Wagen lange in der Werkstatt, Übernahme Leasingkosten auch teilweise?

Audi e-tron GT (FW)

Hallo zusammen,

ich vermute, ein ähnliches Thema wurde hier schon mal diskutiert – allerdings habe ich auf die Schnelle nichts Passendes gefunden.

Es geht um meinen Audi e-tron GT, der Probleme mit der Heckklappe hat. Wegen dieses Problems war das Fahrzeug bereits drei Mal in der Werkstatt. Währenddessen habe ich jeweils einen Ersatzwagen bekommen – das war grundsätzlich in Ordnung, aber natürlich kein wirklicher Ersatz für den GT.

Aktuell habe ich einen Q7 als Ersatz, da mein Fahrzeug nun offenbar nach Neckarsulm muss – offenbar weiß mittlerweile niemand mehr so recht, woran das Problem liegen könnte. Es scheint also, als würde sich das Ganze noch eine Weile hinziehen.

Zwar habe ich den Q7 für die Dauer der Reparatur zur Verfügung, aber er ist – sowohl vom Fahrgefühl als auch vom Leasingpreis her – natürlich kein Vergleich zum GT.

Daher meine Frage:
Besteht die Möglichkeit, dass Audi (bzw. die Audi AG) einen Teil der Leasingrate übernimmt, solange mein GT nicht verfügbar ist? Oder läuft das eher über die Audi Leasingbank – und müsste man sich im Zweifel rechtlichen Beistand holen, was aber vermutlich wenig Aussicht auf Erfolg hätte?

Mir ist bewusst, dass die Leasingbank ein eigenes Unternehmen ist und nicht direkt zur AG gehört. Aber gibt es da Erfahrungswerte oder bekannte Fälle, in denen Audi zumindest anteilig entgegengekommen ist?

Danke euch im Voraus!