Wärmetauscher Golf II mit Klima

VW Golf 1 (17, 155)

So nun ist er geplatzt,Wärmetauscher beim 2er Golf G60 mit Klima.
Muß das Armaturenbrett raus oder nicht?

Juergen

Beste Antwort im Thema

Man kann es mit oder ohne Ausbau des A-Brettes machen, ganz wie´s beliebt. Es ging hier um die Frage ob es muss oder nicht und da ist die Antwort: ein klares muss nicht.
Wenn man die Klima nicht öffnen will, bleibt einem natürlich nichts anders übrig als das A-Brett auszubauen und den Gebläsekasten zu Trennen. Nur wie die Klammern am Teil des Gebläsekastens der zur Spritzwand zeigt wieder Montiert werden, das möchte ich sehen. Die meisten lassen diese dann weg. 

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also geht es auch mit Klima ohne A-Brett-Ausbau? Aber nur beim 2er, oder?

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Also geht es auch mit Klima ohne A-Brett-Ausbau? Aber nur beim 2er, oder?

...genau, nur bei dem ohne Ausbau des A-Brett.

... und wie sieht das Ganze dann beim syncro/G60 aus?

Zitat:

Original geschrieben von Raser05


du musst das a-brett definitiv ausbauen.
hatte letzten sommer das selbe problem. du kannst den kasten nicht unter dem a-brett herausziehen.

Tja,

so hat er es aber gemacht.

Alle Klammern zum Trennen des Kastens von Wärmetauscher und Klimatauscher abgenommen.
Dann versucht zu trennen. Das hat so aber nicht geklappt.
Nun das Armaturenbrett raus und dann ging es flott. Kasten getrennt, alten Wärmetauscher raus, neuen rein und alles wieder zurück.

So konnte die Klima geschlossen bleiben und ist es auch.

Funktionstest ist schon bestanden.

Ähnliche Themen

man tut sich mal gar koinen gefallen, wenn des ab drinne bleibt. 🙄

das a-brett ist aber auch schnell ausgebaut.
wie das geht, sollte wohl klar sein. oder?

Man kann es mit oder ohne Ausbau des A-Brettes machen, ganz wie´s beliebt. Es ging hier um die Frage ob es muss oder nicht und da ist die Antwort: ein klares muss nicht.
Wenn man die Klima nicht öffnen will, bleibt einem natürlich nichts anders übrig als das A-Brett auszubauen und den Gebläsekasten zu Trennen. Nur wie die Klammern am Teil des Gebläsekastens der zur Spritzwand zeigt wieder Montiert werden, das möchte ich sehen. Die meisten lassen diese dann weg. 

Seltsamerweise gingen die ziemlich gut wieder drauf!

Das Demontieren der Klammern, die an der Spritzwand montiert sind, ging wesentlich schwieriger.
Dazu hat er sich ein Winkelwerkzeug gefertigt.
Zum Montieren hat normaler Fingerkraft gereicht und es ging auch bei jedem Versuch gut (erfolgreich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen