Wagen für Verkauf in Rumänien
Hallihallo!
Da ich in absehbarer Zukunft vielleicht ein-zwei Monate in Rumänien tätig bin wollte ich fragen, ob man sehr günstig max. 500-1000€ einen Wagen in DE kaufen kann um ihn dann über die Zeit zu nutzen und dann in Rumänien mit leichtem Gewinn (oder möglichst wenig Verlust) wieder weiterzuverkaufen.
Anforderungen an den Wagen: Er sollte die Zeit heile überleben und danach noch verkaufbar sein. Am liebsten wäre mir natürlich ein alter Deutscher Wagen, aber an sich ist es mir ziemlich pieeeps was das Ding drauf hat, solange ich damit von A-->B komme und er die Zeit relativ sicher unbeschadet übersteht.
Gibt es da irgendwen hier mit etwas Erfahrung in der Richtung? Oder hat wer ein paar Tipps was das Thema angeht?
Ich glaube mehr Angaben muss ich dazu nicht machen, oder?
Grüße,
Gany
Beste Antwort im Thema
Moin,
Das ist nicht so einfach wie du dir das Vorstellst ...
1.) Kläre die Importregeln nach Rumänien - dafür gibt es Vorschriften, die zu beachten sind und seien es nur bestimmte Papiere.
2.) Finde raus, welche Fahrzeuge in Rumänien gefragt sind und für die es einen schnelldrehenden Markt gibt - du hast ja für den Verkauf nicht Wochen Zeit.
3.) Schau dir das Preisniveau für die Fahrzeuge in Rumänien an - ich kann mir Vorstellen, dass das Preisniveau niedriger ist als hier, da Rumänien ein eher armes Land ist.
MfG Kester
26 Antworten
Moin,
Das ist nicht so einfach wie du dir das Vorstellst ...
1.) Kläre die Importregeln nach Rumänien - dafür gibt es Vorschriften, die zu beachten sind und seien es nur bestimmte Papiere.
2.) Finde raus, welche Fahrzeuge in Rumänien gefragt sind und für die es einen schnelldrehenden Markt gibt - du hast ja für den Verkauf nicht Wochen Zeit.
3.) Schau dir das Preisniveau für die Fahrzeuge in Rumänien an - ich kann mir Vorstellen, dass das Preisniveau niedriger ist als hier, da Rumänien ein eher armes Land ist.
MfG Kester
Danke blackbone23 und Rotherbach, der Passat 35i ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen, aber eine gute Idee, der Wagen gilt ja als ziemlich unzerstörbar 😉
An genau Importregeln habe ich dank EU irgendwie gar nicht so gedacht, bleibt die Frage ob je nach Preis der Händler vor Ort das auch regelt.
Bzgl. Fahrzeugen war ja eben hier die Frage, ob jemand was weiß, bin aber auch mit ein paar Freunden aus Rumänien in Kontakt, die wissen hoffentlich mehr 😉
Rumänien ist ein Land der zwei Schichten, reich und arm, dementsprechend muss ich mir entweder einen anständigen Wagen, welcher viel gelaufen hat suchen oder was gnadenlos günstiges und solides. Alte, große deutsche Markenwägen mit ein paar hundert tausend KM sind dort wohl auch noch recht gefragt, muss ich aber erst noch sehen, ob sich das bestätigen lässt.
Wieso nicht einfach den Wagen in Deutschland verkaufen wenn der eh hier zugelassen wird?
Ähnliche Themen
Auch in Rumänien macht der Fortschritt nicht halt.
Für Auto wie den 35i wird man dort müde lächeln, die Rumänen sind inzwischen anderes gewöhnt.
Sowas lässt sich dort ganz schwer verkaufen, schon gar nicht über Wert.
Ich kenne hier in LU einige Rumänen die Autos ankaufen, hauptsächlich Benz, BMW und max. 5 Jahre alte Fahrzeuge.
Unter Euro 4 kann man kein Auto mehr in Rumänien zulassen.
Kann man gerne im Net nachlesen.
Moin,
Na - er erhofft sich dadurch einen kleinen Gewinn oder den Verlust zu minimieren.
Bei dem ein oder anderen Land und Modell funktioniert das durchaus. Ob mit in Rumänien muss man sich schlau machen.
Ich meinte auch weniger so Dinge wie Zoll oder so - aber z.B. ist es in einigen Ländern als Ausländer untersagt Autos zu importieren, die ein gewisses Alter überschritten haben - da dies dann sinnigerweise als Abfallimport definiert wird. Andere Länder benötigen eine spezielle Exportbescheinigung usw.
Da muss man sich halt schlau machen, ist sehr komplex und für jedes Land auch schon mal anders.
MfG Kester
renault megane scenic,solche verschafft zumindest nen kollege von mir öfters mal der verwandtschaft seiner holden,die gebürtige rumänin is
nach 4 mille sehen die zwar oft genug auch net wirklich aus,dafür kaufen z.b. auch polen hochwertige autos für kleines geld 😁
Zitat:
@Mcgusto schrieb am 22. März 2015 um 12:59:41 Uhr:
Wieso nicht einfach den Wagen in Deutschland verkaufen wenn der eh hier zugelassen wird?
Klar, das geht natürlich auch, dachte mir halt vielleicht kann man was rüberbringen, was dort auch dankend angenommen wird?
Natürlich kann ich auch meinen E46 mitnehmen, habe allerdings auch keine Erfahrungen was Rumänien angeht, wie viel an so manch einem Vorurteil dran ist.
Zitat:
@FabJo schrieb am 22. März 2015 um 13:16:33 Uhr:
Auch in Rumänien macht der Fortschritt nicht halt.
Für Auto wie den 35i wird man dort müde lächeln, die Rumänen sind inzwischen anderes gewöhnt.
Sowas lässt sich dort ganz schwer verkaufen, schon gar nicht über Wert.
Ich kenne hier in LU einige Rumänen die Autos ankaufen, hauptsächlich Benz, BMW und max. 5 Jahre alte Fahrzeuge.
Unter Euro 4 kann man kein Auto mehr in Rumänien zulassen.
Kann man gerne im Net nachlesen.
Danke für den Tipp, in Rumänien gibt es aber bekannter Maßen ja zwei Schichten, eine extrem arme Schicht und eine recht reiche, die einen werde aber sicherlich keinen BMW/Merc oder so aus DE importieren.
Euro 4, hmm, okay, gut zu wissen, ist ja auch verständlich.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 22. März 2015 um 13:17:00 Uhr:
Moin,Na - er erhofft sich dadurch einen kleinen Gewinn oder den Verlust zu minimieren.
Bei dem ein oder anderen Land und Modell funktioniert das durchaus. Ob mit in Rumänien muss man sich schlau machen.
Ich meinte auch weniger so Dinge wie Zoll oder so - aber z.B. ist es in einigen Ländern als Ausländer untersagt Autos zu importieren, die ein gewisses Alter überschritten haben - da dies dann sinnigerweise als Abfallimport definiert wird. Andere Länder benötigen eine spezielle Exportbescheinigung usw.
Da muss man sich halt schlau machen, ist sehr komplex und für jedes Land auch schon mal anders.
MfG Kester
Dem kann ich jetzt nichts mehr hinzufügen, was ich nicht schon gesagt hätte 😉
Zitat:
@emil2267 schrieb am 22. März 2015 um 13:36:32 Uhr:
renault megane scenic,solche verschafft zumindest nen kollege von mir öfters mal der verwandtschaft seiner holden,die gebürtige rumänin isnach 4 mille sehen die zwar oft genug auch net wirklich aus,dafür kaufen z.b. auch polen hochwertige autos für kleines geld 😁
Danke für den Tipp, mit den 4 mille meinst du, er kauft sie günstiger und für etwa 4 mille wieder weiter, oder wie?
wir haben mal nen passat eines nachbarn richtung polen verkauft,dem käufer war es lieber,wenn nicht der volle kaufpreis im kaufvertrag stand 😉
hatte wohl auch mit der einfuhr oder weiterverkauf & dessen versteuerung zu tun,uns wars egal,die kohle hat er trotzdem voll abgegeben
keine ahnung,ob das heut noch so läuft oder sie mittlerweile nach listenpreise vorgehen
wenn nicht,musst halt mit dem verkäufer handeln,was im kaufvertrag steht 😁
Ich hatte im Januar einen Ford Transit Transporter (2004) mit masiv Rost für 1900,- EUR angeboten. Auto hatte seit 12 Monaten keinen TÜV (u.a. Rost), war aber fahrbereit.
Innerhalb eines Tages hatte ich Kontakt mit mindestens 3 Rumänen (Anrufe, SMS, Wahtsapp). Alles von rumänischen Mobilfunknummern (+40...).
Nach 12 Stunden war das Auto für 1700,- EUR verkauft - an einen der Rumänen. Übrigens ein Euro 3 Diesel.
Ich komme aus der Nürnberger Gegend und bei uns ist seit der Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren so etwas wie eine kleine Hochburg für EU Bürger aus diesen Ländern entstanden.
Rumänische und bulgarische Autos gehören in Nürnberg praktisch zum Straßenbild.
Die Jungs die den Transit besichtigt und gekauft haben sind übrigens mit einem top gepfelgten E46 R6 LCI Coupe (rumänische Zulassung) vorgefahren - ebenso steht bei mir vor dem Haus (Kleinstadt - 30km von Nürnberg entfernt) seit 2 Monaten ein ebenso gepflegter E39 mit rumänischer Zulassung.
Grundsätzlich kann ich auch beobachten, dass deutsche Fahrzeuge (häufig BMW) gerne von Rumänen gefahren werden.
Möglicherweise gilt aber auch für Rumänien wie für viele Balkanstaaten: keine Kombis!
Die scheinen dort einfach nicht so beliebt zu sein. Meine serbische Kollegin wollte mir den BMW E91 auch ausreden 😁
In Serbien oder auch Kroatien wird seitens BMW der 3er Touring gar nicht angeboten (siehe jeweilige Länder Homepage). In Rumänien jedoch schon. Da du Landsleute kennst, solltest du das mal für Rumänien abklären 😉
Lustig fand ich bei meinen Aufenthalten im rusischen Sankt Petersburg auch, dass dort die auch bei uns erhältlichen Dacia Modell alle unter Renault laufen 🙂
Man will scheinbar in der heutigen Zeit einfach kein Auto einer "Ostblock Marke" mehr fahren.
Nur falls es deine Überlegung sein sollte, die Rumänen könnten sich ggf. über einen Dacia freuen 😁
ggf. auch dies für Rumänien abklären;
Die Rumänen fahren mittlerweile Autos, die beinahe unserem Standard entsprechen. Noch vor 13 Jahren dominierten rostige Dacias und mittelmäßige Daewoos das Straßenbild, "heute" (mein letzter Stand ist 2012) sind die alten Karren deutlich weniger geworden. Es gibt viele neue Dacia und noch mehr Importwagen, 5-10 Jahre alte europäer, gerne aus Deutschland. Audi, VW, BMW und Mercedes gehen immer, gerne auch Diesel. Kombis sind wie gesagt nicht so der Renner (Zitat einer rum. Bekannten: "Die sehen aus wie Leichenwagen"😉.
Es gab mal eine Regelung, dass mindestens Euro3 beim Import vorhanden sein muss. Aber es kann gut sein, dass diese Regelung aus gutem Grund gekippt wurde.
Rein gefühlt würde ich schätzen(!), dass Autos wie Passat B5 3BG/B6, Mondeo II, Focus Limo (bei uns sehr unbeliebt - Schnäppchen denkbar), A4 B6/7, Astra G/H etc. immer gut gehen. Eben etwas mittelaltes, mit dem man auch bei uns noch manierlich und unauffällig durch die Straßen fahren kann. Oder du nimmst einen Transporter, sowas will auch immer jeder. Du kannst es natürlich auch mit einem 300 Euro-Fiesta probieren, da ist das Risiko geringer.
Wie einfach du einen Kunden findest und vor allem, wo du ihn findest, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß ja nicht, wo du arbeitest, aber vielleicht können dir deine Kollegen ja was vermitteln. Ansonsten melde den Wagen doch auf Exportkennzeichen an, Laufzeit entsprechend deiner Beschäftigungszeit. Dann kannst du versuchen, die Kiste loszuwerden oder sonst wieder mit nach D nehmen und dort in Ruhe verkaufen.
Hallo Gany,
hat das damals bei dir geklappt, den Wagen in Rumänien zu verkaufen ? Oder hat sonst jemand Erfahrungen damit ein in Deutschland gemeldetes Auto nach Rumänien zu bringen und dort dann zu verkaufen ?
Ich habe im Internet gelesen, dass ich ein in Deutschland gemeldetes Auto in Rumänien nicht abmelden und somit dort nicht verkaufen kann. Weiß da jemand was zu ?
Ich bin ab Februar für ein halbes Jahr in Rumänien und würd gern mit dem Auto runterfahren und es da verkaufen, aber bin gerade nicht sicher, ob das überhaupt geht, wenn das Auto hier gemeldet ist.
Grüße
Christian
Zitat:
@chris738 schrieb am 9. November 2019 um 14:50:48 Uhr:
Ich habe im Internet gelesen, dass ich ein in Deutschland gemeldetes Auto in Rumänien nicht abmelden und somit dort nicht verkaufen kann. Weiß da jemand was zu ?
Richtig.
Daher wichtig: Fahrzeug in Deutschland abmelden und mit Export-Kennzeichen nach Rumänien fahren und dort für die Nutzungszeit vor Ort anmelden.
Mein damals 18 Jahre alter Golf IV war Ende letzten Jahres genau 1 Stunde inseriert und wurde dann am Telefon von einem Profi aus Rumänien in schlechtem Deutsch nachgefragt und großes Kaufinteresse angemeldet. Besichtigungstermin wurde gleich vereinbart und 2 Tage später stand der Rumäne zur Probefahrt vor der Tür. Er kaufte dann auch den Golf und über den Preis waren wir uns schnell einig. ADAC-Musterkaufvertrag wurde von beiden unterschrieben und dann der Kaufpreis direkt bar von ihm übergeben und er erhielt zusammen mit einer Ausfertigung des unterschriebenen KV den Kfz-Brief als Sicherheit. Den Kfz-Schein (ZB Teil II) behielt ich dür die Abmeldung des Golfs bei der StrVZBehörde.
Der rumänische Verkäufer erzählte, dass er nebenbei mit PKW handelt und über ein Netzwerk von Bekannten/Verwandten verfügt, die ihn dabei unterstützen. Er kommt alle 2-3 Monate nach D und kauft dann 2-4 PKW auf, die er dann ein paar Tage später mit einem Autotransporter abholen lässt, der auf seinen Bruder in Rumänien zugelassen ist. Spezialisiert hat er sich auf ältere Volumenmodelle ab Kleinwagen bis gehobene Mittelklasse im Preisbereich 500 - 5000 €. Wichtig war ihm, das mein Golf IV (Benziner) bereits D4/Euro 4 Schadstoffklasseneinstufung hatte. Dass der Golf keine HU mehr hatte und der Schwellerrost störte den Käufer nicht weiter.
Als bei mir der Kleintransporter mit Anhänger 5 Tage später vorfuhr, um den zwischenzeitlich durch mich abgemeldeten Golf abzuholen, waren auf dem Transporter bereits ein Opel Astra und ein Renault Mégane verladen (beide Fahrzeuge ca. 10-15 Jahre alt).
Weitere 10 Tage später erfuhr ich dann vom Verkäufer, dass der Golf bereits weiterverkauft und nun mit rumänischer Zulassung und Kennzeichen unterwegs sei.