Wärmedämmend dunkel getöntes Glas: Ja oder nein ??
Hallo zusammen,
Was ist ihre Meinung über hitzebeständigem dunklem Glas bei einem S214? Es ist Standard und fast alle haben es, aber ohne Preisunterschied kann man es auch weglassen.
Ich habe mich noch nicht ganz entschieden ob ich es nehme oder nicht, kann meine Konfiguration noch bis Ende Oktober anpassen. Einerseits finde ich es schön sportlich, andererseits finde ich es auch sehr dunkel (hätte ein paar Nuancen heller sein können), und der Übergang an der B-Säule gefällt mir eigentlich nicht.
Allerdings mag ich auch kein völlig klares Glas, dann ist es im Auto ein wenig wie in einem Aquarium. Auch von außen kann jeder sehen ob und was sich hinten im Auto befindet.
Eine Möglichkeit besteht darin es nachträglich tönen zu lassen, das ist jedoch immer etwas weniger schön als ab Werk.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dunkles Glas zu verwenden und anschließend die Scheiben vor der B-Säule in der maximal zulässigen Tönung mit Folie zu versehen, sodass der Unterschied zwischen vorne und hinten deutlich weniger auffällt.
Ich habe es also noch nicht entschieden, was ist ihre Meinung dazu?
41 Antworten
Zitat:
@e220stein schrieb am 18. Oktober 2024 um 09:38:01 Uhr:
Sportlich weiß ich nicht, aber es gefällt mir. Weiterer Vorteil, man kann nicht ins Auto schauen. Wenn meine Tochter mal wieder die AirPods hinten hat liegen lasse , sieht es nicht jeder sofort.
Genau um diese Punkte geht es mir auch als ich das dunkle Glas bestellt habe. Was was für eine Assoziation Sportlichkeit und Auto zusammen bringt , verstehe ich eh nicht.
Sport gibt es im Stadion und hat mit einem Fahrzeug nichts zu tun. Schon gar nicht mit schwerfälligen Panzern wie einem E-Kombi mit seinen 2,8 t Gewicht
By the way : code 840 muss immer extra bestellt werden und ist nicht automatisch dabei, das las sich in manchen Konmentaren etwas wiedersprüchlich.
Ich han auch grad nochmal in der aktuellen Preisliste nachgesehen. Danach gibt es beim Akustikpaket keinen Ausschluss für die dunklen Scheiben, sondern die Seitenscheiben in den Türen müssten immer VSG sein egal ob Code 840 oder nicht. Werde ich mir aber an meinem Auto noch mal genau ansehen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. Oktober 2024 um 09:35:22 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 17. Okt. 2024 um 22:57:28 Uhr:
eine modische Erscheinung, um das Auto sportlicher wirken zu lassen (was bei einer E-Klasse m.E. schon aus Prinzip schräg ist).Genau. Was daran sportlich sein soll, verstehe ich auch nicht so ganz.
Man kann es als „sportlich“ bezeichnen, ich sehe es eher als „modern“. So wie ich mittlerweile einen E Combi mit verchromten Fenster- und Dachleisten „altmodisch“ finde.
Bei einem Kombi halte ich es tatsächlich für das Beste, nur eine Verdunklung hinter der C-Säule zu haben, ergänzt durch Rollos in den hinteren Türen. Ich hatte das einmal in meinem BMW 5 Touring so, es sah sehr stylisch aus und nicht wie ein Van. Ab Werk ist das leider nicht möglich, das müsste also nachträglich mit Folie nachgeholt werden.
Auf dem Konfiguratorbild sieht die Tönung noch recht moderat aus. In Natura ist sie mir aber zu schwarz und zerstört m. E. die Seitenlinie vollkommen.
Wenn ich das akustikpaket und das Nightpaket bestellt habe, dann sind die doch trotzdem getönt oder? VG
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. Oktober 2024 um 15:06:34 Uhr:
…..und zerstört m. E. die Seitenlinie vollkommen.
Sehe ich exakt genau so. Noch schlimmer bei heller Lackierung. Am schlimmsten sieht das bei einem weißen CLE aus. Sehe ich täglich in der Nachbarschaft.
Zitat:
@Outpost schrieb am 18. Oktober 2024 um 17:08:36 Uhr:
Wenn ich das akustikpaket und das Nightpaket bestellt habe, dann sind die doch trotzdem getönt oder? VG
Ja.
Beim Akustikpaker ist die Dämmfolie nur in den vorderen Scheiben.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@dcmichel schrieb am 18. Oktober 2024 um 09:56:45 Uhr:
By the way : code 840 muss immer extra bestellt werden und ist nicht automatisch dabei, das las sich in manchen Konmentaren etwas wiedersprüchlich.
stimmt beim 214er nur für die Avantgarde. Ab AMG-Line Advanced (und höher) ist es im Serienumfang dabei. Daher muss man hier - z.B. bei einem Exklusive - immer die Abwahl manuell machen (und damit daran denken).
Zitat:
Ich han auch grad nochmal in der aktuellen Preisliste nachgesehen. Danach gibt es beim Akustikpaket keinen Ausschluss für die dunklen Scheiben, sondern die Seitenscheiben in den Türen müssten immer VSG sein egal ob Code 840 oder nicht. Werde ich mir aber an meinem Auto noch mal genau ansehen
Den Ausschluss wie bei anderen Baureihen gibt's nicht mehr, aber MB verbaut dann hinten einfach keine VSG-Seitenscheiben (wie hier bereits geklärt).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@e220stein schrieb am 18. Oktober 2024 um 21:31:51 Uhr:
Beim Akustikpaker ist die Dämmfolie nur in den vorderen Scheiben.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 18. Oktober 2024 um 15:16:44 Uhr:
Och, jetzt noch'n schönen Undercuthaarschnitt plus Vollbart und ab vor die Shishabar. Passt doch...
...aber bitte den beleuchteten Frontgrill nicht vergessen. *duck und weg
Zum Thema: Ich habe gestern einen wirklich schön konfigurierten "Exclusive" gesehen. Verde-Silber und innen Beige. Gefällt mir. Allerdings hat der dunkle Scheiben hinten. Das passt aus meiner Sicht überhaupt nicht und macht die "edle" Wirkung vom Exclusive mit einem Schlag kaputt. Geht wirklich nicht und sieht - wie ich oben bereits schrieb - echt halbseiden "assi" aus...
Mein Händler hat tatsächlich bestätigt, dass ein 214 mit AKP ohne getöntes Glas im Heck auch Verbundglas hat, während dies bei dunklem Glas nicht der Fall ist..
Würde es einen großen Unterschied machen? Ich glaube nicht, der E300e mit dunklem Glas den ich bei starkem Wind getestet habe, war bereits extrem leise (viel leiser als mein W213), Und der meiste Lärm kommt sowieso von vorne.
Bemerkenswert ist, dass es hier viele Gegner von dunklem Glas gibt, während ich bei einem Blick auf Mobile.de oder Autoscout den Eindruck habe dass etwa 98 % des S214 mit dunklem Glas geliefert werden. Deshalb werden sie fast nie mit Klarglas geliefert...
Aber es bleibt natürlich Geschmackssache. Gerade von der Seite betrachtet kann der Übergang an der B-Säule zwar störend sein, aber meistens sieht man ein Auto schräg von vorne oder schräg von hinten und dann sieht es meiner Meinung nach mit dunklem Glas viel besser aus. Mit klarem Glas wird es wirklich zu einem so altmodischen durchsicht-Auto.