Wärmetauscher?
Hallo,
seit gestern Abend kommt bei mir aus der Lüftung blauer Dampf (kein Qualm)und die Frontscheibe beschlägt etwas.
Jetzt vermute ich als Laie mal das der Wärmetauscher defekt ist, oder kann es auch ein defekter Schlauch sein?
Viel sehen kann man ja vorne nicht, gehen zwei Schläuche im Wasserkasten rein und weg sind sie.
Habe erst in 6 Wochen Urlaub und wollte die beiden Schläuche erstmal zusammen stecken.
Habe so ein geriffeltes Stück zum Schläuche verbinden von einer Waschmaschine, Schlauchschellen rum und gut ist erstmal.
Oder kann da noch mehr kaputt gehen?
Wärmetauscher wechseln habe ich jetzt noch nicht nachgelesen, ist aber bestimmt ein großer Akt.
13 Antworten
Vermutlich Wärmetauscher. Bis du Zeit zum Wechsel hast kannst du die beiden Schläuche die durch die Spritzwand gehen kurz schließen. Anleitung findet sich mit der Suche!
ja,is ein grosser akt,irgendwo schwirrt hier ne detailierte & bebilderte anleitung rum,am besten mal suche bemühen 😉
als optimaler schlauchverbinder hat sich bei mir nen alter radschraubenschlüssel bewährt,vom mittleren rohr nen stück ausgeflext,der aussendurchmesser kommt fast mit den innendurchmesser der schläuche hin,schlauchschellen drüber & das is stabil
war bei mir zwar andere baustelle (undichte entlüftungsschraube im wärmetauschervorlauf),aber hat fast nen 3/4 jahr dicht gehalten 😁
wo ist den die Entlüfterschraube im Wärmetauscher vorlauf?
Also erstmal Wärmetauscher blank legen und weiter schauen!
Danke!
die schraube (is ne plasteschraube,direkt vorm knick zum wärmetauscher) haben nur einzelne modelle,z.b. mein NG mit klima,gut möglich dass deiner keine hat 😉
prinzipiell brauchste da net viel schauen,die anschlüsse sind im motorraum & das wars dann schon,der rest sieht ähnlich aus wie nen kühler,da is net mehr viel mit reparieren
http://www.nes-games.de/Autoteile/Kuehler/Waermetauscher_Audi_44.jpg
Ähnliche Themen
Hallo,
meiner ist auch ein NG.
Hält so ein billig Teil von Ebay?
Vom Schrott lohnt nicht, haben ja meisten auch schon genug runter!
Und von Audi- zahlst um die 100.-
der originale is von behr,hab ihn wieder montiert & dabei festgestellt das der alte gut 20jahre alt war,auch damals schon von behr & fast noch gut 🙂
vielleicht bekommst ihn ja über teilehandel paar euro billiger ?!
is halt für so nen bananenbieger für mich nen haufen arbeit & daher hab ich lieber paar euro mehr investiert,als das ich so schnell da wieder hin muss,allerdings mit klima muss ich zusätzlich da noch den kreislauf öffnen
andere schwören drauf & empfehlen auch teile für nicht mal 20€ aus eblöd & co,weiss aber nicht,obs dieseleb sind,die behaupten,der wärmetauscher wäre ne typische schwachstelle 😁
Habe gerade bei Matthies geschaut von Hella&Behr ca. 35.-.
Bei Ebay mit versand 23.-.
Na da Sch... auf die 12 Euro, der von Hella&Behr hat immerhin 21 Jahre gehalten, da darf der mit Verständnis auch mal den Geist aufgeben.
Bloß der einbau, wird aber auch schon schief gehen.
Hallo...
also ich hab so ein e-blöd teil verbaut... für 25 euro...
der ist gut...
beim wechsel... wenn du das das erste mal machst, plane mal 6 bis 8 Stunden ein...
leute die es schon öfter getan haben wie ich, schafen es auch in 4 stunden..😉
ich wünsch dir viel spass dabei...
mfg
was ich jetzt nicht ganz verstanden habe ist, soll ich die enden verschließen, also dichi machen und gut, oder soll ich die enden verbinden.
Also das das Wasser die ganze Zeit zirkuliert?
Oder einfach Wurst!
Hey Hey also ich habe nur schlechte erfahrung gemacht mit Zubehör Wärmetauscher meiner ist nach ein Jahr wieder undicht geworden und der aufwand ist einfach viel zu groß (habe 4 Stunden gebraucht)
da würde ich lieber die 100 Euro ausgeben und man hat länger was davon weil der der vorher drinne war hat ja 20 Jahre gehalten
Zitat:
Original geschrieben von siggiundtoni
was ich jetzt nicht ganz verstanden habe ist, soll ich die enden verschließen, also dichi machen und gut, oder soll ich die enden verbinden.
Also das das Wasser die ganze Zeit zirkuliert?
Oder einfach Wurst!
Verbinden, dass es zirkulieren kann....
Hallo,
ich habe in einem anderen Thema schon etwas mit den Problemen Dichtheit des Kühlkreislaufes beim Audi 80 B3 geschrieben. An dieser Stelle möchte ich noch den Hinweis geben, daß bei mir vermutlich das Überdruckventil des Ausgleichbehälters defekt war bzw. nicht richtig geöffnet hat. Ich bin vermutlich sehr lange Zeit (Jahre ?) mit viel zu hohem Druck im System unterwegs gewesen. Ich habe bei meinem jetzt anstehendem Kühlerwechsel den Schraubverschluß mit gewechselt (kostet nur ca. 5 EUR), da ich irgendwo gelesen hatte, daß man den Verschluß hin und wieder überprüfen sollte. Den jetzt niedrigeren Druck habe ich zwar nicht gemessen, nur habe ich im Gegensatz zu früher nicht mehr diese extrem prallen dicken Kühlerschläuche im heißen Zustand. Unter Druck stehen sie, aber wie gesagt, ich kann sie jetzt zusammendrücken, was vorher ausgeschlossen war. Und mein System ist jetzt hundertprozent dicht.
Ich könnte mir vorstellen, daß ich in der Vergangenheit durch den zu hohen Druck einige Undichtigkeiten verursacht habe. Diesen Gedanken nur einmal so zur Anregung, wenn man solch aufwendigen Teilewechsel vornimmt. Und den Wärmetauscher möchte ich nicht unbedingt öfters wechseln müssen, das ist richtige Arbeit.
hast recht, werde ich auch gleich mitwechseln.
Am Wärmetauscher möchte ich auch nicht all zu oft bei gehen.
Habe im Juni Urlaub und wollte es dann machen.