da ich nicht weiß, was der Pfuscher sonst noch verändert hat. Das Fahrzeug wird wohl zurückgehen.

Ich wollte Euch, liebe BMW-Erfahrene, um eine kurze Beurteilung der Situation bitten. Ist am Fahrzeug nachträglich herumgepfuscht worden? Ich nehme an, das silberne Ding auf der linken Seite mit den Lamellen gehört zu irgendeinem Verstärker. Ist dies ein Teil aus dem Logic-Sound-System?

Vielen Dank und viele Grüße,

Peter

Links-01
Links-02
Links-03
+3
Beste Antwort im Thema

Man,man,man......der Beschreibung nach zu urteilen hatte ich alles mögliche erwartet....als ich die Bilder öffnete sah ich dann den original Zustand . Evtl hast die Bilder verwechselt ??? Stell doch bitte die Bilder vom dilettantisch verändertem Fahrzeug ein falls es noch nicht verschrottet wurde....

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


Wie alt ist das Fahrzeug eigentlich?
Damit muss man meiner Meinung nach bei gebrauchten Fahrzeugen halt immer rechnen.
Natürlich würde ich dies bei Leasingrückläufern usw nicht erwarten.

EZ 11 / 2009, 92393 km.

Ich war eben überrascht durch die Angelegenheit, weil mir B & K mehrfach versichert hat, daß der Vorbesitzer eine äußerst seriöse Person und seit vielen Jahren bekannt sei, der Wagen bereits das vierte Auto sei, der für den Vorbesitzer von B & K geleast worden sei, und daß der Wagen seitens der eigenen Werkstatt UND seitens der DEKRA gründlichst untersucht worden sei.

Kollektives Versagen ...

hmm,

habe ähnliche Eckdaten mit einem 535d....
Da passte allerdings alles. Seriös sindse gem. VK immer alle ;-)

Der TüV schaut sich genau die Sachen an, die für den Betrieb wichtig sind und einer Bewertung des Gebrauchten dienen.

Da wird sicher nicht jedes Kabel hinter den Verkleidungen geprüft....

Naja, was ich mir vorstellen kann, ist dass ein zusätzliches Gerät am CANBUS eingeschleift wurde - irgendwas in Richtung Dension Gateway oder Fiscon - auch wenn es bei den genannten anders bei der Verkabelung läuft gibts Systeme die durch Kabelverbinder in die Bordelektronik eingeschleift werden.

Eine Idee, wäre auch noch mal völlig wertfrei den Vorbesitzer zu kontaktieren und fragen was da passiert sein könnte - der steht ja im Brief....

...

Na ja, leider wurde mein Beitrag durch ein kleines technisches Problem ins digitale Nirvana verabschiedet.

Zugegebenermaßen habe ich jetzt auch echt keine Lust, nochmal das gesamte Gewährleistungsrecht durchzukauen... 😁

Nur in Kürze... Allein der Verkäufer entscheidet erstmal, ob er eine Ware umtauscht oder von seinem Nachbesserungsrecht, zum Beispiel in Form einer Reparatur Gebrauch macht.

Erst wenn diese Nachbesserungsversuche mindestens 2 x fehlschlagen, geht das Recht auf den Käufer über zu entscheiden, ob er seine Rechte auf Kaufpreisminderung, Wandlung oder Schadenersatz ausübt...

Aber lassen wir das, es bringt einfach nichts. Ich hab genug derart uneinsichtige Mandanten, obgleich sich das eher auf den steuerlichen, weniger den unternehmerisch juristischen Bereich bezieht.

Wenn sich der Verkäufer tatsächlich darauf einlässt (Can-Bus Kabel wechseln), mach 3 Kreuze und nehm es dankend an. Müssen müsste er jedenfalls nicht... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen