Wärmetauscher frage...
Hallo zusammen. Habe grad alle threads durchgeschaut und leider keine antwort auf meine frage gefunden. auch in der anleitung von don krypton (vielen dank für die super anleitung hat mir echt ne menge ärger und nerven erspart) habe ich nicht herauslesen können ob ich das kühlerwasser ablassen muss wenn ich den wärmetauscher wechsle.
Bin grad mitten drin also alles abgebaut usw. und heute ersetze ich den tauscher und fange an die karre wieder zusammenzubaun.
Weiß das jemand, muss man das gesamte wasser ablassen oder ist das egal wenn mans drin lässt???
mfg und danke
14 Antworten
niemand ne ahnung??? haben doch schon genug leute gemacht hier im forum... muss doch einer wissen
bitte ist dringend...
hi
ich kann dir zwar nicht genau sagen, vielviel raus muss da ich den WT noch nicht gewechslt hab, aber wenn du alles drin lässt läuft dir die soße halt auf den teppich.....
meißtens stellt sich diefrage ob das wasser raus muss garnicht mehr, weil das sowieso schon raus ist wenn er undicht wird *g*
ich würd einen teil ablassen und dann die schläuche im motorraum zum WT einfach zudrücken...
das abdrücken von kühlschläuchen hat bei mir gan gut funktioniert als ich den Thermoschalter gewechselt hab... sin max 0,2l kühlwasser gekommen (halt grad das was im sammelbehälter im kühler noch drin war)
EDIT:
da wirst du dich schon ne weile gedulden müssen, die meisten leute arbeiten am tag...
besser wär die frage gestern abend gewesen
da kommt schon noch einer
Das Kühlwasser braucht man nicht ablassen...Im Motorraum führen zwei Kühlwasserschläuche zur Spritzwand, diese abmachen. Dabei läuft ein bisschen raus. Diese zwei Schläuche müssen auch entfernt werden, ansonsten lässt sichder Wt garnicht entfernen. Der Rest Wasser verbleibt im Wärmetauscher, einfach beim rausziehn so halten das das Wasser nicht rauslaufen kann.
vielen dank das wollte ich wissen...
mfg
Ähnliche Themen
verdammt jetzt hab ich echt ein problem. HAbe alles abgebaut alles gelöst und trotzdem bekomme ich den lüftungskanal nicht nach hinten weggehebelt damit ich zum wärmetauscher komme. ich glaube die klimaanlage macht mir nen strich durch die rechnung.
hab ne manuelle klima, und ich weiß aber nicht ob das das problem ist oder ob was anderes klemmt. habe angst das irgendein schlauch reisst wenn ich da so ziehe und die klimaflüssigkeit dann durch die gegend spritzt.
hat jemand schon mal damit zu tun gehabt`?? muss ich da noch was lösen oder sind da noch schrauben??
ich krieg echt die krise , bisher lief alles so super und jetzt der scheiß....
mfg
Hast du das Steuergerät unten aus der Halterung geschoben? Ich hatte es damals vergessen (stand auch leider nicht in Dons Anleitung) und hab mir nen Wolf gezertt, bis ich gemerkt habe, dass der Hauptkabelbaum zum Steuergerät noch alles hält. Steuergerät unten raus und der ganze Krempel ging raus. Weis allerdings nicht,ob es bei einer Klima noch andere Halterungen gibt... Sonst einfach zu Audi fahren (lassen) und nen ETKA Ausdruck vom Lüftungssystem + WT ausdrucken lassen.
Übrigens: Wenn das Ding undicht war, prüfe mal unter den Tepichen ob dort Feutigkeit ist. Bei mir schwammen im Fahrerfußraum faßt zwei Liter rum.
Gruß
habs draussen, musste den luftkanal dort wo die klammern sind ausseinandernehmen so konnte ich dann den mittelteil wo der wärmetauscher drin ist rausnehmen. beschissen ist der einbau, man hat keine einsicht zu den klammern die hinten sind, aber das werd ich jetzt auch noch hinkriegen.
wärmetauscher ist getauscht und der alte war schon richtig grün an manchen stellen und die konsole in der er drin war war auch feucht und es roch überall nach frostschutzmittel. hoffe der neue hält ne weile, weil nochmal zieh ich diese operation nicht durch, hab schon paar graue haare mehr am scheitel....
zum glück ist es nicht heiß und ich muss mir keinen deppen runterschwitzen *ironie*
mfg und danke
Zitat:
Original geschrieben von panzerfahrer
EDIT:
da wirst du dich schon ne weile gedulden müssen, die meisten leute arbeiten am tag...
besser wär die frage gestern abend gewesen
da kommt schon noch einer
oder schlafen noch *rüberschau zu john*
Ich würde mal stark davon ausgehn, dass ich mit meinen gerad mal 20 Jahren schon mehr arbeiten gegangen bin als die meisten anderen in meinem Alter 😉 Also Ball flachhalten...
so leute, OP geglückt, patient tot...
ich habs fast geschafft, Armaturenbrett ist wieder drin, und meine Bandscheiben draussen 😁
Ich weiß nicht wie die andern das gemacht haben die hier so locker davon reden das sie es in 5-6 stunden geschafft haben das scheiß teil zu wechseln.
Ich habe bisher 12 stunden gebraucht und bin noch nicht ganz fertig. Allerdings muss ich sagen ich habe eine Klimaanlage und keine garage. Das ganze zeug musste ich in Keller tragen und dann wieder rauf zum einbau. Und, ich habe gänzlich alleine gearbeitet. Ich hoffe das nachher noch alles funktioniert drückt mir die daumen. Und vorallem das der neue Wärmetauscher mindestens die nächsten 10 Jahre hält, weil ich keinen bock mehr habe sowas zu machen bei dieser hitze.Sauna ist dreck dagegen....
Achja, wenn man genug zeit, geduld und vorallem PLATZ hat ist das ganze garnicht so schlimm. Klar ist es eine würgerei bis alles wieder so passt wie vorher, aber es ist zu schaffen, und ich bin kein begabter mensch...
Trotzdem, wenns nicht sein muss....
Mfg