Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt nicht mehr an
Ich habe einen 80kw 110ps tdi bj 2014 1t3 touran, der wagen ist mir während der fahrt ausgegangen, zuerst hatte er keine leistung mehr während der fahrt und wurde immer langsamer, ich hab auf verdacht die batterie voll aufgeladen und probiert das er angeht, er orgelt aber springt nicht an. Kann der Anlasser defekt sein ? Im Fehlerspeicher sind keine einträge bezüglich anlasser oder kraftstoffdruck etc…
Kann ein injektor defekt sein ?
Oder hat sich ein ventil verbogen ? Orgelt der wagen dann trotzdem ?
Wie gehe ich nun vor ?
31 Antworten
Das kann dir doch aus der Ferne niemand sagen. Vermutlich hat der Motor das zeitliche gesegnet.
Ein verölter Zahnriemen kann natürlich leicht zum Überspringen führen. Die Frage ist jetzt, um wie viele Zähne. Mit einem Zahn, sollte der Motor wie ein Sack Nüsse laufen, mit 2 Zähnen wird es schon kritisch und ab drei Zähnen kannst du davon ausgehen, dass Ventile u. Kolben sich die Hand gegeben haben.
Wechselintervall war, je nach Mj., zwischen 120 u. 150 tkm.
Ich würde die Kompression prüfen.
ich habe alle zähne kontrolliert die sind noch dran, wenn alle noch dran sind, kann er trotzdem überspringen ?
welche dichtringe sitzen bei diesem motor auf der zahnriemen seite ?
nockenwelle, kurbelwelle
gibt es auch einen Dichtring an der Einspritzpumpe ?
Steuerzeiten prüfen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leopardosz schrieb am 26. April 2022 um 13:15:33 Uhr:
ich habe alle zähne kontrolliert die sind noch dran, wenn alle noch dran sind, kann er trotzdem überspringen ?
ja klar, deshalb heißt es ja überspringen.
250 tkm hat sich keiner um den ZR gekümmert und jetzt willst Du Simmeringe erneuern?
Seite komplett waschen, dann orgeln, ggf sieht man was. Aber die Lager können auch fertig sein, dann hilft kein Dichtring allein.
An dem Motor würde ich nix mehr machen, gebrauchten rein lohnt bei dem Wagen auch nicht.
Wenn der Zahnriemen verölt ist und der Motor während der Fahrt ausgegangen ist würde ich wohl direkt nach einem neuen Motor schauen oder gleich das Auto verkaufen bei dem Kilometerstand.
Die Chance das der Motor das unbeschadet überstanden hat ist wohl sehr gering.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 26. April 2022 um 15:21:16 Uhr:
An dem Motor würde ich nix mehr machen, gebrauchten rein lohnt bei dem Wagen auch nicht.
Was ist das denn für eine besch...... Aussage?
Bei einem Fz. von 2014 lohnt das sich wahrscheinlich schon.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 26. April 2022 um 16:08:49 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 26. April 2022 um 15:21:16 Uhr:
An dem Motor würde ich nix mehr machen, gebrauchten rein lohnt bei dem Wagen auch nicht.Was ist das denn für eine besch...... Aussage?
Bei einem Fz. von 2014 lohnt das sich wahrscheinlich schon.
ach ja?
Zitat:
@Leopardosz schrieb am 25. April 2022 um 21:23:17 Uhr:
der wagen hat 620 000 km und ist ein taxi
Der ist durch, Getriebe, Achsen, vom DPF war noch gar keine Rede, alles. Wenn das so gewartet wurde wie der ZR, der angeblich 250 tkm drin war, dann willst Du ernsthaft noch was an der Karre retten?
edit: ich bin der Letzte, der nicht versucht, was zu retten, aber es muß sinnvoll bleiben.
Ich glaube nicht, dass du die Steuerzeiten noch prüfen musst!
Anderen Motor besorgen o. wie Bnuu schon schrieb, entsorgen.
Ein Taxi würde ich mir nie kaufen. Die Autos sind 24H in Einsatz, meist kurzstrecke in der Stadt. Beim Service wird gespart, sonst bleibt dem Unternehmen kaum ein Gewinn. Und bei 620000km ist der Kasten durch. Ein Wunder das der Motor das so lange mitgemacht hat, wenn es überhaupt der erste ist?!
Ih hate gerade auch motor aus während der fahrt gehabt
Dan hab ich das auto nach wenige Minuten wieder zum starten gebracht
Langsam nach hause gekommen
Dann ausgelesen hab den feller gehabt im motor steuergeräth 00833 vw Nockenwelle position
Zahnriemen dekel geofnet und festgestellt das mein Riemen spanner defekt war
Und zahnriemen sich um etwa 2 zehne vertelt hat
Hab neuen spanner drauf und wieder den riemen eingestellt und auto leuft wieder km stand 199800 tkm