Während Scheinwerfer Polieren wurde Klarlack aufs Autolack gesprüht ,

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend Leute ,

heute war mein W 211 aus Baujahr: 2003 bei einen Autoaufbereiter zwecks wegen Blinde Scheinwerfer ,

die scheinwerfer wurden schön sauber gemacht aber nun zum Problem ,

der Fachmann hat während Klarlack sprühen die frontseite nicht abgedeckt ,

meine frage kann es zu nebenwirkungen kommen ? werde morgen das Auto waschen weil ich muss 7 Stunde warten bis sich das klarlack trocknet ,

ich hoffe ich konnte es ausdrücklich erklären


vielen dank für eure antworten


Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 8. November 2014 um 21:42:54 Uhr:


Klarlack hat eigentlich auf dem Scheinwerfer nichts verloren meines erachtens. Das war bestimmt ein Hinterhof billig Werkstatt mit Südländern ohne Fachwissen

Halloooo

Dan Guckst du mal Richtig auf deine Scheinwerfer oder Informiere dich mal.......

Auf den Scheinwerfer ist Klarlack und zwar mit UV Schutz und das Original ab Werk.

Habe meine auch geschliffen und Lackiert,und beim schleifen merkst du wieviel Schutzlack da drauf ist🙂,sehen aus wie Neu.

Und noch etwas merk dir.....es gibt auch Südländer die Ahnung davon haben

32 weitere Antworten
32 Antworten

anbei Fotos

Img-1021
Img-1023
Img-1024

OOJEEE hat der das nicht abgedeckt???Ok.... kann man polieren aber es wäre um einiges einfacher gewäsen das abzudecken, dauert 2 minuten, jetzt hat er aber arbeit der Liebe Mann 🙂 muss dir ja di ganze Stoßstange polieren .
Ja so geht,s wenn schnell schnell und Kasse klingeln hören

da du ein Lackierer bist kennst du dich ja aus ,

glaubst du das der jenige erst schleifen muss bevor er Poliert ? oder nur Politur ?

nochmals danke für dein Antwort

UND WAS SAGST DU ZUM SCHEINWERFER ?sieht es in Ordnung aus ?

LG

Zitat:

@antonio1959 schrieb am 9. November 2014 um 12:59:03 Uhr:


OOJEEE hat der das nicht abgedeckt???Ok.... kann man polieren aber es wäre um einiges einfacher gewäsen das abzudecken, dauert 2 minuten, jetzt hat er aber arbeit der Liebe Mann 🙂 muss dir ja di ganze Stoßstange polieren .
Ja so geht,s wenn schnell schnell und Kasse klingeln hören

Auf dem Foto geht,aber hab schon polierte gesehen die waren optisch von NEUEN nicht zu unterscheiden.

Bei deinen wirkt auf den bilder neben den linsen halt noch trübe/milchig aber entscheidend ist doch ob du damit zufrieden bist?

Wenn noch lange weile hast dann mach deine linsen in den scheinwerfern von innen sauber, dann stimmt die optik noch mehr.

Ähnliche Themen

Also, was ich da auf den Bildern erkennen kann ist alles, aber nicht klar. Da sieht man noch griseligen Lack.

So sollten Scheinwerfer aussehen:

http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../index7.html#post305134

Scheinwerfer wieder aufgearbeitet

problem ist dass der aufbereiter keine ahnung hat, sont hätt er abgedeckt.
und dann entweder gleich sehr vorsichtig abwischen mit verdünnung und nachpoliern
oder jetzt warten bis lack durchgetrocknet um in wieder wegzupolieren, ist arbeit und kann zu weiteren problemen führen.
normaler Klarlack ist auch nicht zu empfehlen - trübung, uv, usw.

wie NEU !

werde mal morgen ein Paar Autolackierer anrufen ob die so etwas Professionel erledigen können ,

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 9. November 2014 um 14:32:29 Uhr:


Also, was ich da auf den Bildern erkennen kann ist alles, aber nicht klar. Da sieht man noch griseligen Lack.

So sollten Scheinwerfer aussehen:

http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../index7.html#post305134

Also auf den Bilder ist wirklich nicht sehr gut zu erkennen wie die aussehen,aber normalerweise ist das ja Spraydosenlack und das müsste mit einer Schleifpaste sehr gut weggehen,falls nicht mit einem ab 1000 Schleifpapier Nass oder ab 2000-er trocken und nachher mit Politur glanzpolieren, aber wie gesagt die Ganze Stoßstange ansonsten merkst du einen gewaltigen unterschied.
Sowas macht man Profesionell in einer Spritzkabine und mal Ehrlich gesagt, ich Persönlich halte nichts von diesen Spraydosenlack,profesionell ist was anderes.
Werde Morgen Bilder machen von meinem,habe ihn am Samstag Lackiert und ist noch im Geschäft,Der Links ist gerade noch in Bearbeitung,nur war es leichter für mich, da esrt in der Bucht bestellt zum umrüsten auf Xenon und, im ausgebautem zustand.

Guck mal hier ,so macht man das🙂
http://www.youtube.com/watch?v=VanibyC-lQI
Und mit der Musick dazu klappts immer🙂😉
LG

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 9. November 2014 um 14:34:46 Uhr:


problem ist dass der aufbereiter keine ahnung hat, sont hätt er abgedeckt.
und dann entweder gleich sehr vorsichtig abwischen mit verdünnung und nachpoliern
oder jetzt warten bis lack durchgetrocknet um in wieder wegzupolieren, ist arbeit und kann zu weiteren problemen führen.
normaler Klarlack ist auch nicht zu empfehlen - trübung, uv, usw.

Da hast du voll Recht,mann braucht ein Kunststoff-Haftprimer farblos und ein Kratzfesten Klarlack mit UV Schutz

Und was ich hier schon alles an Müll gelesen habe ist erschrekend.....

Hat mal einer geschrieben mit 80 ger Schleifpapier schleiffen,dan kannst du den SCH W gleich in die Gelbe Tonne werfen🙂)

Also unter 500-er geht gar nichts und das nur mit Maschiene,bei Handschleiffen eher 800.er-

Hab es mit Maschiene geschliffen und trocken mit 500-er angefangen dan 1000-er und Finisch 1500-er.

Bilder folgen

geiles Video ;-)

morgen muss ich ein Lackierer finden der es professionell macht

Zitat:

@antonio1959 schrieb am 9. November 2014 um 15:38:48 Uhr:



Zitat:

@hans12345678 schrieb am 9. November 2014 um 14:34:46 Uhr:


problem ist dass der aufbereiter keine ahnung hat, sont hätt er abgedeckt.
und dann entweder gleich sehr vorsichtig abwischen mit verdünnung und nachpoliern
oder jetzt warten bis lack durchgetrocknet um in wieder wegzupolieren, ist arbeit und kann zu weiteren problemen führen.
normaler Klarlack ist auch nicht zu empfehlen - trübung, uv, usw.
Da hast du voll Recht,mann braucht ein Kunststoff-Haftprimer farblos und ein Kratzfesten Klarlack mit UV Schutz
Und was ich hier schon alles an Müll gelesen habe ist erschrekend.....
Hat mal einer geschrieben mit 80 ger Schleifpapier schleiffen,dan kannst du den SCH W gleich in die Gelbe Tonne werfen🙂)
Also unter 500-er geht gar nichts und das nur mit Maschiene,bei Handschleiffen eher 800.er-
Hab es mit Maschiene geschliffen und trocken mit 500-er angefangen dan 1000-er und Finisch 1500-er.
Bilder folgen

Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 9. November 2014 um 15:42:14 Uhr:


geiles Video ;-)

morgen muss ich ein Lackierer finden der es professionell macht

Aber sag ihn Bitte nicht mit Klarlack ohne UV Schutz den dan bist du in 2 Jahre wieder Da😉

ok klarlack mit uv schutz ,

und zum thema politur erst schleifen ? oder reicht direktes politur ?

Zitat:

@antonio1959 schrieb am 9. November 2014 um 15:45:53 Uhr:



Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 9. November 2014 um 15:42:14 Uhr:


geiles Video ;-)

morgen muss ich ein Lackierer finden der es professionell macht

Aber sag ihn Bitte nicht mit Klarlack ohne UV Schutz den dan bist du in 2 Jahre wieder Da😉

Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 9. November 2014 um 15:49:52 Uhr:


ok klarlack mit uv schutz ,

und zum thema politur erst schleifen ? oder reicht direktes politur ?

Also wenn das ein Lackierer ist der weiss das Bescheid von den Bilder her ist es schwer einzuschätzen wie der
2 K Spraydosenlack dort haftet,ist es nur Nebel oder direkt draufgespritzt,aber Normal geht der mit einem groberen Maschienenpoliturmittel weg(auch genannt ,,Schleifpaste"😉mit Poliermaschiene den mit Handpolieren ist da nichts drin 😉und danach mit einer Finischpolitur

nochmals vielen Dank ;-)

schönen sonntag

Zitat:

@antonio1959 schrieb am 9. November 2014 um 16:00:55 Uhr:



Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 9. November 2014 um 15:49:52 Uhr:


ok klarlack mit uv schutz ,

und zum thema politur erst schleifen ? oder reicht direktes politur ?

Also wenn das ein Lackierer ist der weiss das Bescheid von den Bilder her ist es schwer einzuschätzen wie der
2 K Spraydosenlack dort haftet,ist es nur Nebel oder direkt draufgespritzt,aber Normal geht der mit einem groberen Maschienenpoliturmittel weg(auch genannt ,,Schleifpaste"😉mit Poliermaschiene den mit Handpolieren ist da nichts drin 😉und danach mit einer Finischpolitur

So sahen meine direkt nach dem Abschleifen, polieren und wieder lackieren aus, Kilometerstand des Fahrzeugs damals (April 2014) 370.000:

Normal-dscf0011
Deine Antwort
Ähnliche Themen