Wagen für Verkauf in Rumänien

Hallihallo!

Da ich in absehbarer Zukunft vielleicht ein-zwei Monate in Rumänien tätig bin wollte ich fragen, ob man sehr günstig max. 500-1000€ einen Wagen in DE kaufen kann um ihn dann über die Zeit zu nutzen und dann in Rumänien mit leichtem Gewinn (oder möglichst wenig Verlust) wieder weiterzuverkaufen.

Anforderungen an den Wagen: Er sollte die Zeit heile überleben und danach noch verkaufbar sein. Am liebsten wäre mir natürlich ein alter Deutscher Wagen, aber an sich ist es mir ziemlich pieeeps was das Ding drauf hat, solange ich damit von A-->B komme und er die Zeit relativ sicher unbeschadet übersteht.

Gibt es da irgendwen hier mit etwas Erfahrung in der Richtung? Oder hat wer ein paar Tipps was das Thema angeht?
Ich glaube mehr Angaben muss ich dazu nicht machen, oder?

Grüße,
Gany

Beste Antwort im Thema

Moin,

Das ist nicht so einfach wie du dir das Vorstellst ...

1.) Kläre die Importregeln nach Rumänien - dafür gibt es Vorschriften, die zu beachten sind und seien es nur bestimmte Papiere.

2.) Finde raus, welche Fahrzeuge in Rumänien gefragt sind und für die es einen schnelldrehenden Markt gibt - du hast ja für den Verkauf nicht Wochen Zeit.

3.) Schau dir das Preisniveau für die Fahrzeuge in Rumänien an - ich kann mir Vorstellen, dass das Preisniveau niedriger ist als hier, da Rumänien ein eher armes Land ist.

MfG Kester

26 weitere Antworten
26 Antworten

Vor etwas über 2 Jahren habe ich meinen VW Bora TDI mit nachgerüst DPF auf Grüne Plakette und Leitzplankenschaden noch für gute 450-500€ verkauft. Der Rumäne und andere (auch Rumänen) waren richtig spitz auf den Bora Limo. mit Schaden am Kotflügel, Haube, WSS, Tür vorne bis hinten, Kotflügel hinten defekt, Servo defekt.. Absoluter Totalschaden. Man hatte mir mal gesagt das die Rumänen auf Stufenheck total abfahren. https://i.ebayimg.com/00/s/NzIwWDEyODA=/z/v14AAOSwl2xcoEgg/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/NzIwWDEyODA=/z/RLEAAOSw0kBcoEge/$_10.JPG
Wenn ich ein Auto nach Rumänien mitnehmen würde dann ein TDI auf Golf 4 Plattform, da sehr günstig in der Anschaffung und Verbrauch und sehr robust. Übrigens hätte ich noch einen da... :P

Zitat:

Zitat:

@chris738 schrieb am 9. November 2019 um 14:50:48 Uhr:


Ich habe im Internet gelesen, dass ich ein in Deutschland gemeldetes Auto in Rumänien nicht abmelden und somit dort nicht verkaufen kann. Weiß da jemand was zu ?

Richtig.

Daher wichtig: Fahrzeug in Deutschland abmelden und mit Export-Kennzeichen nach Rumänien fahren und dort für die Nutzungszeit vor Ort anmelden.

Ok, vielen Dank. Dann werde ich das so machen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 9. November 2019 um 15:27:07 Uhr:



Zitat:

@chris738 schrieb am 9. November 2019 um 14:50:48 Uhr:


Ich habe im Internet gelesen, dass ich ein in Deutschland gemeldetes Auto in Rumänien nicht abmelden und somit dort nicht verkaufen kann. Weiß da jemand was zu ?

Richtig.

Daher wichtig: Fahrzeug in Deutschland abmelden und mit Export-Kennzeichen nach Rumänien fahren und dort für die Nutzungszeit vor Ort anmelden.

Ok, vielen Dank. Dann werde ich das so machen

Zitat:

@asiasnack schrieb am 10. November 2019 um 02:55:39 Uhr:


Vor etwas über 2 Jahren habe ich meinen VW Bora TDI mit nachgerüst DPF auf Grüne Plakette und Leitzplankenschaden noch für gute 450-500€ verkauft. Der Rumäne und andere (auch Rumänen) waren richtig spitz auf den Bora Limo. mit Schaden am Kotflügel, Haube, WSS, Tür vorne bis hinten, Kotflügel hinten defekt, Servo defekt.. Absoluter Totalschaden. Man hatte mir mal gesagt das die Rumänen auf Stufenheck total abfahren. https://i.ebayimg.com/00/s/NzIwWDEyODA=/z/v14AAOSwl2xcoEgg/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/NzIwWDEyODA=/z/RLEAAOSw0kBcoEge/$_10.JPG
Wenn ich ein Auto nach Rumänien mitnehmen würde dann ein TDI auf Golf 4 Plattform, da sehr günstig in der Anschaffung und Verbrauch und sehr robust. Übrigens hätte ich noch einen da... :P

Ja das die in Rumänien keine Kombis mögen hatte ich auch schon gehört.

Danke 😁. Aber ich tendier grad dazu ein Taxi-Wagen (Mercedes, kein Kombi) (der in cremefarben ist - was hier in Deutschland als "taxi-farbe" keiner kaufen will und keinen Aufdruck o.ä. hat) für maximal 3000€ zu kaufen und dort dann wieder zu verkaufen (ich werds aber nochmal mit rumänischen Freunden abklären, ob son cremefarbener "Taxi-Mercedes" da auch wirklich nicht als Taxi gesehen wird)

Ähnliche Themen

Ja das glaub ich. Ich bin im September mit dem Auto nach Rumänien gefahren und die Autobahn war voll, von deutschen Autos mit Exportkennzeichen. Meine Freundin ist Rumänien und hat sich hier in Deutschland ein Auto gekauft und wir haben es dann runter zu ihrer family gebracht und ihr Nachbar hatte sich vorher auch schon ein Auto in Deutschland gekauft.. Da in Rumänien werden wirklich gerne deutsche Autos gekauft 😁

Zitat:

@chris738 schrieb am 18. November 2019 um 15:33:43 Uhr:



Zitat:

@asiasnack schrieb am 10. November 2019 um 02:55:39 Uhr:


Vor etwas über 2 Jahren habe ich meinen VW Bora TDI mit nachgerüst DPF auf Grüne Plakette und Leitzplankenschaden noch für gute 450-500€ verkauft. Der Rumäne und andere (auch Rumänen) waren richtig spitz auf den Bora Limo. mit Schaden am Kotflügel, Haube, WSS, Tür vorne bis hinten, Kotflügel hinten defekt, Servo defekt.. Absoluter Totalschaden. Man hatte mir mal gesagt das die Rumänen auf Stufenheck total abfahren. https://i.ebayimg.com/00/s/NzIwWDEyODA=/z/v14AAOSwl2xcoEgg/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/NzIwWDEyODA=/z/RLEAAOSw0kBcoEge/$_10.JPG
Wenn ich ein Auto nach Rumänien mitnehmen würde dann ein TDI auf Golf 4 Plattform, da sehr günstig in der Anschaffung und Verbrauch und sehr robust. Übrigens hätte ich noch einen da... :P

Ja das die in Rumänien keine Kombis mögen hatte ich auch schon gehört.

Danke 😁. Aber ich tendier grad dazu ein Taxi-Wagen (Mercedes, kein Kombi) (der in cremefarben ist - was hier in Deutschland als "taxi-farbe" keiner kaufen will und keinen Aufdruck o.ä. hat) für maximal 3000€ zu kaufen und dort dann wieder zu verkaufen (ich werds aber nochmal mit rumänischen Freunden abklären, ob son cremefarbener "Taxi-Mercedes" da auch wirklich nicht als Taxi gesehen wird)

Die Elfenbein Benz sind heute meist foliert. Die Lackierung ist meist Unischwarz oder manchmal Silber. Aber ob so ein Taxi noch paar Monate hält? Eher nicht. Sicherlich kann man es in Rumänien reparieren lassen, ist aber doof wenn man auf den Wagen angewiesen ist. Und dort kann auch eine Reparatur lange dauern.

Ich kenne so einen Rumänischen Aufkäufer persönlich ganz gut.

Der Zoll ist in Rumänien bei PKW-import ein großer Faktor. Wie schon erwähnt wurde, läuft das zum einen über die Schadstoffklasse und zum anderen über den Hubraum.

Ich wollte bei ihm damals meine alte C-Klasse loswerden. 2 Liter Benziner mit Euro2. Er sagte mir, er kann keinen vernünftigen Preis machen, wegen zu hohem Zoll. Die nehmen wirklich nicht mehr alles!
Ein Kumpel von ihm, ebenfalls Rumäne hat den Benz dann gekauft. Allerdings hat er den nicht nach Rumänien gebracht, sondern nach Antwerpen, aufs Schiff nach Afrika.

Die versuchen aber auch alles um den Preis zu drücken.. :P

Sozialvertreter sind´s nicht, jeder gedrückte EURO ist ihr Gewinn ... Was soll´s ich habe gute Erfahrung mit Aufkäufern gemacht, Leben und Leben lassen, zum Bestimmungsort werden die Waren auch nicht gebeamt, da steckt Arbeit, Zeit, Kosten und Risiko drin und dann soll auch noch was beim Verkauf hängenbleiben ...

Privatverkäufer sind sicher auch keine Sozialvertreter und wollen auch leben. Man kennt den Marktwert. Als Bsp. am Telefon bereits den 450€ Tiefpreis fest und nicht weiter verhandelbar ausgemacht und dann vor Ort nach Terminvereinbarung nochmal 50 oder 100€ zu drücken ist eben nicht nur dreist sondern nervig und zeitraubend. Hinterher wird die Kiste doch gekauft aber der Verkauf hat dann einfach einen üblen Nachgeschmack hinterlassen. Macht Spaß - nicht!

Das beruht evtl. auf eigenen Erfahrungen und Ansprüchen. Ich persönlich lege Wert auf einen schnellen Verkauf ohne viel BlaBla, habe auch teilweise Bauchschmerzen wenn Anfrage kommen die ich kaum entziffern kann, aber bis jetzt ist alles zügig und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne gelaufen. Egal ob Auto oder sonstwas aus dem Haushalt, ich mache gerne Geschäfte mit diesen Leuten, ich setze den Preis jedoch recht niedrig an. Sicherlich versucht der ein oder andere vor Ort noch mal was rauszuholen, gibts bei mir aber nicht, da muss man halt standhaft sein. Kommt evtl. auf die eigene Art an?
Es sind eingefleischte Händler, da würde was nicht stimmen, wenn sie es nicht versuchen. Oftmals kommen auch nur Abholer, die haben bei mir noch nie versucht nachzuverhandeln ...

Ich verstehe diese Gemaule auch nicht, wenn man sich bedrängt fühlt oder der Preis zu niedrig ist dann verkauft man halt nicht. Im anderen Fall, sind das die ersten nach wochenlangen inserieren, sind die eigenen Preisvorstellung evtl. einfach zu hoch?

Natürlich ist das meine eigene Erfahrung was Auto anbelangt (oberes Bsp. Golf 4 TDI)alles andere verschenke ich tasächlich oder werfe es weg. Mittlweile schick ich sie nach Hause wenn die es nochmal versuchen den Preis zu drücken weil ich hab halt kein Bock es denen nochmal klar zu machen und das nervt und weil das Zeit kostet. Wie du schon sagtest, es soll "ohne bla bla" schnell gehen. Du hast es nicht verstanden - den(en) meisten ist die eigene Preisvorstellung immer zu hoch es sei denn ist ist fast geschenkt. Ich mach auch eine Reservierungen mehr egal von weit sie hergefahren kommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen