Wählhebel und Anlasser wird nicht freigegeben.
Hallo zusammen,
mein Bekannter fährt einen 200k Automatik. Er hat den Kombi vor drei Wochen fahrbereit abgestellt und ist in Urlaub gefahren. Montag kam er zurück und Auto springt nicht mehr an. EZS entriegelt die ELV, aber es wird kein Wählhebel freigegeben, sprich er geht nicht aus P raus. Manuell ist er entriegelbar. Batterie ist neu und voll. Brücke ich das Anlasserrelais, springt er an und läuft sauber, Gänge lassen sich auch einlegen und auch wieder auf P stellen. Dort bekomme ich ihn aber nur wieder raus mit der manuellen Schraubenzieherentriegelung.
Stecker am Getriebesteuergerät auf der Beifahrerseite im Fußraum sind trocken. Am Getriebe den kann ich so leider nicht prüfen.
Fehlerspeicher wurde mit Delphi ausgelesen und gelöscht, ist aber sofort wieder da. Ins EGS komme ich gar nicht rein, obwohl das Delphi da normal keine Probleme hat. Fotos sind unten im Anhang.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Problem im EGS oder im Wählhebelmodul liegt. Oder noch ganz woanders?
Deswegen wäre ich für jeden Tipp dankbar.
Gruß Andreas
24 Antworten
Auch wenn das Zündschloss entriegelt wird kann es trotzdem daran liegen, es ist ein sehr tückischer Fehler ...
Wenn nichts hilft dann den markierten Mikroschalter auf dem Foto tauschen, kostet ca 1-2€ wenn du Heißluft löten kannst, oder jemanden suchen der das kann.
So, also EGS Tausch hat erwartungsgemäß nichts gebracht, hatte ich mir schon gedacht.
Nach erneutem Batterie abklemmen sind folgende Fehler drin, Bild 1-8. Nach löschen der Fehler bleiben die in Bild 9 und 10.
Laut WIS sollte das Gateway unterhalb des Lenkrades sein, da ist aber absolut nichts, weis jemand wo Mercedes das sonst verbaut haben soll? Oder kann es sein das die ersten 203 den Canbus noch über das KI gesteuert hatten?
Gruß
Bei den Alten ist das EZS das "Gateway".Ja alles auf Anfang entweder WHM oder ESP wo wir dann wieder bei den Istwerten wären.
Ach und OBF !
Ähnliche Themen
Eben nochmal bemerkt, wenn im KI kein Gang angezeigt wird, springt er logischerweise nicht an. Schalte ich das EZS mehrmals an und aus, kommt irgendwann die Ganganzeige. Dann springt er meistens an, aber nicht immer. Teils steht aber nur der Gang und trotzdem ist der Anlasser tot.
Eben rief mein Bekannter an, er hätte mit einem Mechaniker telefoniert der auf einen undichten Getriebestecker vermutet. Das würde, meines Erachtens, das blockieren des WHM und somit Anlassers erklären, nicht aber die Tatsache dass das WHM teils freigegeben wird, aber trotzdem kein Anlasser startet.
Istwerte kann ich mit dem Delphi nicht einwandfrei diagnostizieren.
@db-fuchs
Was hat das ESP mit der Freigabe des WHM zu tun? Das überrascht mich etwas.
Genauso das obere Bedienfeld?
Das ESP würde den Datenbus CAN-C runter ziehen,das OBF den CAN-B ohne Istwerte nicht nach voll zieh bar.Abziehen der Stecker wäre evt noch ne Möglichkeit.Getriebe Stecker na ja wohl ehr nicht ist aber schnell geprüft.
PS Läuft der auch wenn der Starter mal geht?
Zitat:
@db-fuchs
Das ESP würde den Datenbus CAN-C runter ziehen,das OBF den CAN-B ohne Istwerte nicht nach voll zieh bar.Abziehen der Stecker wäre evt noch ne Möglichkeit.Getriebe Stecker na ja wohl ehr nicht ist aber schnell geprüft.PS Läuft der auch wenn der Starter mal geht?
Ok das macht Sinn.
Wenn die Getriebeanzeige im KI steht und der Anlasser dreht, springt er auch wie gewohnt an und läuft ohne Mucken.
Was mir noch aufgefallen ist, teilweise verschwindet beim starten des Anlassers die Ganganzeige. Ist das der Fall, bleibt auch sofort der Anlasser stehen.
Das Blöde ist halt das ich den Benz nicht bei mir habe, sondern er 20km weg steht und mein Bekannter null Ahnung von Autos hat.
Entweder Spannungsproblem oder WHM defekt... ziehe mal den Stecker vom WHM ab und wieder drauf.. säubere den Getriebestecker an der elektrohydraulischen Steuerplatine . .. säubere das hintere Masseflachband am Getriebe gleich mit
Überprüfe den Laderegler und damit auch die Ladespannung..
Säubere den Stecker am Getriebesteuergerät von Kapillaröl im Beifahrerfussraum
Mach das ewm Modul neu und du hast ruhe.
Das ist das Wählhebelmodul .
Dort wo der schaltknauf drauf montiert ist.
Oder du lässt das jetzige bei ecu.de
Oder so reparieren.
https://ecu.de/.../
Kurze Rückmeldung nach gefühlten Ewigkeiten.
Es war das Wählhebelmodul. Ich kam Montag endlich dazu es zu tauschen und siehe da, alles verhält sich so wie es soll.
Danke nochmal für alle konstruktiven Antworten und Hilfen.