Wählhebelwelle Automatikgetriebe
Hallo!
Habe in der Suche nichts gefunden.Wählhebelwelle durch Rost undicht muß
erneuert werden.Frage kann man die Welle bei eingebautem Getriebe
wechseln,und was muß ich alles abbauen . Getriebe ist ein AR25
Kennbuchstabe BB. Schon mal Danke für eure Antworten.
MFG. 133karlheinz
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 133karlheinz
Ja ich habe bilder gemacht.Habe die welle aber nicht ausgebaut.
Anbei bilder von den innereien
@ Karl Heinz
mich würde mal interessieren wie du den Wellendichtring rausbekomen hast ohne die Welle auszubauen.
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe-hof
@ Karl HeinzZitat:
Original geschrieben von 133karlheinz
Ja ich habe bilder gemacht.Habe die welle aber nicht ausgebaut.
Anbei bilder von den innereien
mich würde mal interessieren wie du den Wellendichtring rausbekomen hast ohne die Welle auszubauen.
Gruß Joe
Hallo!
mit kleinem Schraubenzieherchen in den wellendichtring vorsichtig
vorsichtig eintreiben und raushebeln.
mach die welle mit feiner Stahlwolle oder änlichem richtg blank
sonst ist der neue nicht lange dicht.
MFG.133karlheinz
Zitat:
Original geschrieben von 133karlheinz
Hallo!
mit kleinem Schraubenzieherchen in den wellendichtring vorsichtig
vorsichtig eintreiben und raushebeln.
mach die welle mit feiner Stahlwolle oder änlichem richtg blank
sonst ist der neue nicht lange dicht.
MFG.133karlheinz
Hi,
Diese Methode hat bei mir nicht funktioniert .
Der Ring ist mit den Jahren hart wie Glas geworden.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Zitat:
Original geschrieben von 133karlheinz
Hallo!
mit kleinem Schraubenzieherchen in den wellendichtring vorsichtig
vorsichtig eintreiben und raushebeln.
mach die welle mit feiner Stahlwolle oder änlichem richtg blank
sonst ist der neue nicht lange dicht.
MFG.133karlheinzDiese Methode hat bei mir nicht funktioniert .
Der Ring ist mit den Jahren hart wie Glas geworden.
Hallo!
probiers mal ganz dicht ander welle ,der dicht ring hat eine Metall
einlage.
Ansonsten 2mm Bohrer genau zwischen welle und Gehäuse loch bohren Blechschräubchen reindrehen und mit Zange rausziehen.
MFG.
Ähnliche Themen
Hallo
also ich hab die Welle ausgebaut da eh schon allles abgeschraubt war ,heißt mußt nur noch die welle rausdrücken und dann geht der Dichring super raus.
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von 133karlheinz
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,
Diese Methode hat bei mir nicht funktioniert .
Der Ring ist mit den Jahren hart wie Glas geworden.
probiers mal ganz dicht ander welle ,der dicht ring hat eine Metall
einlage.
Ansonsten 2mm Bohrer genau zwischen welle und Gehäuse loch bohren Blechschräubchen reindrehen und mit Zange rausziehen.
MFG.
Hallo zusammen,
habe gestern mit der Fa. Automatic Berger Tel. wegen den Problemen an meinem Getriebe gesprochen(auch AR25). Habe dabei auch mit denen wegen Ölwechsel und Bremsband einstellen geredet.
In Bezug auf das Bremsband einstellen wurde mir nur gesagt - muss man nicht, soll man auch die Hände weg lassen, der Verschleiß des Bremsbandes wäre so gering (im zehntel Bereich) das ein einstellen unnötig ist, zumal dieses Bremsband welches über die grosse Ölwanne zugänglich ist, nur für den 3/4 Gang zuständig wäre. An das andere Bremsband (1/2 Gang) käme man nicht so einfach ran.
Zum Ölwechsel selbst wurde mir dort gesagt, das Ich erstmal einen Reiniger von Lubegard zum alten Getriebeöl zu schütten sollte um den ganzen Ölschlamm der sich evtl. in der Schaltzentrale (dort wo die ganzen Stahlkugeln sind) gebildet hätte zu entfernen. Erst danach den Öl und Filterwechsel durchführen.
Ausserdem wurde mir gesagt Ich solle auf kleine Plastikstückchen in der Ölwanne achten. Wenn welche gefunden werden sind die von den Plastikdistanzscheiben zwischen den einzelnen Gängen. Das wäre ein Indiz dafür dass das Getriebe bald über den Jordan geht. Ist ein Fehler den beide Automatikgetriebe (AR25 und AR35) betrifft und auch bei jedem Auftreten kann, denke aber Hauptsächlich bei den V6ern.
Hi 133karlheinz,
Mit den Schraubenzieher hab ich erfolglos probiert.
Da sind nur winzig kleine Teilchen rausgebrochen.
Die hälfte steckt noch drin.
Das Teil ist mit den Jahren richtig hart und glasig geworden.
Aber hab mir schon ein Werkzeug dafür geholt.
Lange bleiben die Reste nicht mehr drin. 😁
@stesieg
Stimme dir bzw. A.Berger voll zu . bis auf den letzten Absatz.
Ich kenne ein Ar35, daß diesen Axialring schon minimum fast 2 Jahre nicht mehr hat.
Und es läuft immer noch einwandfrei (außer momentan undicht, was aber nicht von dem Ring kommt.)
Ich denke nach allem was ich bisher gehört und gelesen hab fehlen von 10 ar35 bei 8 getrieben dieser Axialring
bzw. findet man ihn in der Ölwanne.
Wie lange so ein Getriebe ohne diesen Ring noch aushält , dürfte schwer bis gar nicht zu sagen sein.
Fakt ist, daß dieses Getriebe seit Fund, fast 50000 km reibungslos abgespult halt.
Hi Feet,
Keine Ahnung ob das stimmt mit dem Distanzring, ist halt die Aussage von Automatk Berger. Hatte die halt angerufen weil mein Getriebe stellenweise extreme Probleme mit dem 4. Gang hat, meist schaltet es recht spät in den 4. oder auch sehr ruckartig, es geht auch schonmal anstatt in den 4. in den Leerlauf um dann mit nem Schlag in den 4. hochzuschalten. Im Moment (seit 2 Tagen) benimmt es sich allerdings recht normal 😕 und unauffällig. Evtl. hat es doch nur etwas zuviel Ölschlamm und die Kugeln klemmen nur.
Hi ,
Stephan , ich konnte vor zwei Jahren meine Probleme mit dem AT , durch einen Ölwechsel mit Filter und Ventil beseitigen.
Bei dir würd ich das Ventil ausschließen.
Also ersmal nur Öl mit Filter Wechsel, was du aber wahrscheinlich eh schon vor hattest. 🙂
Hi Feet,
ja glaubst Du denn nur mit nem Ölwechsel/Reinigen wäre der Fehler behoben?? Ist ja immer nur zum 4. Gang hin alle anderen Gänge schalten einwandfrei ohne rucken, schaltet auch sauber zurück etc., Hatte mal nachdem Ölstand geschaut und musste 1,5L AT-Öl nachfüllen, hatte aber keinerlei Besserung ergeben.
Hatte eher schon mit dem Gedanken gespielt ein anderes gebrauchtes AR35 zu besorgen und einzubauen, Bzw. habe schon eines in der Bucht für nen Euro von nem 3,2L ergattert. 😁
Hi,
Stephan, die von mir genannten Dinge , sind eigentlich die " Erste Hilfe Maßnahmen " beim AT.
Was eigentlich immer billiger kommt, als eine Getriebeinstandsetzung oder ein gebrauchtes .
Ein Versuch wäre es mir immer Wert.
Zumal ein Ölwechsel immer Vorteilhaft für`s AT ist.
Wenn du allerdings so billig an ein anderes gekommen bist ...
Hi Feet,
nunja die Arbeit für den Wechsel des AT's ist auch nicht ohne, da ist ein Ölwechsel wohl erheblich einfacher.
Das andere Getriebe wird ja nicht schlecht, werd's erstmal mit nem Ölwechsel beim alten AT probieren.
Was war denn das für ein Ventil was Du bei Deinem AT gewechselt hattest - und für was ist das denn gut??
Hi ,
Gute Entscheidung, ob`Besserung bringt weiß ich nicht, aber dem AT gefällts auf jeden Fall.
Es ist ein Schaltventil gewesen .
Hallo Leute,
was ist den nun passiert????
Habe auch das Problem das mein Getriebe ab und zu nicht in den 4 Gang möchte.
Schalte dann immer auf Sport dann geht es wieder bis zum nächsten mal.
Habe mir auch schon ein AT Getriebe hingelegt.
Ölwechsel habe ich in der Werkstatt machen lasse.
Hatte aber das Gefühl, dass es eher schlimmer geworden ist.
Also wie sieht es bei Euch aus hat des Ölwechsel gereicht oder würde das Getriebe gewechselt?