Wagen geht während der Fahrt aus
Hallo zusammen!
Da bin ich wieder :-D
Mir ist da etwas, sagen wir einmal interessantes, passiert:
Ich schildere mal alles, was mir aufgefallen ist, da ich nicht weiß ob es relevant ist, oder eben auch nicht.
Folgendes: Ich habe seit drei Wochen einen Meriva A von 2003, 1.6l mit 101 PS (0035 482). Wagen fährt bisher ruhig, ein Check beim FOH bestätigte mir: Das Fz. ist soweit i.O., TÜV hat er auch gerade neu.
Beim Fahren aufgefallen ist mir Folgendes: Nach ca. 15km geht die Ölkontrollleuchte an. Ölstand kontrolliert: Zwei Drittel zwischen min und max, sollte also ausreichend Öl drin sein.
Mittwoch dann nach ca. 45km Fahrt: MKL geht an, Werkstattsymbol geht an, eigentlich ging alles an, kompletter Leistungsverlust und die Kiste ging an der nächsten Ampel aus, das hat mitten in Bochum im Berufsverkehr natürlich für gute Laune gesorgt. Hab ihn dann mit Hängen und Würgen (Gas treten, neu starten) wieder zum Laufen bekommen und konnte mich noch 400m auf den Hof einer Araltanke retten.
Hab dann in meiner Panik (ja, ein schlechter Ratgeber, aber ich war nervlich irgendwie doch in dem Moment zittrig) dazu hinreißen lassen, da erstmal einen halben Liter Öl nachzukippen, weil ich das Problem irgendwie mit der Ölkontrollleuchte assoziert habe. Ob das nun so ist oder nicht, sei dahingestellt. Aber Aktionismus ist ja immer gut :-D.
Hab den Wagen fünf Minuten stehen lassen, danach sprang er sofort und ohne Mucken wieder an und ich konnte die restlichen dreieinhalb km nach Hause fahren. Am nächsten Morgen bin ich damit zu einer freien Werkstatt um die Ecke gefahren und habe vorher den Fehlercode anzeigen lassen, per Gaspedal und bremse und blinkende MKL zählen: P0400.
Die Werkstatt hat das auch ausgelesen, sich den Wagen angesehen und der Meister meinte zu mir, solange das nicht reproduzierbar ist, sollte ich erstmal weiterfahren, wenn es wieder auftritt, muss das AGR getauscht werden, Kostenpunkt: ca. 270€.
Meine Frage, da ich armer Student ja nun auch Sparfuchs bin: Kann man das selber wechseln? Ich meine jetzt ohne gigantischen Aufwand. Ich habe mal ein wenig im Netz geguckt und gesucht und mir viereckige Augen angelesen, das Ersatzteil selbst wäre ja für bedeutend weniger als 270 Euro zu haben.
Was haltet ihr insgesamt von der Sache?
Glück auf aus Bochum!
Ollie
Beste Antwort im Thema
Neues Update, für die, die es interessiert:
Habe den Wagen heute 700km die Bahn herunter bewegt. War am Anfang etwas holperig, aber am Ende schnurrte er wie ein Kätzchen. Die Problematik, dass er im Teillastbereich die Leistung verliert und ausgeht ist bisher nicht wieder aufgetreten. Ich denke daher mal (ohne den Tag vor dem Abend loben zu wollen), dass das Problem gefunden und damit erledigt ist.
Danke allen, die mir geholfen haben und allen, die mit Rat und Tat da waren! 🙂
33 Antworten
Naja, das weiß ich halt nicht, ob es zu 100% dicht ist. Ist aber erstmal auch egal, morgen kommt das Neue an und das baue ich dann direkt ein.
So, eingebaut (war einfacher als erwartet) und eine Probefahrt einmal um die Stadt. Bisher kein Problem, fährt sich normal. Ich halte euch auf dem Laufenden 😁
Neues Update, für die, die es interessiert:
Habe den Wagen heute 700km die Bahn herunter bewegt. War am Anfang etwas holperig, aber am Ende schnurrte er wie ein Kätzchen. Die Problematik, dass er im Teillastbereich die Leistung verliert und ausgeht ist bisher nicht wieder aufgetreten. Ich denke daher mal (ohne den Tag vor dem Abend loben zu wollen), dass das Problem gefunden und damit erledigt ist.
Danke allen, die mir geholfen haben und allen, die mit Rat und Tat da waren! 🙂
So, falls es irgendwen interessiert: 3000km BAB später: Keine Probleme. Gut, Motor säuft Öl, aber das scheint in der Natur der Sache zu liegen.
Ähnliche Themen
da gibt es viele meinungen drüber.
bei einem sind 1L auf 1000KM normal, bei anderen 1L auf 5000KM.
Meiner war anfangs auch ein säufer, mittlerweile braucht er nur noch 0,5 auf 5000KM.
Motor gut eingefahren nach erhalt und 1x Jährlich den Ölwechsel 5W30 LL3-LM + Filter.
1 Anwendung mit Atomium gemacht, seither frisst er fast nix mehr.
Ca. ein halber Liter auf 1000km. So Plus-Minus.
Zitat:
@wdeRedfox schrieb am 26. Juni 2019 um 10:27:18 Uhr:
Danke für's Update...aber was heißt denn genau 'säuft Öl'?
Wieviel isses denn auf 1k km?
Mir ist der Meriva a auch öfter ausgegangen dabei ist auch die Sicherung für den Rückwärtsgang kaput gewesen ,bis ich den Kabelbaun an der rechten Heckklappe kontroliert habe siehe da da war ein Kabelbruch nach austasch war alles vorbei .Konnte alles selber beheben.
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 26. Juni 2019 um 23:04:46 Uhr:
1 Anwendung mit Atomium gemacht, seither frisst er fast nix mehr.
Entschuldige meine Unwissenheit: Was ist das?
das meiner jetzt nach gut 5.700 KM kein Öl mehr wollte, kann auch daran liegen, das ich 1x pro Jahr Ölwechsel mache (5W30 LM/LL) und zusätzlich jede 3. Tankfüllung für 30-50€ das ARAL Ultimate 102 Benzin Tanke und ihn dann ca. 100 KM (für einen Ausflug zb.) über die Bahn scheuche.
Macht sich auf jeden Fall am Motorlauf bemerkbar, der zieht dann wieder richtig gut durch.
Macht sich auch im Verbrauch durchaus bemerkbar 😛
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 18. Januar 2020 um 13:19:41 Uhr:
das meiner jetzt nach gut 5.700 KM kein Öl mehr wollte, kann auch daran liegen, das ich 1x pro Jahr Ölwechsel mache (5W30 LM/LL) und zusätzlich jede 3. Tankfüllung für 30-50€ das ARAL Ultimate 102 Benzin Tanke und ihn dann ca. 100 KM (für einen Ausflug zb.) über die Bahn scheuche.Macht sich auf jeden Fall am Motorlauf bemerkbar, der zieht dann wieder richtig gut durch.
Macht sich auch im Verbrauch durchaus bemerkbar 😛
Hallo,
welches Öl nimmst du?
Hatte 2 Jahr (jährlicher Wechsel) das original Dexos Opel 5w30 drin, mit Ölverbrauch.
Danach mal Mannol 5w30, da war der Ölverbrauch geringer.
Jetzt steht mal wieder ein Ölwechsel an....
Gruß
steht doch da....5W30 LM/LL
LM steht für Liquid Moly das Öl ist 5W30/LL.
Du kannst auch das Castrol 5W-30 Edge Titanium LL nehmen.
Muss halt nur auch die OPEL Freigabe besitzen für deinen Motor.
Eines anderen bei mir ansässigen FOH's war die Aussage, ich solle 10W40 nehmen, da sich dadurch angeblich der Ölverbrauch senken solle....am Arsch die Waldfee 😛
Dadurch stieg der Verbrauch ums doppelte und Motorlauf konnte man das nicht mehr nennen....eher so Trekkermotormäßig.
Dann durch Zufall mal Mr. Doit auf YT gesehen mit Atomium (durchgeknallter Schrauber Bär aber cool) und einfach mal ausprobiert....bei dem Preis 😁
Motor lief danach schon erheblich besser und im nächsten Öl-wechsel habe ich dann nach Rücksprache hier im MT zur Ölsorte (weiß gar nicht mehr wie er heißt) zum LM 5W30 LL gewechselt....und jetzt nach der ganzen Zeit ist mein Ölverbrauch durch alle Maßnahmen bisher (Jährlicher Ölwechsel, Atomium anwendung und jede 3. Tankfüllung 102 Ultimate) auf fast nix mehr gesunken.
Der Motor läuft sauber, kräftig und Gesund....und hat so gut wie keinen Ölverbrauch mehr.
Benzinverbrauch ist Gesunken und der Motor hatte beim letzten TÜV top Abgaswerte (auch ohne AGR).
Darfst aber auch nicht Vergessen, was ich an Arbeit und Kohle in mein Moppel reingesteckt habe, allein was den Motor betrifft.
Lamdasonden sind beide neu, Auspuff ab KAT neu, sowie etliche Sensoren NWS/KWS/LMM usw., dann alle Filter 1x J. neu, gute NGK Kerzen, neue Zündspule, ZR/WP neu, neue LIMA/BATT., alle Kabel/Anschlüsse ect.pp gereinigt und Behandelt.....also such es dir aus.
Es gibt an meiner Karre so gut wie kein BT, was nicht entweder Behandelt oder erneuert wurde.
Hat ja auch nicht umsonst 2,5 J gedauert und fast 4000€ verschlungen.
Ist der Vorteil einer eigenen WST und Erfahrung....und die Erfahrungen, die ich dabei auch noch Sammeln konnte, jedoch Teils mit der Hilfe eines Bekannten, mit der ich die WST hatte....die 150€ im Monat war mir das aber Wert.
hier auch als 5L Kanister
https://www.ebay.de/itm/371786863894