Wärmetauscher
Muss ich den Wärmetauscher ausbauen um ihn zu spülen? Hat vielleicht jemand eine Anleitung (Video)?
Dank im voraus!
91 Antworten
Ist das eigentlich nur ein Problem bei den TDI's?
Nik
Danke für den Tipp! Dann lasse ich das nächstes Jahr bei der Durchsicht mit erledigen.
Ich habe heute gelesen (Post im Seat Leon Forum), dass bei Seat im Juli 2019 von G13 auf G12 Evo umgestellt wurde.
Wisst ihr auch von dieser Umstellung und wann die war?
Mein Auto wurde laut Auskunft von Seat am 30.08.2019 gebaut. Vielleicht hat er schon das neue Kühlmittel?
Öffne doch mal die Motorhaube. Da steht es auf dem Behälter.
... Ich bekomme das Auto ja erst nächste Woche.
Habe den gerade erst gekauft.
Na dann freu dich doch erstmal über dein neues Auto, statt dir den Kopf zu zermartern was alles "schlecht" sein könnte. Vor allem weil du ja noch nicht mal weißt, ob es dich überhaupt betrifft.
So wie ich gelesen habe, ist das G 13 am 06.2018 auf G12 evo umgestellt worden.
Soo...
Ich durfte heute mein neues Auto in Empfang nehmen und habe gleich in der Bedienungsanleitung nach dem Thema Kühlmittel gesucht. Dabei konnte ich feststellen, dass bereits das G12evo eingefüllt wurde.
Sehr schön! Da sind also auf dieser Seite keine Probleme zu erwarten.
Zitat:
@FOFI9-99 schrieb am 3. August 2023 um 20:28:11 Uhr:
Soo...
Ich durfte heute mein neues Auto in Empfang nehmen und habe gleich in der Bedienungsanleitung nach dem Thema Kühlmittel gesucht. Dabei konnte ich feststellen, dass bereits das G12evo eingefüllt wurde.
Sehr schön! Da sind also auf dieser Seite keine Probleme zu erwarten.
Hehe. Das Problem sollte behoben sein. Aber schauen wir mal was in 6 bis 7 Jahren über G12evo berichtet wird. 🙂🙂
Ich habe vorsichtshalber das G13 durch das ältere G12++ ersetzt. Wollte da auf Nummer sicher gehen.
Hilfeee
Nach Der wärmtausche wechsel habe Ich wasser geräusche in hinnenraum das fahrzeug ob woll keinen luft in der kühlsystem ist. und bei der beifahrer seite kommt nicht so viell wärme raus wie bei Der fahrer seite.Hat jemanden in typ Das problem zu lösen..
Danke in voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Wassergeräusche im Innenraum nach Wärmetauscherwechsel' überführt.]
Grüße und schön das einer das gleiche Problem wie ich hat!
Hatte bor einem Jahr auch den Wärmetauscher gewechselt ( auch gleich das Kühlmittel von G13 auf G12evo getauscht) und seit dem wenn ich den Motor abstelle merkwürdige 'Gluckergeräusche' wahrgenommen. Habe recherchiert }> Luft im System. Habe daraufhin entlüften lassen. Das wurde aber scheinbar nicht perfekt gemacht. Allerdings muß ich sagen das sich das ganze ( jetzt mittlerweile über ein Jahr hin) stetig verbessert hat. Sprich das Gluckern nach und nach weniger geworfen ist. Müßte allerdings ab und an etwas G12evo nachfüllen. Aber das ist ja logisch wenn Luft nach und nach verschwindet muß eben halt nachgefüllt werden.
Also am besten professionell entlüften lassen oder fahren fahren fahren und immer mal nachfüllen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Wassergeräusche im Innenraum nach Wärmetauscherwechsel' überführt.]
Hatte ich auch ist nie vollig luftfrei zu bekommen nach tausch meinen meinung nach. Alles mit unterdruck gevullt noch gluckern. Fahr denn wagen heiss dann heuzung volle pulle ohne klima. Und du wirst sehen dass du noch nachfulln musst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Wassergeräusche im Innenraum nach Wärmetauscherwechsel' überführt.]
Danke ich werde Das versuchen.... übrings Der kfz mechaniker Hat bei mir Der normal 12+ küllmittel reingetan ist das richtiger???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Wassergeräusche im Innenraum nach Wärmetauscherwechsel' überführt.]
Habe ich seit 3 jahre drin allerdings mache aus vorsicht umbdie 2 jahre neue rein. Mein auchgleich behalter habe ich auch gewechselt ohne silicat beutel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Wassergeräusche im Innenraum nach Wärmetauscherwechsel' überführt.]
Wass ich noch als tip mit geben kann ist wenn du denn wagen heiss gefahren hast mit heizung volle pulle setz denn wagen auf ein bordstein kannte mit die seite mit ausgleichbehalter hoch also beifahrer seite höher dass hilf mir dass gluckern sneller weg zu bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Wassergeräusche im Innenraum nach Wärmetauscherwechsel' überführt.]