Wagen bricht bei Nässe aus
Ich fahre seit kurzer Zeit einen 18d XDrive. Gestern bin ich das erste Mal eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren. Dabei hat es ziemlich geregnet. Die Autobahn war voll, schlechte Sicht. Schneller als 100-120 war nicht drin. Allerdings war die Strasse auch nicht überflutet, halt nass, normale Verhältnisse bei Regen. Was soll ich sagen? Mein Wagen ist teilweise regelrecht ins Schleudern gekommen und das nicht etwa nur beim Bremsen. Auch auf gerader Strecke ist er manchmal seitlich ausgebrochen. Nicht schlimm, aber vom Gefühl her sehr unangenehm. Beim Bremsen hatte ich zeitweise das Gefühl, für kurze Zeit die Kontrolle über meinen Wagen zu verlieren. Das war echt nicht schön. Es ist mein erster Allrad und eigentlich hatte ich gedacht, gerade bei schlechten Wetterverhältnissen hier mehr Sicherheit und Kontrolle zu haben. Bin echt enttäuscht und nun auch etwas mutlos, da ich gelesen habe, dass man da nicht viel machen kann, bzw. BMW hier auch nichts macht. Ich kann mir schliesslich nicht nur einen Wagen für schöne Tage kaufen.
Hat jemand einen Tipp?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X1-ler
Ich würde erstmal das Geschreibsel des Threadstarters in Frage stellen 🙂😁Und die Schilderungen einiger Polemiker in den Foren ebenfalls.
Du schreibst in Rätsel, wenn dir irgendwas unglaubwürdig vorkommt, dann schreibe auch was. Sinnlose Behauptungen bringen niemand etwas und haben nichts mit dem Thema zu tun.
36 Antworten
Konnte es heute selbst miterleben. Hat hier ja den ganzen Tag geregnet wie schon lange nicht mehr. Bei mir ist wirklich nichts dessen feststellbar, was hier weiter oben beschrieben wird. Weder bricht der Wagen einfach so irgendwo aus, noch ist keine Bremswirkung vorhanden. Selbstverständlich dauert es einen Sekundenbruchteil, bis bei starkem Regen die volle Bremsleistung vorhanden ist. Auf den doch sehr großen Bremsscheiben ist ein Wasserfilm, der erst weg muss. Das sollte eigentlich eine Software lösen, die automatisch bei aktivem Frontscheibenwischer, die Beläge immer wieder einmal an die Scheiben anlegt, um den Film zu entfernen. Wenn man genau darauf achtet, dann merkt man das im Schiebebetrieb sogar. Es gab hierzu aber definitiv ein Problem bei manchen BMW-Baureihen letztes Jahr. Ich glaube, Fahrzeuge 1er, 3er und X1 mit Allrad (und wohl nur diese) hatten hier massive Probleme. Man konnte bei BMW ein Softwareupdate besorgen.
Das wurde ja weiter oben schon beschrieben. Bei mir tritt es definitiv nicht auf, meiner ist aber auch ein LCi und da ist die neue Software anscheinend schon drin. Die Betroffenen oder diejenigen, die glauben, betroffen zu sein, sollten dies mal explizit bei ihrem Händler ansprechen.
Ich weis nicht ob es in diesen ganzen Beiträgen schon angesprochen wurde.
Schau doch mal ob die Reifen Laufrichtungsgebunden sind. Für mich hört sich ein ausbrechen bei dieser Geschwindigkeit ein bischen nach falsch montierten Rädern an.
Gut, eine optimale Traktion bei Nässe kann über 80 Km/h schon nicht mehr 100% gegeben sein. Vorallem da der X1 ja auch keine Teerschneider hat.
Hallo!
Ich habe einen X1 Allrad mit Automatik. Davon kann ich nichts berichten. Fuhr gerade im Hängerbetrieb quer durch Österreich, kein Problem. Der fährt sich genauso wie mein 320d E91. Prüft mal eure Reifen. Ich bin natürlich kein Schnellfahrer, ich benutze den Tempomat eigentlich dauernd.
Also, ich war jetzt in der Werkstatt: Ergebnis: Reifendruck zu hoch und Spur eingestellt. Mein 🙂 meinte, wenn die Korrektur nichts genutzt hat, wird er sich demnächst die Bremsen vornehmen. Hier könnte man die Bremsen so einstellen, dass mehr Druck auf die Scheiben bei einer Bremsung übertragen werden. Das könnte die Bremsverzögerung minimieren, allerdings könnte das aber zu einem ruckartigen Bremsen führen. BMW hätte für den kompletten Vorgang eine Liste zum Abarbeiten herausgegeben. Ich bin wohl nicht die einzige Fahrerin, die Probleme bei Nässe hat.....
Werde jetzt mal testen, wie der Wagen nach der Einstellung der Spur und mit vermindertem Reifendruck bei Nässe reagiert.
Ähnliche Themen
Ist bei mir genauso im Fahrsicherheitstraining gewesen.
Mein 320 d X Drive Touring Automatik bricht in der Kurve bei Nässe erst vorne, dann hinten aus. Ich hätte ihn ohne beherzte deutliche Lenkkorrektur in entgegengesetzter Richtung beim ADAC Gelände im Kreisel vermutlich an die Leitplanke gesetzt (Bj 2018)
Der ADAC ler meinte, das sei bei Xdrive relativ normal (?).
Die anderen Teilnehmerfahrzeuge des Trainings mit Front oder Heckantrieb (von BMW über Audi bis Passat) waren da viel gutmütiger im Verhalten.
Naja, ich habe ja einen sehr "alten" X1 und die Probleme beim Bremsen bei Nässe habe ich von Anfang an. Aber wie an alles, kann man sich auch darauf mit der Zeit einstellen. Ich kann gut damit umgehen. Aber in Ordnung ist sowas nicht und es kam in meiner jahrzehntelangen Autofahrerpraxis nicht vor. Gaaanz schwach von BMW.
Hallo X1-Fahrer!
Alle Autos, die die letzten 20 Jahre auf dem Markt kamen, wurden von den Herstellers so konzipiert, dass diese zuerst untersteuern. Das heißt, sie schieben über den Lenkwinkel hinaus. Mit Gaswegnehmen sollte die Korrektur vermutlich behoben sein. Das Übersteuern des Hecks ist eine Eigenart von Hecktrieblern. Das schaut zwar super aus, ist aber im Grenzbereich nicht gut zu reparieren. Ich selber habe einen X1 der neueren Version, hatte aber zuvor den E84 X1. Der verhält sich so wie oben beschrieben. Das Untersteuern muss sofort behoben werden. Wenn nichts getan wird, wie oben beschrieben, kommt halt die Physik zum Tragen. Das hat nichts mit BMW zu tun, da hat der Fahrer die Gegenmaßnahme verpennt.