Während der Fahrt von D auf R
Kurze Frage. Heute - meine Freundin das erste mal mit dem neuen Wagen unterwegs - schaltet während des Ausrollens (ca. 5-10kmh) von D auf R. Also von D über N auf R.
Man hat aber nichts gehört und es ist nichts passiert. Der Wagen ist einfach weiter nach vorn gerollt.
Schaltet der Wagen erst in den Rückwärtsgang wenn der Wagen steht?
Vielen Dank für eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Naja bleib mal auf dem Boden. Ich mach das ja nicht immer. Wenn du an Ampel fährst, wo du genau weißt, wie die Schaltung ist und dass du manchmal wirklich sehr lange stehst, dann spricht nichts dagegen auf N zu schalten oder sogar den Motor aus zu machen. Es kann ja auch nicht wirklich "gesund" sein, wenn der Motor auf D an der Ampel steht und ständig losfahren will und das nicht kann.
Mit einem Schalter soll man ja auch nicht an der Ampel die Kupplung getreten lassen, sondern auch in den Leerlauf schalten. Und ein Benz ohne Automatik geht für mich nicht wirklich.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von icaro
Annahme: 1.Gang ist geschaltet und der Motor läuft. Das Pumpenrad wird vom Motor angetrieben und Dreht sich immer. Das Turbinenrad ist mit der Getriebeeingangswelle verbunden und steht beim Bremsen vor einer Ampel still.
Das Bedeutet nun, dass sich bei einem Stopp im Automaten-Getriebe nichts dreht, ausser das Pumpenrad im Wandler.Irrtum:
Die Ölpumpe muss bei laufendem Motor immer angetrieben werden, da sonst über die Bremsbänder und Lamellenkupplungen gar kein Kraftschluss hergestellt werden kann.
Wird in der Regel über eine Hohlwelle vom Wandler Gehäuse gemacht.
Genau so 🙂
erfreue mich sehr an meiner automatik (endlich habe ich nun eine) und schalte da auch ungern mehr als nötig herum... aber mal am rande: wofür genau soll die stufe "n" denn überhaupt im alltag gut sein? für "ausnahmesituationen"?
was mich manchmal schon etwas nervt: beim schnellen rangieren dauert es oft extrem lang dass man nach gangwechsel (r-d oder umgekehrt) wieder anfahren kann...
und mal blöd zur start-stopp automatik gefragt: geht das nicht auch sowieso auf den anlasser? oder springt der wagen da irgendwie anders an?
und wenn wir schon mal bei technischen fragen sind... bei meinem volvo wurde einst empfohlen nach längernen autobahnstrecken unter belastung den motor anschliessend nicht direkt abzustellen sondern noch 1-2 minuten "nachlaufen" zu lassen wegen des turboladers/ölkreislaufs... das sei besser für den motor. gilt das ganz allgemein, also auch beim mercedes, oder ist das übertrieben bzw. gar unsinn?
Zitat:
Original geschrieben von sVerige50
erfreue mich sehr an meiner automatik (endlich habe ich nun eine) und schalte da auch ungern mehr als nötig herum... aber mal am rande: wofür genau soll die stufe "n" denn überhaupt im alltag gut sein? für "ausnahmesituationen"?was mich manchmal schon etwas nervt: beim schnellen rangieren dauert es oft extrem lang dass man nach gangwechsel (r-d oder umgekehrt) wieder anfahren kann...
und mal blöd zur start-stopp automatik gefragt: geht das nicht auch sowieso auf den anlasser? oder springt der wagen da irgendwie anders an?
und wenn wir schon mal bei technischen fragen sind... bei meinem volvo wurde einst empfohlen nach längernen autobahnstrecken unter belastung den motor anschliessend nicht direkt abzustellen sondern noch 1-2 minuten "nachlaufen" zu lassen wegen des turboladers/ölkreislaufs... das sei besser für den motor. gilt das ganz allgemein, also auch beim mercedes, oder ist das übertrieben bzw. gar unsinn?
Die Stufe N wird sicherlich beim Abschleppen eingelegt, wobei die Strecke, die abgeschleppt werden darf, begrenzt ist - max . 50km soweit ich weiß.
Das mit dem Turbo ist auch bei MB so. Diese Vorgehensweise wird allg. empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Die Stufe N wird sicherlich beim Abschleppen eingelegt, wobei die Strecke, die abgeschleppt werden darf, begrenzt ist - max . 50km soweit ich weiß.Zitat:
Original geschrieben von sVerige50
erfreue mich sehr an meiner automatik (endlich habe ich nun eine) und schalte da auch ungern mehr als nötig herum... aber mal am rande: wofür genau soll die stufe "n" denn überhaupt im alltag gut sein? für "ausnahmesituationen"?
Ich hab das mit den 50km auch im Hinterkopf, allerdings finde ich auf Anhieb nix dazu in der Anleitung. Vielleicht ist das nur eine UL, oder es gilt mittlerweile nicht mehr?
N ist übrigens auch ganz wichtig wenn man mal bei Aquaplaning aufschwimmt. Dann soll man ja die Kupplung treten, nicht großartig lenken oder bremsen. Beim Automatikgetriebe legt man dann halt N ein. So hab ich es jedenfalls mal in der Fahrschule gelernt (wenn ich mich richtig erinnere), testen musste ich es zum Glück noch nie.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulf325Ci
Auf N wird der Wandler geleert, er hat dann keine Kühlung mehr und das Getriebeöl auch nicht weil es nicht mehr zirkuliert.
Ab sich ist das unkritisch, im Hochsommer oder wenn man gerade von der Autobahn kommt nicht so günstig.
Was ist das denn für ein Blödsinn?? So einen Unfug hab ich ja seit Jahren nicht gelesen... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Und wird da nicht einfach die Bremse dann automatisch betätigt? Denn der Motor hat ja in D immer noch Zugkraft drauf, der Spritverbrauch ist dann auch höher, da der Wagen immer anfahren will. Deshalb schalte ich ja auch auf N.
Korrekt. Ich schalte auch an der Ampel auf N. Das schadet garnichts, spart aber etwas Sprit. Das schalten von N auf D ist nichts anderes als ein ganz normaler Schaltvorgang!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sVerige50
erfreue mich sehr an meiner automatik (endlich habe ich nun eine) und schalte da auch ungern mehr als nötig herum... aber mal am rande: wofür genau soll die stufe "n" denn überhaupt im alltag gut sein? für "ausnahmesituationen"?
Es gibt recht viele dieser "Ausnahmesituationen". Wie schon erwähnt das Abschleppen, oder sei es in einer Autowaschanlage durch die man gezogen wird. Im Grunde gibt es für "N" soviele Gründe wie den Leerlauf beim Schaltgetriebe.
Tunlichst sollte man jedoch vermeiden während der Fahrt auf "N" zu schalten wie es hier auch schon erwähnt wurde, auch nicht bei Aquaplaning.