Während der Fahrt Motoraus
Hallo Zusammen, habe einen grosses Problem, wenn sich rechts oder links abbiege und dabei die Kupplung drücke geht mein Auto aus. Ich sehe dann, das der Drehzahlmesser ganz runter geht, wenn ich Kupplung drücke. Wo kann das Problem den hier liegen. Bitte um HILFE
Danke im Vorraus
MFG
26 Antworten
Ausgehen in der Kurve
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Theorie!!!
wenn der Wagen ausgekuppelt in die Kurve fährt muß die Leerlaufregelung den Motor am leben halten.Diese könnte aber dazu führen das der Motor ausgeht da die Regelung mit der Zeit zu träge geworden ist.Wenn z.b die Lambdasonde einen zu mageren Wert mißt und dann schnell anfetten müßte was aber nicht geht da die Lamdasonde estens zu träge und zeitens das Leerlaufregelventil altersbedingt nicht mehr so leichtgängig ist wie es mal war.Das hätte dann zur Folge ,das daß Auto ausgehen würde.
Bei dieser Theorie stellt sich die Frage, woher die Lambdasonde weiss, dass die Lenkung eingeschlagen ist.
Ein pröser Schlauch wäre da eher meine Theorie. Bei Kurvenfahrten neigt sich der Motor dann soweit, dass die undichte Stelle sich weiter öffnet. Aus geht er nur, weil der Motor beim Einkuppeln nicht weitergeschoben wird.
Wie gesagt...ist nur meine Theorie
Gruß
Dirk
ich denke das die eingeschlagende Lenkung den eh schon schwachen Leerlauf letztendlich den Rest gibt
Ähnliche Themen
Hi Jungs,
habt ihr vielleicht eine Wegfahrsperre?
Ich hatte mal das Problem eine kurze Zeit lang an meinem Golf3 und zwar hatte das WFS-Steuergerät ne komische kalte Lötstelle gehabt, dass der Wagen immer in einer starken Kurve ausgegangen ist.
Ist jetzt nur so ein Ansatz von mir und hoffe, dass ihr es bald findet...
gruss TazaTDI
Ebenfalls keine Wegfahrsperre, aber die Theorie mim Schlauch gefällt mir... 😁 Wieso muss das Wetter wieder schlechter werden?
Hallo Selbsthilfegruppe!
Ich steig bei Euch ein. (B4, 2.3i, NG)
Hab genau das gleiche Problem.
@ Kurvenbeiträge:
ich glaube, das hat nix mit Kurven o.ä. zu tun, da der Motor auch ausgeht wenn man im Leerlauf an der Ampel steht/daruf zurollt. Während der normalen Fahrt rollt man je selten im Leerlauf dahin.
Nach einem Klatstart läuft mein Motor 1A... so lange bis er das erste mal über 90 °C Kühlwassertemperatur hat. Wenn ich den Motor dann ausschalte und wieder starte, tritt das in diesem thread beschriebene Problem auf.
Ich tippe daher eher auf etwas elektronisches als auf die oft beschriebene Falschluft.
Zudem ist mir aufgefallen, dass wenn man vom Gas geht die Drehzahl deutlich schneller als bei 'normalem' Betrieb abfällt...
ja und manchmal eben so weit, dass der Motor komplett ausgeht.
Würde mich freuen, wenn endlich mal jemand eine 'Universallösung' die nix mit Falschluft zu tun hat anbietet.
Hallo Selbsthilfegruppe!
Ich steig bei Euch ein. (B4, 2.3i, NG)
Hab genau das gleiche Problem.
@ Kurvenbeiträge:
ich glaube, das hat nix mit Kurven o.ä. zu tun, da der Motor auch ausgeht wenn man im Leerlauf an der Ampel steht/daruf zurollt. Während der normalen Fahrt rollt man je selten im Leerlauf dahin.
Nach einem Klatstart läuft mein Motor 1A... so lange bis er das erste mal über 90 °C Kühlwassertemperatur hat. Wenn ich den Motor dann ausschalte und wieder starte, tritt das in diesem thread beschriebene Problem auf.
Ich tippe daher eher auf etwas elektronisches als auf die oft beschriebene Falschluft.
Zudem ist mir aufgefallen, dass wenn man vom Gas geht die Drehzahl deutlich schneller als bei 'normalem' Betrieb abfällt...
ja und manchmal eben so weit, dass der Motor komplett ausgeht.
Würde mich freuen, wenn endlich mal jemand eine 'Universallösung' die nix mit Falschluft zu tun hat anbietet.
hey leute...
ich hatte jetz endlich zeit und mir mal mei auto bissl genauer angeschaut.
erstens:
überprüft mal die benzinleitung von hinten bis vorne.
vielleicht hat die leichte risse oder rost, wo minimal luft mit angezogen wird.
motor kann dann im stand dadurch ausgehen, aber nicht beim gas geben.
zweitens:
evtl., wenn ihr einen nachgerüsteten kaltlaufregler eingebaut habt, überprüft mal den originalen "kaltlaufregler" vielleicht ist der bisschen kaputt
drittens:
bin kein techniker, aber bissl was weiss ich auch. bei mir (wenn ich davor steh) links die batterie und rechts so ein runder kasten wo luft zum motor angesaugt wird. dort war bei mir so ein kleiner "schnösel" offen und hat luft angezogen. hab jetz mal so ein "schnippelstück" draufgesteckt und zugeklebt.
jetz is eigentlich wieder ok, motor geht nicht mehr aus.
falls das zu ungenau war, oder ich keine fachsprache wie ein kfz-meister benutzt habe, meldet euch einfach noch mal.
hab das auch nicht gelernt ;-)
Habt ihr im motorraum bei laufenden Motor schon mal alle Schläcuhe mit Bremsenreiniger abgesprüht?
Wenn die Drehzahl aufeinmal hocgeht, dann habt ihr eure Stelle, so habe ich letztens bei mir einen Porösen Luft Schlauch entdeckt welcher einen ziemlich unrunden Leerlauf zur folge hatte 😉
ja, hast recht.
also ungefähr so wie bei mir in punkt drei!!
der dünne luftschlauch im motorraum.
dort hab ich ne kappe drauf und vorübergehend mit klebeband verdichtet