Wälzlager wechseln und Aufnahmepunkte für Wagenheber.
Hey Leute, ich will übermorgen mal endlich meine Wälzlager wechseln die schon ne Weile hinüber sind das die Feder ständig "springt".
So... mein Problem Nummer 1: Wie bekomm ich den Unsterstellbock unter den Vectra wenn da doch bereits der Wagenheber sitzt? Oder reicht es wenn ich jeweils nur eine Seite aufbocke und das Federbein ausbaue? Da dürfte dann aber noch irgendwo Spannung durch die andere Seite anliegen oder?
Weis jemand wo man den Vectra in der vorderen Gegend noch gefahrlos anheben kann?
Problem Nummer 2: Ich habe kein Schraubstock... hab bisher auch noch nie Wälzlager gewechselt bin aber handwerklich alles andere als unbegabt...
Sitzt die Mutter oben denn so fest das zwingend ein Schraubstock nötig ist?
Ich müsste das Ding doch zwischen die Beine klemmen können und mit Gegenhalten aufbekommen oder?
Sollte jetzt ja nicht großartig verrostet sein o.ä... was meint ihr?
Brauch ich Spezialwerkzeug zum Lösen oder reicht ein gekröpfter Ringschlüssel und Imbusschlüssel?
Danke euch schonmal. 🙂
Beste Antwort im Thema
Genau solche Antworten wollte ich eigentlich nicht...
Ist ja logisch das ich dafür ein Federspanner hier habe oder?
Und ich denke bei jedem Fahrzeug gibt es andere Punkte an denen man Gefahrlos anheben kann.
Ich kenne beim Vectra eben bisher nur die Standartaufnahmen.
"ohne Schraubstock usw" Was heisst "usw"? Es ging nur darum ohne Schraubstock... nicht mehr und nicht weniger...alles andere ist vorhanden...
Wie gesagt, ist nicht so als ob ich zwei linke Hände hab. Gibt für alles ein erstes mal oder?
Hab mir auch schon den Anlasser selbst ein und ausgebaut (beim Z19DTH eine Qual...)
Bremsscheiben/Beläge mehrfach gewechselt, Auspuff, Radlager... ist ja nicht so als ob ich totaler Neuling wäre...
Geht denn nun eigentlich ein normaler gekröpfter Ringschlüssel oder nicht?
Der eine sagt ja, der andere Nein. 😁
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Naja, Achsvermessung mach ich nur noch wenn ich die Spurstangen/-köpfe neu mache.
War schon mehrmals mit dem Signum und anderen Autos nach Federn/Dämpfertausch zur Vermessung, Sturz immer in der Toleranz. Reifen auch nie einseitig abgefahren und Lenkrad grade. Das spar ich mir zukünftig. So viel Spiel in den Schrauben zwischen Dämpfer und Achsschenkel ist da auch nicht das sich da was am Sturz verstellt.Selbstsichernde Muttern sind da auch keine dran. Bzw. mach ich da sowieso immer Loctite dran...
Aber soll jeder machen wie er denkt...
1.) den "Sturz" kann man garnicht einstellen! (Signum)
2.) die 3x Torx-Schrauben sind selbstsichernd (Domlager)
3.) die 2x Schrauben unten sind "Dehnschrauben"
mit Mutter (immer zu erneuern)
4.) Loctite,
Handfest ohne Dremo, ...
soll jeder machen, wie er denkt ...
zu 1. Sag ich doch.
zu 2. Nein, selbstsichernde Schrauben gibt es so nicht. Da ist vielleicht Schraubensicherung schon drauf wenn die neu sind. (http://img.directindustry.de/.../...chernde-schraube-23528-2281263.jpg) Also kann man die wieder verwenden wenn man nach Reinigung Loctite wieder drauf macht.
zu 3. Da hatte ich letztens erst eine Diskussion, das spar ich mir jetzt.
zu 4. Natürlich mit Drehmomentschlüssel.
zu 2 und zu 3 kann ich nur sagen das man sie neu machen sollte.
Die Schrauben sind in sofern selbstsichernd da man sie mit gewissen drehmoment anzieht und danach in zwei schritten in bestimmten grad zahlen überdehnt.
Somit ''sollte'' man sie nur einmal verwenden.
Wenn sie einmal überdehnt sind kann es beim nächsten mal nach der genauen anleitung wie man sie anziehen soll schon knack machen.
Hab den wechsel gerade hinter mir und mich tagelang damit beschäftigt und nach anzugsmomenten etc gesucht.
So, also ging ganz Simpel eigentlich...der Tupp mit der Zündkerzennuss ist super...die rauf, den Torx durch die Mitte und mit einem Ringschlüssel dann die Zündkerzennuss drehen während man den Torx gegenhält.
Die eine Seite ging ganz gut... auf der anderen war dann die Mutter vom Stabi fest... super... dachte also ich kann mein Termin zum Spur einstellen knicken und hab angerufen und wollte absagen...
Wurde dann aber rüber bestellt.. "Dann machen wir das eben hier schnell..."
Joa... und mit dem Schlagschrauber war das dann ne Sache von 20 Minuten auf der rechten Seite...
Hab mir dann gleich noch die Sommeralus wuchten lassen und aufziehen lassen und Spur einstellen lassen.
Insgesamt hat mich das dann 100€ in der Werkstatt gekostet.
Top Preis und Top Service... wer ne gute Werkstatt in Niederbayern sucht... PN an mich. 😉
Ähnliche Themen
Jup, hab ich gemerkt... ist einfach durchgerutscht... und wie du schon sagst...Chrom Vanadium...
Zündkerzennuss und Torx ist hier die beste Lösung... geht echt total Easy!