1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Wählhebelwelle Automatikgetriebe

Wählhebelwelle Automatikgetriebe

Opel Omega B

Hallo!
Habe in der Suche nichts gefunden.Wählhebelwelle durch Rost undicht muß
erneuert werden.Frage kann man die Welle bei eingebautem Getriebe
wechseln,und was muß ich alles abbauen . Getriebe ist ein AR25
Kennbuchstabe BB. Schon mal Danke für eure Antworten.
MFG. 133karlheinz

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zunächst einmal herzlich Willkommen im Omega/Senator Forum.
Was macht dich so sicher das Rost der Grund ist ? Meist wird der Wellendichtring undicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Zunächst einmal herzlich Willkommen im Omega/Senator Forum.
Was macht dich so sicher das Rost der Grund ist ? Meist wird der Wellendichtring undicht.

Die Welle Hat Riefen und Stellen Die richtig eingeFressen sind.

neuen Wellendichtring Schon Probiert hilft nichts.

Das kannst Du gleich mit einer Ventilreinigung,
Filter Ölwechsel und der Einstellung des Bremsbandes verbinden.

Denn auf muß es in jedem Fall. 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Das kannst Du gleich mit einer Ventilreinigung,
Filter Ölwechsel und der Einstellung des Bremsbandes verbinden.
Denn auf muß es in jedem Fall. 

kann ich das Getriebe eingebaut lassen?

Für die von Kurt beschriebenen Wartungsarbeiten kann es eingebaut bleiben. Es geht aber nur von unten, Hebebühne oder Grube sind nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Für die von Kurt beschriebenen Wartungsarbeiten kann es eingebaut bleiben. Es geht aber nur von unten, Hebebühne oder Grube sind nötig.

kein Problem

Wenn Du damit fertig bist, gib mal ne kleine Beschreibung preis.
Ich habe es nämlich auch noch nie gemacht.

Bilder wären auch Klasse ! 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Wenn Du damit fertig bist, gib mal ne kleine Beschreibung preis.
Ich habe es nämlich auch noch nie gemacht.
Bilder wären auch Klasse ! 

mach ich kann aber noch dauern.

Hallo!
Der ausbau der Wählhebelwelle ist mir erspart geblieben, habe die Welle
mit feiner Stahlwolle bearbeitet bis Sie wie neu aussah.
Beim eisetzen des neuen Wellen dichtringes habe ichgesehen das der Adapter für die Kabel undicht ist.
Adapter gewechselt neue Ölwannendichtung und gut .
Nochmals Danke für Eure Hilfe.
MFG. 133karlheinz

Na dann Glückwunsch, daß es dicht ist.
Die O-Ringe der beiden Setckeradapter und den Simmerrich der Schaltwelle tausche ich immer mit,
wenn ich ein Getriebe neu abdichte, die sind öfters undicht.
Die Schalthebelwelle dürfte nur bei ausgebautem Getriebe rausgehen. Sie geht über die gesamte Getriebebreite,
man kann sie also bei eingebautem Getriebe nicht weit genug rausziehen, der Kardantunnel ist im Weg.
Der Ausbau der Welle ist nicht so schwierig, hab' mal eins geschlachtet, ich weiß aber nicht mehr, was dazu
vorher alles abgebaut werden muß.
Gruß, JoJo

Glückwunsch zur erfolgreichen Operation !

Schade..., keine Bilder.....

Oder hast Du doch welche gemacht?

Ja ich habe bilder gemacht.Habe die welle aber nicht ausgebaut.
Anbei bilder von den innereien

Zitat:

Original geschrieben von 133karlheinz


Ja ich habe bilder gemacht.Habe die welle aber nicht ausgebaut.
Anbei bilder von den innereien

Nach mehreren versuchen Bilder einzustellen nun noch eine beschreiung

für den Ausbau der Welle(ohne Gewähleistung auf vollständigkeit.

innen Wellenende Mutter entfernen

Splint entfernen,Spannvorrichtung 2Schrauben entfernen.Alle Teile sind Rot markiert.

Welle vorsichtig nach aussen drücken.

MFG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen