Wählhebelsperre Bremse von N auf D umgehen?
Hallo,
da ich grade dabei bin den Wechsel vom E46 vorzubereiten habe ich mal eine Frage:
Es soll eigentlich zu 80% ein E90 LCI 320iA werden. Um die anderen 20% auszuloten bin ich die C-Klasse gefahren, Fahrleistungen für BMW-Fahrer grauenvoll geschmeidig-schwammig, dank eines vom Verkäufer angespriesenen Schalters namens "Aquillillicontrol, auf dem quasi auch BMW stehen könnte" (Originaltext des Verkäufers!) auch ein schönes Auto, fährt gut.
An der Ampel schalte ich aus Gewohnheit von der alten C-Klasse (1995) an der Ampel meist in N, schon beim ranrollen, da mich der Kriechgang nervt..
Großer Bonus der C-Klasse:
Ich kann ohne Treten der Bremse oder Drücken eines Schalters auch bei der neuen C-Klasse im Stehen von N auf D schieben und los gehts... (geht auch mit R!) Suuperpraktisch dass das bei Mercedes immer noch geht...Grade viele Ampeln vor allem bergab machen so Spass... Handbremse lösen und während des Losrollens "zack" Fahrstufe rein.
Erste Probefahrt E90, gleiche Ampel:
Er steht, rollt leicht los, aber um den Gang einzulegen Vollbremsung machen beim Losfahren, dann noch Hebel drücken und D einlegen... Gefährlicher gehts nicht wenn ich an der grünen Ampel immer nochmal auf die Bremse muss... (Ich weiß Gewöhnungssache)
Kurz: Kann man das mechanisch/elektronisch umgehen? Das ist für mich persönlich ein riesen Thema was mich stört.
Wie macht ihr das wenn ihr mal auskuppelt während der Fahrt (Eis oder so), immer bis zum Stillstand abbremsen und D neu einlegen? kann doch nicht sein?
Vielleicht habe ich auch etwas übersehen und es geht doch.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
1) antippen der Bremse reicht 2) ist das nur wenn man sehr langsam ist bzw. wenn man steht. Fahrt man schneller kann man beliebig wechseln. (glaube <5 km/h) gretz
31 Antworten
das mit dem Thema an der Ampel bei Grün nochmal auf die Bremse gehen und dann auf D gehen finde ich auch doof, aber ansonsten passt doch alles, oder?
ich kann definitiv beim Rollen oder Fahren ohne Bremse von N auf D gehen, und beim Rangieren, Ausparken oder sonstwas kann ich ohne Bremse direkt von R auf D "durchreißen" und Gasgeben, umgedreht funktioniert auch unter 5 km/h das "durchschieben" von D auf R, der Wagen bremst dann sogar noch in R und fährt dann rückwärts.
Das mit der "Standentkopplung", was hier geschrieben wurde ist falsch. Probiers aus, geh an der Ampel in N, dann läuft der Motor spürbar mit weniger Kraftaufwand.
Zitat:
Original geschrieben von Markus Z3
Das mit der "Standentkopplung", was hier geschrieben wurde ist falsch. Probiers aus, geh an der Ampel in N, dann läuft der Motor spürbar mit weniger Kraftaufwand.
Aha, jetzt scheine ich langsam auf die Antwort meiner Frage (Vgl. BMW - MB) zu kommen. 🙂
Ich würde daraus lesen, dass die BMW-Automatik nicht in die nervige "Standentkopplung" in Stufe D springt, sobald das Auto zum vollständigen Stillstand bspw. an der Ampel kommt?! Ist das so korrekt?