Wärmetauscher kalt

Audi A4 B8/8K

Guten Abend,

Ich habe mir am Samstag einen A4 b8 2.0TDI Bj 01.2015 190PS gekauft, jetzt habe ich das Problem das der Wärmetauscher nicht warm wird, die Schläuche sind kälter als lauwarm, der Fehlerspeicher ist leer, es wurde auch eine
Grundeinstellung durchgeführt, jetzt habe ich das Problem das bei mir im Umkreis Keiner Werkstatt Zeit hat, jetzt fahren wir aber nächste Woche in den Skiurlaub.

Habe mehrere Einstellungen vorgenommen und wenn ich auf Umluft stelle kommt lauwarme Luft auf der Beifahrerseite raus, auf der Fahrerseite bleibt es kalt, ich habe eine 3 Zonen Klimaanlage.

Eigentlich wolte ich es machen lassen da es ein Garantiefall ist, allerdings kann ich so nicht permanent rum fahren. Was könnte es sein?

Jetzt habe ich was mit dem N422 gelesen, kann man den über VCDS ansteuern um zu schauen ob der funktioniert?

Danke

Gruß
Alexander

17 Antworten

Zitat:

@andy1982.com schrieb am 22. Dezember 2022 um 19:58:24 Uhr:



Zitat:

@mrnaw schrieb am 21. Dezember 2022 um 23:45:05 Uhr:


Habe auch gerade so einen Problemfall von einer Freundin in der Werkstatt. Natürlich kurz vor Weihnachten. Hast du die Stellmotoren für die Wärmklappen geprüft? Die sind ganz unten an dem Heizungskasten. Wenn man die Fußraumverkleidungen Fahrer und Beifahrerseite ausbaut kann man die direkt am Teppich kurz vor der Mittelkonsole sehen. Wenn du die Klima auf manuell stellst und nur die Temperatur hoch und runter drehst, solltest du sehen wie sich das Gestänge verstellt. Wenn das der Fall ist, prüfe die Schläuche hinter dem Plusstützpunkt im Motorraum. Dafür musst du die Verkleidung vor der Windschutzscheibe abnehmen. Bei meinem Fall ist es so, dass die Heizungsschläuche, wenn das Gebläse aus ist, beide warm werden. Ist dagegen das Gebläse an, wird bald drauf der Rücklauf kalt. Dauert kurz. Eindeutig kein ausreichender Durchfluss im Wärmetauscher.
Ich versuche es.morgen früh mal mit Spülen. Habe aber vorsorglich einen Wärmetauscher bei Stahlgruber bestellt.
Ist nicht der erste Wärmetauscher dieses Jahr aus dem VAG-Konzern den ich in meiner kleinen Werkstatt am Wickel habe. Mal schauen wie ich da ran komme.

mrnaw
kannst du mir sagen wie man bei dem A4 den Wärmetauscher ausbaut?
Ich habe den Verdacht das meiner zu ist....
Vielen Dank im vorraus...

Ich habe einen Alldata-Account und kann mal schauen ob ich die Anleitung finde. Aber wenn ich das richtig sehe, muss das Armaturenbrett raus. Der Wärmetauscher ist von oben in den Heizungskasten gesteckt. Die Richtzeit ist etwa 6 Stunden. Und die orientiert sich an einem innenraumerfahrenen Audi-Mechaniker an einem Neuwagen.
Ich würde es mit spülen zu erst probieren. Langsam sind die Autos in einem Alter da weißt du nie, was passiert wenn man das Armaturenbrett rein und raus baut. Irgend ein Plastikteil bricht ab oder eine Schraube wird schief reingeschaut und du hast ewig ein Knistern beim Fahren...

Hallo und frohe Weihnachten,

habe meinen Audi in der Werkstatt gehabt, der Wärmetauscher war zu, die haben es zwar hin bekommen das ein durchlauf da ist, allerdings nicht komplett frei, immerhin wird es warm im Auto(auf der Beifahrerseite), wenn man vor dem Auto steht ist der Linke Schlauch auf der Beifahrerseite richtig heiß und der Rechte denke mal Rücklauf warm, jetzt gibt es ein Problem mit den stellmotoren, denn wenn ich eine stelldiagnose durchführe wird es mal kurz warm.
Wenn ich Zeit habe werde ich die Verkleidung im fußraum demontieren und nachschauen

Gruß
Alex

Hallo,

habe heute nach diesem stellmotor geschaut, der im Fußraum funktioniert, allerdings ist das nicht der richtige für die Wärme, wenn ich diesen abklemme und auf warm kalt gehe verstellt sich das immer noch, jetzt habe ich noch stellmotoren weiter oben gesehen, dazu muss ich aber die Mittel Konsole ausbauen. hat da jemand eine Zeichnung davon?

bin gestern 600km gefahren und sehr oft mal über 200kmh gefahren, der Wärmetauscher wird jetzt richtig warm, dazu noch, wenn ich das Auto abstelle für 5min und dann wieder die Belüftung einschalte kommt für eine gewisse Zeit richtig warme Luft raus Links bis ich losfahre, dann wird es wieder kalt.

Stellglieddiagnose hat geklappt, im Messwertblock für den V158 wird soll ist erreicht.

was könnte es noch sein.

Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen