Wagen behalten oder neues Modell holen....???
Hallo,
mich würde mal eure Einschätzung interessieren....
Ich fahre aktuell einen 2.0 - 140 PS TDI - Bj. 2006 mit DPF - bin mit dem Wagen voll zufrieden und würde ihn, wie ich das nahezu immer mit meinen Fahrzeugen mache vmtl. fahren bis der TÜV etc. uns trennt...
Was mich nun beschäftigt ist, ob die alten PD-TDI´s irgendwann aufgrund von Umweltauflagen nicht mehr genutzt werden dürfen - gerade hier in München ist das ja ein Thema - nutze den Wagen auch beruflich und bin darauf angewiesen damit in Umweltzonen fahren zu dürfen.
Wie ja bekannt ist hat er EURO 4 und eine grüne Plakette. Nun ändern die mir aber das mit den Plaketten zu schnell - es ist gerade im Gespräch, dass nur noch "Grüne" einfahren dürfen und nicht mal mehr "Gelbe", was vorher noch zwei bis drei Jahre dauern sollte. Meine Schwester hat ihren 8L noch mit nem Partikelfilter nachgerüstet, was ihr aber auch nur ne "Gelbe" eingebraucht hat und sie vmtl. in nächster Zukunft damit Pech hat - zumindest in München.
Nun ist die Frage, ob man den Wagen nach drei Jahren in Zahlung gibt und sich ein aktuelles Modell holt mit EURO5-Einstufung und natürlich drauf zahlt oder den Wagen behält und hofft, dass man ihn noch einige Jahe in Umweltzonen fahren kann - das wäre der einzige Grund, ihn zu tauschen, denn ansonsten würde ich keinen anderen kaufen, da ich damit absolut zufrieden bin.
Wie ist eure Meinung - was würdet ihr tun...???
Gruß
Marc
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Yo...dann werd ich das wohl so machen und ihn behalten....ich hoffe nur, die machen wir in Berlin da keinen Strich durch die Rechnung...!!!!Gruß
Marc
Ist zwar egal aber soweit ich weiß ist das Sache der Kommune und nicht des Bundes 😉.